Hallo,
ich habe eben meinen Busch PM Mini Premium KNX in Betrieb genommen und bin der Meinung, das ist nun endlich der Richtige für mich
Eigentlich wollte ich die PD11 von BEG verbauen. Der trägt (fast) nicht auf und von der Empfindlichkeit bin ich auch zufrieden. Aber er hat ja nur einen Sensor und kann somit im Erfassungsbereich nicht beschnitten werden. Naja, hätte ich auch davor schon aus der Doku rauslesen können....
Dann habe ich einen Glaspräsenzmelder von MDT verbaut. Passt gut zu den Glastastern, aber das "schwebende Design" ist an der Decke nicht so mein Ding. Die Möglichkeit, einen oder zwei der drei Sensoren abzuschalten funktioniert sehr gut und er hat Tag / Nacht Umschaltung. In meinem speziellen Fall ist der Erfassungsbereich von 120° pro Sensor auch idealer als eine 90° Aufteilung bei vier Sensoren.
Den Busch PM finde ich vom Design deutlich gefälliger als den MDT Glas-PM und er bietet vier separat zu konfigurierende Kanäle bzgl. Sperre und Sensorabschaltung. Es ist also z.B. Möglich vier Erfassungsbereich zu unterscheiden, oder zwei Erfassungsbereiche und eine Tag / Nach Umschaltung zu realisieren.
Für mich ist die Kombination aus gefälliger Optik und Funktionsumfang / Selektivität der Erfassung Top.
Mein Erfahrungshorizont ist nicht wirklich gross (s. o.) aber vielleicht hilft es ja einem Suchenden
Grüsse, Jens
ich habe eben meinen Busch PM Mini Premium KNX in Betrieb genommen und bin der Meinung, das ist nun endlich der Richtige für mich

Eigentlich wollte ich die PD11 von BEG verbauen. Der trägt (fast) nicht auf und von der Empfindlichkeit bin ich auch zufrieden. Aber er hat ja nur einen Sensor und kann somit im Erfassungsbereich nicht beschnitten werden. Naja, hätte ich auch davor schon aus der Doku rauslesen können....
Dann habe ich einen Glaspräsenzmelder von MDT verbaut. Passt gut zu den Glastastern, aber das "schwebende Design" ist an der Decke nicht so mein Ding. Die Möglichkeit, einen oder zwei der drei Sensoren abzuschalten funktioniert sehr gut und er hat Tag / Nacht Umschaltung. In meinem speziellen Fall ist der Erfassungsbereich von 120° pro Sensor auch idealer als eine 90° Aufteilung bei vier Sensoren.
Den Busch PM finde ich vom Design deutlich gefälliger als den MDT Glas-PM und er bietet vier separat zu konfigurierende Kanäle bzgl. Sperre und Sensorabschaltung. Es ist also z.B. Möglich vier Erfassungsbereich zu unterscheiden, oder zwei Erfassungsbereiche und eine Tag / Nach Umschaltung zu realisieren.
Für mich ist die Kombination aus gefälliger Optik und Funktionsumfang / Selektivität der Erfassung Top.
Mein Erfahrungshorizont ist nicht wirklich gross (s. o.) aber vielleicht hilft es ja einem Suchenden

Grüsse, Jens
Kommentar