Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Routersuche für DYNDNS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Routersuche für DYNDNS

    Hallo zusammen

    ich hatte einen Dyndns Acount bei DYNDNS. Leider wurde dieser gesperrt wegen der 35 Tagefrist. Nun habe ich mir bei Strato ein größeres Web-Paket gebucht mit der Dyndns Funktionalität. Soweit so gut.

    Nun wollte ich an meinem DrayTek Vigor 2900i mal rasch die Adresse von Strato eingeben und dann der Albtraum.
    Es ist nicht möglich eine andere Adresse als die sechs vorgegebenen einzugeben. Also mir rasch einen Allnet besorgt und auch dort die gleiche Sache. Nun bei Strato nachgefragt wie was warum ich soll den Client von Strato installieren. Ist es möglich den Client auf den HS3 zu installieren? Sonst müsste ich ja nochmals einen PC 24/7 eingeschaltet haben. Oder weis jemand einen Router wo ich bei dem Dyndns-Dienst eine neue Adresse eintragen kann?

    Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank

    Gruß guluma
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    #2
    Wie wäre es mit der FritzBox 7170/7270 etc. (AVM)
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    Kommentar


      #3
      Da warte mal lieber bis endlich die langerwartete 7250 auf den Markt kommt.

      Lösche Deinen alten account bei dyndns und lege Dir einen neuen an. Installiere Dir die Clientsoftware von dyndns und es dürfte dann wohl funktionieren und zwar mit gleich welchem Router auch immer.

      Kommentar


        #4
        @Redstar
        mit der client software muss mein PC aber 24/7 luffen oder?

        Gruß guluma
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #5
          Zitat von guluma Beitrag anzeigen
          Ist es möglich den Client auf den HS3 zu installieren?
          Nein, natürlich nicht.

          Gibt es von Strato eine API für deren dyndns-Dienst? DYNDNS selbst hat so etwas. http://www.dyndns.com/developers/specs/

          Man könnte die Registrierung dann über eine Webafrage im HS machen. Ich bastle da gerade an einem Logikbaustein.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von guluma Beitrag anzeigen
            @Redstar
            mit der client software muss mein PC aber 24/7 luffen oder?

            Gruß guluma
            Hallo,
            für was der Client gut ist, da scheiden sich wohl die Geister. Möglich, dass damit dyndns bei wechselnden IP´s (durch Provider) die "Echtheit" der Anfrage, des Pings, intern sicherstellen will.

            Ausreichend, wenn PC oder Server mal für einige Zeit online ist, und dabei der Client sich mit "dyndns" verbinden kann.

            Probiere es mal aus. Kostet alleweil nix!

            Kommentar


              #7
              Zitat von guluma Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen

              ich hatte einen Dyndns Acount bei DYNDNS. Leider wurde dieser gesperrt wegen der 35 Tagefrist. Nun habe ich mir bei Strato ein größeres Web-Paket gebucht mit der Dyndns Funktionalität. Soweit so gut.

              Nun wollte ich an meinem DrayTek Vigor 2900i mal rasch die Adresse von Strato eingeben und dann der Albtraum.
              Es ist nicht möglich eine andere Adresse als die sechs vorgegebenen einzugeben. Also mir rasch einen Allnet besorgt und auch dort die gleiche Sache. Nun bei Strato nachgefragt wie was warum ich soll den Client von Strato installieren. Ist es möglich den Client auf den HS3 zu installieren? Sonst müsste ich ja nochmals einen PC 24/7 eingeschaltet haben. Oder weis jemand einen Router wo ich bei dem Dyndns-Dienst eine neue Adresse eintragen kann?

              Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank

              Gruß guluma
              viele Telefonanbieter bieten gegen Aufpreis eine feste IP-Adresse.
              bei T-Business incl. aber erst nach Anfrage!
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                mein Lancom Router kann die DYNDNS Abfrage selber machen und (hab's noch nie ausprobiert) ich könnte da auch eine andere Adresse eintragen.

                Uwe
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Ausreichend, wenn PC oder Server mal für einige Zeit online ist, und dabei der Client sich mit "dyndns" verbinden kann.

                  Naja, damit kann man allerdings eine dynamische IP nicht sinnvoll umsetzen. Wichtig ist doch, eine neu zugewiesene IP mölichst umgehend dem Dienst mitzuteilen, damit der betreffende Server schnell wieder erreichbar ist.

                  Wenn ich da nur mal "einige Zeit" online bin und kurz darauf eine Zwangstrennung stattfindet....
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von guluma Beitrag anzeigen
                    @Redstar
                    mit der client software muss mein PC aber 24/7 luffen oder?

                    Gruß guluma
                    Es gibt auch andere Geräte, die DynDNS aktualisieren können:
                    Dbox
                    Dreambox?
                    Nas Server

                    Eventuel steht bei dir etwas vergleichbares herum.

                    Gruß

                    Hannes
                    EisBär KNX
                    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Nein, natürlich nicht.

                      Gibt es von Strato eine API für deren dyndns-Dienst? DYNDNS selbst hat so etwas. http://www.dyndns.com/developers/specs/

                      Man könnte die Registrierung dann über eine Webafrage im HS machen. Ich bastle da gerade an einem Logikbaustein.
                      Hallo Matthias

                      Was heist API? Wenn ich weis nach was ich fragen soll würde ich das sofort machen.

                      Das mit deinem Baustein wäre ne feine Sache. Gibt es den dann für alle oder wie gedenkst du es zu machen?

                      @unique24
                      Keine DBox,keine Dreambox und NAS-Server sagt mir nichts.

                      Gruß guluma
                      Gruß

                      Gunter

                      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                      Kommentar


                        #12
                        http://de.wikipedia.org/wiki/Programmierschnittstelle

                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hätte da auch noch ein PHP-Skript im Angebot, welches aus einer vom HS mit der aktuellen IP-Adresse gepflegten Textdatei eine Webseite mit dem entsprechenden Direktlink auf den HS erstellt.

                          Ähnlich wie das GIRA-Portal, nur ohne GIRA .
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Hiele Beitrag anzeigen
                            Wie wäre es mit der FritzBox 7170/7270 etc. (AVM)
                            wann kommt die Fritzbox 7270?
                            weiß schon jemand was diese dann in etwa kostet?
                            Grüße Manuel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                              wann kommt die Fritzbox 7270?
                              weiß schon jemand was diese dann in etwa kostet?
                              Das wissen die Götter! Erstamals vorgestellt auf der Cebit, mit viel Vorschusslorbeeren bedacht (macht u.a. VDSL), soll brutto so um die
                              250 € kosten. Die Termine für den ersten Marktauftritt werden immer wieder verschoben. Mittlerweile peilt man den Herbst an.
                              Die Box soll eine Dect-Basisstation für Telefonie beinhalten, was dem Benutzer ermöglicht nur noch die erforderlichen Mobilteile zu besorgen.
                              Fasse zusammen:

                              Verschlüsslung für VoIP
                              DECT Basisstation
                              LCR (?)
                              WLAN nach 802.11n
                              Unterstützung für VDSL
                              Zugriff auf angschlossene Festplatten über Windows Freigaben (Samba)
                              VPN Zugriff von Aussen

                              Für Fans heißt es warten und leiden!

                              Gerade gefunden: http://www.computerbase.de/news/hard...7270_november/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X