Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mikroprozessor programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mikroprozessor programmieren

    Hallo, ich habe in meinem Haus KNX/EIB Bus installiert und auch zufriedenstellend konfiguriert (Es funktioniert alles). Ich möchte das System von Grund auf verstehen und fange an der Basis an. Als Elektronikbastler (gelernter Informationstechniker) bin ich am Bau von Geräten interessiert. Mein erster Versuch ist eine Schaltung um auf dem Bus Signale zu empfangen und zu senden. Dies funktioniert auch auf Hardwareebene. Nun bin ich daran das Protokoll umzusetzen, bin mir aber mit dem Handling der Telegramme nicht ganz im Klaren. Hat jemand mit einem Mikroprozessor ein solches Handling schon programmiert (Assembler)? Wäre interessiert an einem groben Struktogramm. Danke und Gruß Mischl

    #2
    Freebus dürfte für Dich interessant sein
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke! Ich kenne die Seite bereits. Auf Hardwareebene bekommt man tolle Informationen. Leider sind (verständlicherweise) auf der Softwareseite weniger Informationen zu finden.

      Kommentar


        #4
        Beantrage halt einen SVN-Zugang
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von Postmichel Beitrag anzeigen
          Hat jemand mit einem Mikroprozessor ein solches Handling schon programmiert (Assembler)?
          Es gibt heutzutage eigentlich keinen Grund mehr in Assembler zu programmieren wenn man nicht unbedingt muss, aber dann auch nur zeitkritische Abschnitte. Für fast jeden Prozessor gibt es frei verfügbare C Compiler (gcc) und Toolchains. Tu dir selber einen Gefallen und nimm eine Hochsprache.

          Kommentar


            #6
            Neben dem obligatorischen und schon genannten Freebus (jeder der KNX Geräte selber bauen will und nicht dort mitmacht verschwendet wertvolle Ressourcen!) solltest Du auch noch bei dem bcusdk (der Heimat des eibd) vorbeischauen.

            Assembler ist wirklich nicht mehr notwendig - und wenn man's selber baut, kann man auch gleich einen nicht komplett kastrierten Microcontroller nehmen (da es ohne Stückzahl nicht auf den Sub-Cent ankommt).
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              vielen Dank für die freundlichen Informationen. Das bcusdk kannte ich noch nicht, vielen Dank...
              Nun, ich bin leider nicht "C"-fähig. Ich habe noch auf einem Spectrum mit Maschinensprache gelernt, später Z80 mit Assembler. Mein Techniker-Projekt war in Delphi (Pascal). Aber Struktogramme sind ja Sprachunabhängig. Von daher wäre ein Ansatz hilfreich. Auf alle Fälle hab ich jetzt ein interessantes Hobby...
              Wenn alles mal läuft werd ich berichten....
              Gruß
              Mischl

              Kommentar


                #8
                Zitat von Postmichel Beitrag anzeigen
                Nun, ich bin leider nicht "C"-fähig.
                Soweit ist Delphi nicht von C weg (ja, ich kenne und programmiere beides). Assembler würde ich in der heutigen Zeit wie oben schon gesagt einfach vergessen ...

                Kommentar

                Lädt...
                X