Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raffstoren in MCU09-Aktor konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Raffstoren in MCU09-Aktor konfigurieren

    Hallo miteinander,

    nachdem ich nun schon längere Zeit versuche, meine Raffstoren mit dem MCU09-Aktor zu bewegen, habe ich so meine liebe Not mit der Konfiguration bzw. mit der Dokumentation der Funktionen. Bspw. ist mir unklar, was es mit den Positionen P1-P4 auf sich hat. Wozu sollen die denn verwendbar sein, wenn es keine GA dafür gibt? Man kann zwar konfigurieren, welche dieser vier Settings die Beschattungsposition ist, aber was bringen dann die anderen drei?

    Mein eigentliches Problem ist jedoch die korrekte Konfiguration der Fahrzeiten. Ich habe Warema Raffstoren, welche beim nach unten fahren geschlossen und beim nach oben fahren offen, also waagerecht sind. Zunächst habe ich versucht, unter Produkt > Trägerprodukt > Max. Lamellenwendezeit diese Zeit zu ermitteln. In der Hilfe steht dazu, man soll den Einmessdialog verwenden. Dumm nur, dass dieser hier an dieser Stell nicht verfügbar ist. Den gibt es nur bei den oben bereits genannten Positionen P1-P4. Wenn ich dort nun den Einmessdialog öffne, mit "Ab2 anfahren" ganz nach unten fahre, dann mit den beiden auf-/ab-Pfeilen die gewünschte Lamellenstellung anfahre und die Fahrzeit auslese, dann komme ich bei P1 auf 100ms und P4 auf 340ms. P2 und P3 liegen dazwischen. Laut Doku ist die Zeit P4 die Zeit von Lamellen ganz geschlossen bis Lamellen ganz offen. Damit entspricht P4 nach meinem Verständis dem Wert, welcher bei "Max. Lamellenwendezeit" einzutragen ist. Nur leider funktioniert das überhaupt nicht denn wenn ich die Wendezeit selber messe, dann bin ich im Mittel bei ~900ms. Von daher ist der Einmessdialog für diesen Punkt überhaupt nicht brauchbar (oder ich verstehe ihn völlig falsch).

    Aber egal welchen Wert ich auch eintrage, das Verhalten der Raffstoren bzgl. der Lamellenwinkel ist irgendwie unvorhersehbar. Was einigermassen funktioniert, ist das Anfahren der prozentualen Höhe. Aber auch hier habe ich komische Effekte, wenn ich bspw. von 90% auf 91% fahren, bewegt sich der Raffstoren definitiv mehr als nur 1%.

    Im Anhang die Screenshots der relevanten Konfigurationen. Wer hat ebenfalls MCU09-Aktoren mit Raffstoren und kann mir seine Vorgehensweise bei der Konfiguration mitteilen?

    2015-07-26-MCU-09-Eingaenge.png2015-07-26-MCU-09-Einstellungen.png2015-07-26-MCU-09-Produkt1.png2015-07-26-MCU-09-Produkt2.png2015-07-26-MCU-09-Rueckmeldung.png
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Hi,

    so sehen z.B. die Einstellungen von einer meiner Jalousien aus....
    (Sind zwar MCU-06, jedoch sollte das ja erst mal nichts groß anders sein).

    An den MDT Glastastern habe ich dann die Möglichkeit, hoch/runter/stop/Beschattung genau anzufahren.
    Automatisch fahren die Jalousien durch Befehle von der Theben Meteodata oder dem EibPort 3.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.
    Zuletzt geändert von MadRat; 27.07.2015, 07:13.
    http://www.istheutefreitag.de/

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die Screenshots.

      Hm, abgesehen davon, dass Deine Zeiten anders sind, sehen die entsprechenden Settings bei Dir auch nicht anders aus.

      Was mich wundert, sind die Unterschiede zwischen der 06er und der 09er Version des Aktors. Bspw. steht da bei Dir bei P1-P4 noch "Zeit von Ab2" dahinter. Nur was genau ist denn "Ab2"? Wenn ich im Einmessdialog auf den Button klicke, um Ab2 anzufahren, dann fährt der Raffstore ganz runter, ist also geschlossen. Ist Ab2 nun die untere, geschlossene Position? Rein logisch frage ich mich dabei auch, was Ab1 ist bzw. ob's das überhaupt gibt!?

      Andere Frage: Sind Deine Raffstoren auch wie meine? Also runter geschlossen und rauf waagerecht? Wenn ja, ist P4 bei Dir die waagerechte Position der Lamellen? Wenn nochmal ja, warum ist dann die Max. Lamellenwendezeit bei Dir fast dreimal so gross? Die Max. Lamellenwendezeit ist doch die Zeit von einem Anschlag der Lamellen (hier also geschlossen) bis zum anderen Anschlag (hier also waagerecht).

      Fragen über Fragen...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Ping...

        Hat keiner eine Idee oder kann seine Vorgehensweise beschreiben?
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hi.

          Ich bin leider nur bedingt zu Hause und kann gerade nicht direkt auf die Aktoren schauen. Jedoch kann man in die Parameter gehen und dann auf "Hilfe" klicken. Dann kommt man immer direkt zu dem Punkt bekommt den recht gut erklärt. Ab2 müsste aber Beschattung sein (bin mir aber da nicht sicher. Müsste im Handbuch schauen)

          Mein Raffstoren sind auch bei Herunterfahren geschlossen und beim Hochfahren so 1/4 offen (jedoch nach oben geneigt).

          Wenn ich mich recht erinnere bin ich wie folgt vorgegangen....
          1. Raffstoren installieren
          2. Im Aktor schpn beschreiben und angeben dass es Raffstoren sind
          3. Zum Raffstore mit Laptop unterm Arm laufen und unter dem Reiter "Einstellungen" auf die Uhr klicken.
          4. Dann komplett runter fahren und dann mit den einzel-Schritt-Knöpfen den Winkel für die gewünschte Beschattung einstellen.
          5. Speichern und schließen und gut ist.
          6. Dann die richtigen Adressen verknüpfen und die Sache läuft.

          Genauer erklären kann ich das leider erst, wenn ich am PC mit Verbindung zum Aktor sitze.
          http://www.istheutefreitag.de/

          Kommentar


            #6
            Hi

            Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
            Jedoch kann man in die Parameter gehen und dann auf "Hilfe" klicken. Dann kommt man immer direkt zu dem Punkt bekommt den recht gut erklärt.
            Genau das ist das Problem denn m.M.n. ist es eben genau nicht so, dass die Doku sauber zum MCU09 passt. Ab2 ist da ein passendes Beispiel.

            Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
            Ab2 müsste aber Beschattung sein (bin mir aber da nicht sicher. Müsste im Handbuch schauen)
            Wäre super, wenn Du dazu etwas finden würdest!


            Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
            Wenn ich mich recht erinnere bin ich wie folgt vorgegangen....
            1. Raffstoren installieren
            2. Im Aktor schpn beschreiben und angeben dass es Raffstoren sind
            3. Zum Raffstore mit Laptop unterm Arm laufen und unter dem Reiter "Einstellungen" auf die Uhr klicken.
            4. Dann komplett runter fahren und dann mit den einzel-Schritt-Knöpfen den Winkel für die gewünschte Beschattung einstellen.
            5. Speichern und schließen und gut ist.
            6. Dann die richtigen Adressen verknüpfen und die Sache läuft.

            Genauer erklären kann ich das leider erst, wenn ich am PC mit Verbindung zum Aktor sitze.
            Ja bitte, das wäre nett. Thx a lot!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Ab2 ist die untere Endlage, Ab1 wäre die Zwischenposition bei Motoren mit 3 Endschaltern.

              Wenn deine Jalousien beim Runterfahren geschlossen sind hast du "Rafflamelle geschlossen".

              Fahrzeit einlernen sollte automatisch funktionieren, ansonsten einstellen.
              Lamellenverstellzeit prüfen bzw. anpassen und dann sollte es gut sein.

              Kommentar


                #8
                Also ich komme irgendwie auf keinen grünen Zweig bei der Konfiguration. Bei P2 habe ich nun 170ms stehen und max. Wendezeit 860ms, aber wenn die Wetterstation die Beschattungsposition antriggert, fahren die Lamellen ganz runter und dann für gut zwei Sekunden wieder hoch. Da stehen die Lamellen aber schon lange in waagerechter Position und sind damit von der Beschattung weit entfernt. WTF!?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Stell doch mal alle Einstellungen zurück, und nehme nur folgende Veränderung vor:
                  - Produkttyp auf Rafflamelle geschlossen stellen
                  - Unter Produkt -> Trägerprodukt die beiden Einstellungen "Max. Lamellenwendezeit" und "Max. Lamellenwendezeit bei angehobenem Behang" anpassen (kann man zunächst mal gleich stellen, bei meinen Geiger 06 Motoren mit 60mm Flachlamelle sind es bspw. 980ms, ansonsten messen!)

                  Dann erstmal von oben nach unten und zurück und dann mal per Zentralobjekte 100% Behanghöhe und 0% Winkel vorgeben. Der Raffstore müsste dann komplett runterlaufen und die entsprechend eingestellte Zeit wieder in die Gegenrichtung laufen um die Lamelle vollständig zu öffnen. Jetzt kannst du mit anderen Winkel auch probieren, ob es passt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X