Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Adressvergabe geht nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Glastaster Adressvergabe geht nicht

    Hallo
    Bin neu in der KNX-Gemeinde und schon jetzt froh über dieses gut gepflegte Forum. Schon mal Danke dafür!
    Mein aktuelles Problemchen stellt sich so dar:
    Ich verwende den Loxone Miniserver nur als IP Gateway.
    Nach dem Einschalten der Busspannung gehen die Glastaster von MDT in den Demo-Modus und blinken fröhlich vor sich hin.
    Ich starte die ETS, diese findet den Miniserver als Schnittstelle und per doppelklick ist dies meine aktuelle Schnittstelle.
    Dann öffne ich mein Projekt und versuche die Adresse für einen Glastaster zu setzen. Dabei werde ich aufgefordert die Programmiertaste zu drücken.
    Aber egal welche Tasten ich am Glastaster betätige es passiert nix.
    In der MDT-Doku habe ich gelesen das die Programmiertasten abwechselnd rot blinken müssten wenn sich der Glastaster im Programmier-Modus befindet.
    Scheinbar geht der Taster aber nicht in diesen Modus. Wenn ich die unteren beiden Tasten betätige leuchten sie zwar Rot, aber nur solange wie ich den Finger drauf lasse.

    Hat jemand eine Idee was ich hier verkehrt mache?


    #2
    Die Programmiertaster befindet sich auf der Rückseite.
    http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_G...ush_Button.pdf

    Kommentar


      #3
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

      Kommentar


        #4
        > Hat jemand eine Idee was ich hier verkehrt mache?

        Ja. Technisches Handbuch lesen Seite 6 oder Betriebsanleitung Seite 1. Die Programmiertaste ist unten im Rahmen als Hardwareknopf.
        Es kann keine Tastenkombination vorn sein, sonst würde ja beim Benutzen öfter mal der Programmiermodus eingeschaltet.
        Im Programmiermodus leuchtet bei meinen Glastastern abwechselnd die linke und rechte LED-Reihe rot.
        Das Handbuch ist da mißverständlich, es steht da 'die rote Programmier LED'.


        Für sowas bitte das Einsteiger-Unterforum nutzen!
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Mit dem Loxone Miniserver als IP Gateway hatte ich massive Probleme den Glastastern eine physikalische Adresse zuzuweisen - obwohl ich den Programmierknopf gefunden und korrekt betätigt habe. Ich habe jetzt eine zusätzliche IP Schnittstelle verbaut und damit funktioniert alles.
          Also: Wenn alles nach Anleitung gedrückt wurde und immer noch nix passiert, kann der Miniserver die Ursache sein.

          Grüsse, Jens

          Kommentar


            #6
            Ups
            Hab dieses kleine Loch im Rahmen nicht als den Programmiertaster wahr genommen.
            Danke für die Info.

            Kommentar


              #7
              Die Loxone ist nicht als IP-Interface zugelassen/zertifiziert und auch nicht geeignet. Sie bereitet häufig Probleme.
              Als Programierschnittstelle sollte ein richtiges KNX IP-Interface benutzt werden oder eine KNX USB-Schnittstelle.

              Kommentar


                #8
                Îch hab mit der KNX USB Schnittstelle weit mehr Probleme gehabt als mit dem Miniserver... Das ganze Haus wurde mit dem Miniserver jetzt konfiguriert...

                Kommentar


                  #9
                  mit welcher ets software arbeitest du? wird da deine schnittstelle zum programmieren angezeigt? rechts in der ETS siehst du ja was beim programmieren nicht klappt die ETS zeigt dir ja eigentlich alles an

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X