Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Geräte lassen sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hatte ein Problem mit einen Zennio Quad, der sich nicht mehr programmieren lies. Das Gerät wurde mit ETS4 zunächst programmiert und mit ETS5 die Parameter verändert. Plötzlich lies sich das Gerät nicht mehr programmieren.
    Der Support von Zennio hatte eine schnelle und unkomplizierte Lösung:

    In der Regel hilft es, wenn Sie ein ETS4 Gerät mit der ETS 5 bespielen wollen, das Sie einen kompletten Download durchführen, eine
    partielle Porgrammierung führt of zu dem von Ihnen beobachteten Phänomen, dies ist der KNX Org. bekannt und die Kollegen dort arbeiten
    an der Behebung des Bugs welche scheinbar Herstellerunabhängig ist und auch nicht bei jedem Gerät auftritt.,
    Sollte der komplette Download nicht zu Erfolg führen, so versetzen Sie das Gerät in den Safe-Mode, indem Sie das Gerät von der Busspannung trennen und
    mit gedrückter Programmiertaste wieder mit dem Bus verbinden. Jetzt müsste die LED blinken. Führen Sie nun den kompletten Download durch (Sie müssen wohl noch einmal die Progr.-Taste drücken). Da auch bei der ETS5 der Downloadbalken nicht besonders aussagekräftig ist, so öffnen Sie bitte den Diagnosmonitor um
    den Download zu kontrollieren.


    Vielen Dank Zennio, für die schnelle Hilfe!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Martin W.
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
    Staatl. gepr. Elektrotechniker

    Kommentar


      #17
      wie hast du gemerkt bzw. gemessen, dass es 2/3 waren?
      Gruß
      Harald

      Kommentar


        #18
        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        Linienkoppler
        Bitte mal Linienkoppler wegnehmen und versuchen innerhalb der Linie dann zu programmieren. Klappt dies, liegt es am LK. Prüfe mal in den Parametern ob hier "physikalische adressierte Telegramme bei Übertragungsfehler wiederholen" aktiviert ist. Wenn ja, bitte deaktivieren. Das ist der meiste Fehler und spiegelt Deine Beschreibung wieder.
        Vielen Dank Axel für deinen Tipp den ich leider erst jetzt entdeckt habe, jetzt funktioniert endlich die Programmierung meiner Anlage wieder problemlos zentral über die IP-Schnittstelle.

        Vorher war eine Programmierung der Applikation über die IP-Schnittstelle bei den meisten Aktoren nicht mehr möglich. Oft wurde bei der Programmierung sogar die Applikation im jeweiligen Aktor "zerschossen" und er funktionierte erst wieder, nachdem ich den Aktor einzeln am USB-Interface neu programmiert habe. Alle "Fachleute" (größerer Elektrofachbetrieb) sind bisher an diesem Problem gescheitert, alles wurde mehrfach überprüft, teilweise neu verkabelt und trotzdem hatte niemand eine Erklärung woran es liegen könnte. Seit ich bei allen Linienkopplern den Punkt "physikalische adressierte Telegramme bei Übertragungsfehler wiederholen" deaktiviert habe können alle Geräte wieder problemlos und fehlerfrei über die IP-Schnittstelle programmiert werden.

        Kommentar


          #19
          Vielen Dank Axel für den tollen Tipp - hat auch mir sehr geholfen!

          Kommentar


            #20
            Komme einfach nicht auf die Unterlinie, obwohl Wiederholung nein ausgewählt wurde
            Programmiere über den S1 bzw. in der ETS, kann es daran eventuell liegen, dass man nicht von der Hauptlinie auf die Unterlinie kommt?
            Es ist der ABB LK/S4.2 Linien-/Bereichskoppler im Einsatz auf der Unterlinie

            koppler.png

            Kommentar


              #21
              Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
              Programmiere über den S1 bzw. in der ETS, kann es daran eventuell liegen, dass man nicht von der Hauptlinie auf die Unterlinie kommt?
              1. In welcher Linie hängt der S1?
              2. Wie ist die Tunneladresse die von der ETS genutzt wird?
              3. Welche PA hat dein zu programmierendes Gerät?
              4. Ist dein Gerät physikalisch auch an der dazugehörigen Linie angeschlossen?

              Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum du die Applikation v1.1a nimmst und nicht die 2.1?
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #22
                Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                1. In welcher Linie hängt der S1?
                2. Wie ist die Tunneladresse die von der ETS genutzt wird?
                3. Welche PA hat dein zu programmierendes Gerät?
                4. Ist dein Gerät physikalisch auch an der dazugehörigen Linie angeschlossen?

                Hat es eigentlich einen bestimmten Grund, warum du die Applikation v1.1a nimmst und nicht die 2.1?
                1. der S1 hängt in der Hauptlinie 1.0.xx
                2. Adressen sie im Bild
                3. die Geräte, welche auf der Unterlinie hängen, haben die PA 1.1.xx (keines kann programmiert oder ausgelesen werden)
                4. ja sind alle an der Unterlinie angeschlossen und die Unterlinie ist am LK auch korrekt angeschlossen, sowie die Hauptlinie auch
                5. du meinst die Applikation vom LK? Kann ich diese einfach ändern, weil aktualisieren geht nicht und dann muss ich den neu konfigurieren, ist das korrekt?

                s1.png app.png

                Kommentar


                  #23
                  jetzt habe ich den Fehler entdeckt...ich Rindvieh (sorry liebe Kühe)

                  Der S1 bekam die PA 1.1.75 was ja dann wieder auf der Unterlinie ist. Nun nach umstellen auf die Hauptlinie 1.0.75 funktioniert das Programmieren auch.
                  Besten Dank für den Support und die Wegleitung

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                    du meinst die Applikation vom LK?
                    Ja.
                    Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                    dann muss ich den neu konfigurieren,
                    Was ja bei einem LK nur ne Sache von 30 Sekunden ist.

                    Ist aber auch eher Neugierde.

                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X