Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation meldet Grenzwert obwohl unterschritten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wetterstation meldet Grenzwert obwohl unterschritten

    Hallo!

    Habe in den letzten Tagen ein Problem mit meiner Wetterstation.

    Der Grenzwert für den Wind liegt bei 5m/s.
    Der aktuelle Messwert ≤1m/s.

    Trotzdem sendet die Station eine Überschreitung des Grenzwerts (KO aktiv).

    Anbei mal die Screenshots der Konfig.

    Konfig-Fehler meinerseits?
    Bildschirmfoto 2015-08-02 um 12.12.45.png


    Bildschirmfoto 2015-08-02 um 12.13.05.png


    Bildschirmfoto 2015-08-02 um 12.13.25.png



    Gruß
    Maeckes

    #2
    Die Verzögerungszeit ist aber nicht mehr aktiv?
    Wurde die WS nur partitiell oder vollständig geladen? Ansonsten mal die Applikation laden.
    Mit den Flags hast Du aber nirgends gespielt?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Also das Problem besteht seit einigen Tagen jetzt schon.
      Kann es nicht genau sagen, da es ja auch einige Tage nun stärker geregnet hat.
      Auf jeden Fall kann ich auf Grund der Sperre natürlich die Beschattung jetzt nicht nutzen.

      Habe die Tage schon mal die Applikation vollständig übertragen. Dann ging es auch den Tag lang. Am nächsten Tag wieder der Grenzwert aktiv.

      Flags habe ich keine geändert.

      Habe jetzt mal die Applikation entladen und neu überspielt.
      Mal schauen wie lang es hält.

      Kommentar


        #4
        Update:
        Hat bis eben gehalten.
        Plötzlich meldet die Wetterstation wieder eine Überschreitung des Grenzwerts.

        Bei dem Preis kann man wirklich etwas anderes erwarten.. ist leider ja nicht das einzige Problem mit dem guten Stück

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich möchte jetzt nicht "unken" ...
          Ich hatte mit meiner Elsner - mit der ich sonst sehr zufrieden bin - die folgende Problematik:
          + zuerst starker Graupelschauer
          + dann Sicherheitsalarm - wg. Windstaerke

          und danach staendig falsche Werte beim Wind ...

          Elsner zeigte sich sehr verstaendig und tauschte - innerhalb Gewährleistung - die Station.
          Problem war: der Windsensor ist ein Hitzdrahtelement - es gibt scheinbar die unglueckliche Kombination, dass zuviel Feuchte / Eis / Wasser
          auf dem Sensor ist und dieser mit zunehmenden Strom "zuheizt" - irgendwann ist der Strom zuviel und der Sensor ist kaputt !!
          Mir hat man damals gesagt, dass dieser Strom nicht zuverlässig begrenzt ist .... daher gibt es diese Problematik.

          Ich wuerde mal das Signal SICHERHEIT und ueberwachen - weiterhin gibt es m.W. auch ein Signal für die korrekte Funktionsweise des Windsensors.
          Wenn der Windsensor nicht korrekt arbeitet ist aus meiner Sicht die Diagnose klar ...

          Gruss

          Wolfgang
          ETS 6.2 EibPC V3.x

          Kommentar


            #6
            Also die Windgeschwindigkeit funktioniert weiterhin perfekt.
            Das ist ja das witzige. Obwohl der Wert passt, wird ein Grenzwert gesendet.
            Es kann natürlich sein, dass dieser kurzfristig überschritten wird - gucke ja nicht dauerhaft auf die Windgeschwindigkeit.
            Aber selbst wenn, müsste der Grenzwert ja auch wieder zurück fallen.

            EDIT:
            Gerade beobachtet. Grenzwert wurde überschritten, da Windgeschwindigkeit zu hoch -> Grenzwert aktiv.
            Grenzwert fällt jedoch nicht wieder zurück auf "0".
            Die Konfiguration ist richtig?
            Zuletzt geändert von maeckes; 03.08.2015, 12:18.

            Kommentar


              #7
              Du könntest mal mit anderen Parametern arbeiten z.B. die Verzögerungszeiten nullen u. mal aufzeichnen.
              Da u.U. ein Firmwareproblem vorliegt auch mit dem Herstellersupport Kontakt aufnehmen wegen evtl. Update.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Hersteller kontaktieren ist gut
                Habe ja mehrere Probleme mit dem guten Stück. Der Support war bisher noch nicht soooo 100%ig...
                Bin ja schon mit denen in Kontakt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                  Grenzwert fällt jedoch nicht wieder zurück auf "0".
                  auch nicht nach den konfigurierten 10 Minuten?
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Ne - bleibt aktiv

                    Kommentar


                      #11
                      und innerhalb der 10Min auch keine neuerliche Überschreitung?
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Ne, ist alles unter 5m/s
                        Grenze sind 18

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde auf einen Softwarefehler im Gerät tippen. Ich würds auf jedenfall umtauschen lassen. Kannst vielleicht beim Demontieren das ganze am Verteilerschrank "direkt" verbinden - wer weiß. Aber eigentlich kann man sich das auch sparen. Vielleicht hat jemand ja auch ein Testboard in der Gegend?

                          Kommentar


                            #14
                            Habe heute das Jung Netzteil angeklemmt.
                            Die Fehlermeldungen bleiben bestehen.
                            Nur auf den Spannungsausfall warte ich noch

                            Kommentar


                              #15
                              So ... mit dem Jung-Netzteil ist der Fehler der Spannungsversorgung weg.
                              Meldungen über einen Fehler beim Digital-Analog-Wandler und beim Betauungsschutz kommen seltsamerweise immer um die Mittagszeit.

                              Habe nun gestern wieder die Geschichte mit dem Grenzwert einprogrammiert.
                              Fazit: Die Wetterstation meldet plötzlich wieder eine Überschreitung des Grenzwerts und setzt diesen nicht zurück. Applikation neu drauf, Problem vorübergehend gelöst.

                              Um sicher zu gehen, dass ich da keinen Mist gebaut habe, würde ich Euch bitten, da mal drüber zu schauen:
                              Bildschirmfoto 2015-08-13 um 13.37.39.pngBildschirmfoto 2015-08-13 um 13.38.17.pngBildschirmfoto 2015-08-13 um 13.38.26.pngBildschirmfoto 2015-08-13 um 13.38.39.png
                              Bildschirmfoto 2015-08-13 um 13.38.52.png


                              Ist da irgendwas von mir falsch programmiert worden?

                              Ich verwende halt den Eingang "Alarm" am Jalousieaktor, um alle Markisen hoch zu fahren.
                              Damit ich den Grenzwert von Regen ODER Wind auswerten kann, habe ich die Logik der Wetterstation eingebunden.

                              Wieso der Grenzwert jedoch nicht wieder auf 0 geht (selbst wenn er überschritten worden wäre) ist mir jedoch schleierhaft...

                              Danke vorab für die Hilfe!

                              Gruß
                              Maeckes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X