Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektromotorische Stellantriebe an Heizungen: Heimeier oder Theben Cheops kaufen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Elektromotorische Stellantriebe an Heizungen: Heimeier oder Theben Cheops kaufen ?

    Hi,

    ich frage mich grade, ob ich eher Heimeier oder den Cheops Drive (reicht, da Raumbediengeräte vorhanden) einsetzen sollte....

    Den Heimeier gibt es anscheinend von vielen Herstellern (Merten, Berker, Gira... ?)

    Gibt es gute oder schlechte Erfahrungen ? Vom Theben Cheops habe ich bisher nichts negatives gefunden.

    Danke !

    Durango2k

    #2
    Ich kenne beide und würde Cheops bevorzugen...

    Habe mit den Cheops bisher nur gute Erfahrungen gemacht und die
    LED Anzeige ist manchmal hilfreich.

    gruss
    eibmeier
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Ich finde die Heimeier gut und finde die Version mit den Binäreingängen klasse, weil die am Fenster gleich Verwendung bei mir gefunden haben.

      Aber ich kenne die anderen nicht. Sie waren immer teurer, daher hatte ich mich für die Heimeier entschieden.
      Allerdings surren die Heimeier etwas, aber leise, bei der Verstellung, daher wüde ich die nicht im Schlafzimmer einbauen.

      Irgendwelche Blinkleuchten finde ich überfluessig und eher störend. Optisch sieht der Cheops besser aus, der Heimeier ist halt so ein Klotz. Es gibt aber noch einen dritten Anbieter, die etwas eliptisch und kleiner ist ( gefälliger). Die habe ich hier auch rumliegen, allerdings fand ich die Befestigung am Ventil nicht so gelungen.
      Gruesse
      aus Frankfurt/M.
      airbus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Durango2k Beitrag anzeigen
        Gibt es gute oder schlechte Erfahrungen ? Vom Theben Cheops habe ich bisher nichts negatives gefunden.
        Don't know about the Cheops Drive, but the Heimeier are really too noisy . Not suited for a sleeping room.
        Also, whenever you have a power cut, the drive does a recalibrate, which takes 2-3 min, when this happens in the middle of the night, you are awake for sure. One alternative would be to mount them in the distribution box (isolated) instead of on the radiator (but then you cannot use the binary inputs anymore)

        Kommentar


          #5
          Ich finde die Heimeier gut und finde die Version mit den Binäreingängen klasse, weil die am Fenster gleich Verwendung bei mir gefunden haben.
          Die Theben haben auch 2 Binäreingänge zur freien Benutzung integriert!

          Allerdings surren die Heimeier etwas, aber leise, bei der Verstellung, daher wüde ich die nicht im Schlafzimmer einbauen.
          Die Theben sind nach meinem Empfinden etwas leiser. Ich habe selbst auch Heimeier (BERKER) Stellantriebe im Schlafzimmer. Meine Frau und mich stört das Surren beim Abgleich oder Verstellen nicht, obwohl wir hier am Land seehr ruhig wohnen. Das ist aber immer Empfindungssache. Bei (anspruchsvollen) Kunden versuche ich auch auf Stellmotore im SZ gänzlich zu verzichten.

          Irgendwelche Blinkleuchten finde ich überfluessig und eher störend.
          Bei "störend" gebe ich Dir völlig recht, aber eine Anzeige der Ventilstellung finde ich bei Überprüfungen schon sehr hilfreich. Statt LEDs wäre mir eine optisch-mechanisch gelöste Anzeige auch viel lieber (z.B. ein stabiler skalierten Kunststoff-Stift direkt auf dem Drückbolzen).

          Optisch sieht der Cheops besser aus, der Heimeier ist halt so ein Klotz.
          Der Cheops ist schon auch ein ganz schöner "Joschi"...

          Einen großen Vorteil sehe ich im Cheops:

          Wenn man in der Karte "Ventileigenschaften" bei den "Ventileinstellungen" auf "benutzerdefiniert" einstellt, erhält man in der Karte "benutzerdefinierte Ventileinstellungen" die Möglichkeite z.B. nach einem Jahr eine "zusätzliche Pressung der Gummidichtung in 1/100 mm" einzustellen.

          gruss
          eibmeier
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Hab mich damals für Cheops Drive wegen den LEDs entschieden und diese Entscheidung nie bereut. Auch kommt das Tel mit einer Reihe von Ventiladaptern und zusätzliche kann man noch bestellen. So benötigte ich für meine Brugman HK einen nicht mitgelieferten Adapter.

            Die Prozentanzeige per LED finde ich genial da man auf einen Blick feststellen kann ob wirklich geheizt wird oder nicht.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Ist bei den Theben das gleiche mit Hager zu sehen wie bei Gira, Berker...
              Sprich gleicher Hersteller anderes Label aber sehr unterschiedliche Preise?

              (habe oben bei "Theben" und "Hager" mal die Produktseiten verlinkt)

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                Ist bei den Theben das gleiche mit Hager zu sehen wie bei Gira, Berker...
                Sprich gleicher Hersteller anderes Label aber sehr unterschiedliche Preise?
                Ja, bei dem gezeigten Hager Stellantrioeb handelt es sich um den "Cheos Control", ursprünglich von Theben. Einige Hersteller haben den unter eigenen Label im Sortiment-

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar

                Lädt...
                X