Hallo zusammen,
ich bin in Sachen 1-wire noch recht frisch, daher benötige ich von euch Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Busmasters bzw. der richtigen Kanalkonfiguration.
In mein EFH soll die Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmessung über Multisensoren (im Sensoreinsatz, Art-Nr: 273-1-RBTO) von Wiregate gemessen werden.
Die nötigen Leitungen (2x2x0,8mm) sind bereits in den Stockwerken verlegt. Die Sensoren möchte ich die Tage bestellen, damit ich mit dem Einbau und Verkabelung demnächst anfangen kann.
Es werden insgesamt ca. 20 Sensoren in verschiedenen "Linien" verbaut sein.
Die Verkabelung (welche Linie mit wie vielen Sensoren etc.) habe ich mal in Visio dargestellt:
2015-07-26_1-wire-Topologie.pdf
Nun bräuchte ich eine Einschätzung in welcher Konfiguration (Anzahl Kanäle und Slaves) ich den Busmaster (PBM01-USB) bestellen soll.
Alle Linien enden in der Verteilung im Keller.
Ich kann einzelne Linien noch als Stern zusammenschalten.
Ich denke die Linien Dach, Garage, Zisterne und Außenbereich können zusammen auf ein Kanal geschaltet werden.
Bei den anderen Linien mit den mehreren Sensoren, weiß ich nicht wie die Aufteilung auf die Kanäle am sinnvollsten ist.
Ich hoffe mir kann jemand eine Empfehlung geben, wie es am sinnvollsten ist die einzelnen Linien zu verschalten bzw. den Busmaster zu beschalten.
Falls weitere Infos nötig sind, einfach Bescheid geben.
Die Kabellängen sind auf die ganze Linie jeweils hochgerechnet, falls notwendig kann ich die einzelnen Längen zwischen den Sensoren noch einzeln angeben.
Vielen Dank!
LG,
Julian
ich bin in Sachen 1-wire noch recht frisch, daher benötige ich von euch Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Busmasters bzw. der richtigen Kanalkonfiguration.
In mein EFH soll die Temperatur und Luftfeuchtigkeitsmessung über Multisensoren (im Sensoreinsatz, Art-Nr: 273-1-RBTO) von Wiregate gemessen werden.
Die nötigen Leitungen (2x2x0,8mm) sind bereits in den Stockwerken verlegt. Die Sensoren möchte ich die Tage bestellen, damit ich mit dem Einbau und Verkabelung demnächst anfangen kann.
Es werden insgesamt ca. 20 Sensoren in verschiedenen "Linien" verbaut sein.
Die Verkabelung (welche Linie mit wie vielen Sensoren etc.) habe ich mal in Visio dargestellt:
2015-07-26_1-wire-Topologie.pdf
Nun bräuchte ich eine Einschätzung in welcher Konfiguration (Anzahl Kanäle und Slaves) ich den Busmaster (PBM01-USB) bestellen soll.
Alle Linien enden in der Verteilung im Keller.
Ich kann einzelne Linien noch als Stern zusammenschalten.
Ich denke die Linien Dach, Garage, Zisterne und Außenbereich können zusammen auf ein Kanal geschaltet werden.
Bei den anderen Linien mit den mehreren Sensoren, weiß ich nicht wie die Aufteilung auf die Kanäle am sinnvollsten ist.
Ich hoffe mir kann jemand eine Empfehlung geben, wie es am sinnvollsten ist die einzelnen Linien zu verschalten bzw. den Busmaster zu beschalten.
Falls weitere Infos nötig sind, einfach Bescheid geben.
Die Kabellängen sind auf die ganze Linie jeweils hochgerechnet, falls notwendig kann ich die einzelnen Längen zwischen den Sensoren noch einzeln angeben.
Vielen Dank!
LG,
Julian
Kommentar