Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA Homeserver Logikeditor Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @vento66: Die Hilfe bzw. die Anleitung habe ich gelesen aber wohl falsch umgesetzt .
    Ziel war es die Heizung Zwischen 10 und 22Uhr in jeder Stunde für 25 min (von X.01- x.25) einzuschalten. Mit zwei Uhren sollte es dann klappen
    @bramlangen:i try it this way! thanks!

    Danke

    Kommentar


      #17
      Mit zwei Bausteinen klappt es!

      Kommentar


        #18
        Hallo Hasenfuss,

        Bitte poste Deine Lösung mal als Screenshot für alle! Danke!

        Gruß

        Björn

        Kommentar


          #19
          Uhr2.PNG

          Kommentar


            #20
            zwar schon etwas älter der Fred, aber denke es passt hier gut dazu: Was passiert wenn ich die Uhr (12050) nach Ablauf der Startzeit, aber vor Ablauf der Endzeit aktiviere, wird der Ausgang dann sofort geschaltet? Scheint nämlich nicht so, nur was kann ich tun um das zu erreichen? Zyklisches senden würde ich Buslastmäßig gerne vermeiden...

            Viele Grüße,
            Klayman

            Kommentar


              #21
              Hallo klayman,

              KNX ist erignisgesteuert. D.h. der Ausgang schaltet nicht automatisch, wenn du nach der gesetzten Startzeit die Uhr aktiviertst, da der Schaltzeitpunkt schon überschritten ist.

              Du kannst die GA, welche die Uhr einschaltet, auf einen Binärauslöser führen und mit dem Ausgang "<>0" die GA ansteuern, welche die Uhr mit ihrem ein/aus Ausgang auch ansteuert.

              Gruß

              Stefan
              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

              Kommentar


                #22
                Ich aktiviere sie ja über eine GA, sprich es gibt ja auch ein Event. Der Ausgang der Uhr ist dann also eher ein Trigger für ein und aus, weniger ein dauerhaft gesetztes Objekt. Wenn es also nicht anders geht, muss ich die Uhr statisch aktivieren und die GA hinter der Uhr als UND verknüpfen. Allerdings stellt sich dann die Frage was passiert, wenn der HS während der eingestellten Zeitperiode hochgefahren wird, also ob dann die Uhr ausgeführt wird.
                Ziel der Übung ist es einen Schalter als EIN/AUTO/AUS nutzen zu können (z.B. für die Zirkulationspumpe).

                Gruß,
                Klayman
                Zuletzt geändert von klayman; 17.12.2017, 11:59.

                Kommentar


                  #23
                  Ok, klappt fast. Ein Problem habe ich noch: In folgendem Fall wurde der Server während des Zeitfensters hochgefahren. Allerdings hat er gleich zu Beginn einmal ein und aus geschaltet (Telegramme 2-5), bevor dann scheinbar die Zeitschaltuhr wie gewünscht eingeschaltet hat (Telegramm 6+7). Das passiert auch wenn außerhalb des Zeitfensters hochgefahren wird. Warum ist das so? (Bei der Logik habe ich testweise nur eine der Uhren aktiviert)

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    The first 'EIN' is when the 'UND' module is being calculated when the HS starts up. You can prevent that by setting E2 of that module to '0' (like you did for Eingang-1 of the three time clocks). Whether or not E1 of the 'UND' module should also be zero depends on the logic you have for 3/0/58.

                    The first 'AUS' could well be the result of a '0" hitting the 'UND' module when the 'OR' is being recalculated at start. If you don't want to see that telegram, either switch the output of the 'OR,' or the output of the 'UND', to A3 (from A1). The way you have your timeclocks set up, it looks to me that only taking the output of the 'UND' from A3 (instead of A1) would suffice.

                    Fix that first, then see what happens.

                    Bram

                    Kommentar


                      #25
                      Thanks, initiating one of the AND inputs with 0 prevents the initial ON. But the whole thing doesn't work as I want it to, so maybe you can help:

                      By default I want the circulation pump to run in auto mode, i.e. 3-4 timers defining run times throughout the week. If one of these timers (OR) is active AND if auto mode (3/0/58) is true, then I want the pump to run. If I change auto mode to false, I want the pump to retain its current state (i.e. actuator should do nothing). I can then manually activate or deactivate the pump. If I reactive auto mode, I want the timer to either turn the pump on or off, depending on its state.

                      I thought that this would be possible by simply attaching 3/0/58 to activating or deactivating the timer(s). But it isn't, if the start time has passed, the timer will not activate its output. What can I do??

                      Thanks,
                      Klayman

                      Kommentar


                        #26
                        What you describe can be accomplished by replacing the 'UND' by the 'Sperre+' module (Baustein 13414).
                        E1: tied to 3/0/58
                        E2: Output of the 'OR' module
                        E3: Manually enter the value '2' (or '3', see below)

                        If you use the value '2' as the type of behavior (input E3), then the logic will act as you describe.
                        Personally I would set it to '3', as it then will turn OFF the pump if you set the mode to 'Manual'. With type '2' then if one of the clocks wants the pump to run, and you switch to 'Manual' mode at that time, the pump will continue to run forever.

                        What makes this Sperre different from the standard one (Baustein 9008) is that when the Sperre is released, the current state of E2 is sent on the output.

                        Try it out and see what it does for you.

                        Bram

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                          zwar schon etwas älter der Fred, aber denke es passt hier gut dazu: Was passiert wenn ich die Uhr (12050) nach Ablauf der Startzeit, aber vor Ablauf der Endzeit aktiviere, wird der Ausgang dann sofort geschaltet?
                          Ohne de Postings nach Deiner Frage alle gelesen zu haben: Richtig, wenn die Zeitschaltuhr um bspw. 13 Uhr einschaltet, Du aber die Zeitschaltuhr selbst erst um 13:30 aktivierst, passiert nichts...

                          Ich hab das so gelöst (ich glaube, das steht in den langen Antworten oben ähnlich), dass ich den ZSU-.Baustein immer auf 1 habe, den Ausgang auf ein 2-fach UND-Gatter und das eigentliche Einschalten der Uhr, was man auf E1 der ZSU-Baustein legen würde, auf den 2. Eingang am UND-Gatter - Zeit erreicht, schaltet dann über den ZSU-Baustein die eine Hälfte des UND-Gatters ein, wenn dann die ZSU über Visu oder Logik aktiviert wird, geht der zweite Eingang des UND-Gatters auf 1 und erst dann wird tatsächlich geschaltet!

                          Grüße

                          Olaf

                          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                          Kommentar


                            #28
                            Works like a charm. But I still need to solve the "off" telegrams as they turn off the pump after a restart, but the timers immediately turn it back on... So how can I remove those 3?
                            Funktioniert perfekt, allerdings bekomme ich nach einem Reboot noch immer 3 AUS Telegramme. Die schalten die Pumpe dann aus, bevor sie von den Timern direkt wieder eingeschaltet werden. Wie werde ich die 3 los??
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              'ODER' Ausgang nach 'A3' schieben, das soll schon die wiederholungen löschen.
                              When the HS reboots, the 'ODER' likely first sends a '0'. I don't know the behavior of those timeclocks, but it could be that they send a zero when activated by your input. That then would explain the additional 'OFF' telegrams.
                              The best way (imho) to solve all the reboot-telegrams is to lock out the Sperre+: delay the 3/0/58 telegram from being set when you reboot. For instance, only query that GA say 5 seconds after the system comes up (so, do not set the check-mark to read it upon restart). All those start-up telegrams will just be ignored, only the last one (ON, in your example) will be remembered by the Sperre+, then when you open that gate it will be sent to the output.
                              By the way, why not use the Universal Time Clock? You only need a single clock for that, and can set it using a visu. It can handle any combination of switch-points you can dream up.
                              Bram
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Ok, ich habs nochmal geändert: Und zwar wird jetzt der auto mode nach 15 minuten automatisch wieder aktiviert, damit kann die Sperre+ auch im modus 2 bleiben. Die Universal Time Clock schaue ich mir dann nochmal an.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X