Hallo miteinander,
nachdem ich nun schon längere Zeit versuche, meine Raffstoren mit dem MCU09-Aktor zu bewegen, habe ich so meine liebe Not mit der Konfiguration bzw. mit der Dokumentation der Funktionen. Bspw. ist mir unklar, was es mit den Positionen P1-P4 auf sich hat. Wozu sollen die denn verwendbar sein, wenn es keine GA dafür gibt? Man kann zwar konfigurieren, welche dieser vier Settings die Beschattungsposition ist, aber was bringen dann die anderen drei?
Mein eigentliches Problem ist jedoch die korrekte Konfiguration der Fahrzeiten. Ich habe Warema Raffstoren, welche beim nach unten fahren geschlossen und beim nach oben fahren offen, also waagerecht sind. Zunächst habe ich versucht, unter Produkt > Trägerprodukt > Max. Lamellenwendezeit diese Zeit zu ermitteln. In der Hilfe steht dazu, man soll den Einmessdialog verwenden. Dumm nur, dass dieser hier an dieser Stell nicht verfügbar ist. Den gibt es nur bei den oben bereits genannten Positionen P1-P4. Wenn ich dort nun den Einmessdialog öffne, mit "Ab2 anfahren" ganz nach unten fahre, dann mit den beiden auf-/ab-Pfeilen die gewünschte Lamellenstellung anfahre und die Fahrzeit auslese, dann komme ich bei P1 auf 100ms und P4 auf 340ms. P2 und P3 liegen dazwischen. Laut Doku ist die Zeit P4 die Zeit von Lamellen ganz geschlossen bis Lamellen ganz offen. Damit entspricht P4 nach meinem Verständis dem Wert, welcher bei "Max. Lamellenwendezeit" einzutragen ist. Nur leider funktioniert das überhaupt nicht denn wenn ich die Wendezeit selber messe, dann bin ich im Mittel bei ~900ms. Von daher ist der Einmessdialog für diesen Punkt überhaupt nicht brauchbar (oder ich verstehe ihn völlig falsch).
Aber egal welchen Wert ich auch eintrage, das Verhalten der Raffstoren bzgl. der Lamellenwinkel ist irgendwie unvorhersehbar. Was einigermassen funktioniert, ist das Anfahren der prozentualen Höhe. Aber auch hier habe ich komische Effekte, wenn ich bspw. von 90% auf 91% fahren, bewegt sich der Raffstoren definitiv mehr als nur 1%.
Im Anhang die Screenshots der relevanten Konfigurationen. Wer hat ebenfalls MCU09-Aktoren mit Raffstoren und kann mir seine Vorgehensweise bei der Konfiguration mitteilen?
2015-07-26-MCU-09-Eingaenge.png2015-07-26-MCU-09-Einstellungen.png2015-07-26-MCU-09-Produkt1.png2015-07-26-MCU-09-Produkt2.png2015-07-26-MCU-09-Rueckmeldung.png
nachdem ich nun schon längere Zeit versuche, meine Raffstoren mit dem MCU09-Aktor zu bewegen, habe ich so meine liebe Not mit der Konfiguration bzw. mit der Dokumentation der Funktionen. Bspw. ist mir unklar, was es mit den Positionen P1-P4 auf sich hat. Wozu sollen die denn verwendbar sein, wenn es keine GA dafür gibt? Man kann zwar konfigurieren, welche dieser vier Settings die Beschattungsposition ist, aber was bringen dann die anderen drei?
Mein eigentliches Problem ist jedoch die korrekte Konfiguration der Fahrzeiten. Ich habe Warema Raffstoren, welche beim nach unten fahren geschlossen und beim nach oben fahren offen, also waagerecht sind. Zunächst habe ich versucht, unter Produkt > Trägerprodukt > Max. Lamellenwendezeit diese Zeit zu ermitteln. In der Hilfe steht dazu, man soll den Einmessdialog verwenden. Dumm nur, dass dieser hier an dieser Stell nicht verfügbar ist. Den gibt es nur bei den oben bereits genannten Positionen P1-P4. Wenn ich dort nun den Einmessdialog öffne, mit "Ab2 anfahren" ganz nach unten fahre, dann mit den beiden auf-/ab-Pfeilen die gewünschte Lamellenstellung anfahre und die Fahrzeit auslese, dann komme ich bei P1 auf 100ms und P4 auf 340ms. P2 und P3 liegen dazwischen. Laut Doku ist die Zeit P4 die Zeit von Lamellen ganz geschlossen bis Lamellen ganz offen. Damit entspricht P4 nach meinem Verständis dem Wert, welcher bei "Max. Lamellenwendezeit" einzutragen ist. Nur leider funktioniert das überhaupt nicht denn wenn ich die Wendezeit selber messe, dann bin ich im Mittel bei ~900ms. Von daher ist der Einmessdialog für diesen Punkt überhaupt nicht brauchbar (oder ich verstehe ihn völlig falsch).
Aber egal welchen Wert ich auch eintrage, das Verhalten der Raffstoren bzgl. der Lamellenwinkel ist irgendwie unvorhersehbar. Was einigermassen funktioniert, ist das Anfahren der prozentualen Höhe. Aber auch hier habe ich komische Effekte, wenn ich bspw. von 90% auf 91% fahren, bewegt sich der Raffstoren definitiv mehr als nur 1%.
Im Anhang die Screenshots der relevanten Konfigurationen. Wer hat ebenfalls MCU09-Aktoren mit Raffstoren und kann mir seine Vorgehensweise bei der Konfiguration mitteilen?
2015-07-26-MCU-09-Eingaenge.png2015-07-26-MCU-09-Einstellungen.png2015-07-26-MCU-09-Produkt1.png2015-07-26-MCU-09-Produkt2.png2015-07-26-MCU-09-Rueckmeldung.png
Kommentar