Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell HLG-600H-24 verursacht Rauschen im Radio

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Burnmax: Ist nicht relevant. Wenn das Radio gestört wird, dann stimmt etwas nicht und dann darf man es so nicht betreiben.

    Sepp Huber: Es mag sein, dass das Radio einen schlechten Empfänger hat mit schlechter Empfindlichkeit. Es wäre dann aber für Radiosender und Störungen gleichermassen unempfindlich. Wenn die lokale Elektroinstallation die Radiosignale übertönt, dann läuft etwas ganz gründlich schief.


    Kommentar


      #17
      Also mir liegen Prüfbescheinigungen von Meanwell für die EMV Prüfungen vor. Auch ist es das allererste Mal dass ich von so etwas bei einem Meanwell Teil höre. Das beweist nichts, lässt mich aber auch an ein lokales Problem denken. Das Netz könnte auch durch andere Geräte oder Umstände verunreinigt sein.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #18
        Hallo!

        vielleicht nicht 100% vergleichbar, aber ich hatte mal eine ähnliche Situation...

        Netzteil einer "Bilderrahmen-Wetterstation", SNT, 5V,1A, an der Wand zur Küche montiert.
        Immer, wenn das NT an war, Störungen in Form eines hochfrequenten Rauschens im Küchen-Einbauradio.

        Abhilfe geschaffen hat dann ein Aufsteck-Ferritkern, direkt nach dem SNT auf der Ausgangsseite, zwar nicht 100% aber 90% Linderung

        Kommentar


          #19
          Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
          Abhilfe geschaffen hat dann ein Aufsteck-Ferritkern, direkt nach dem SNT auf der Ausgangsseite, zwar nicht 100% aber 90% Linderung
          Ich denke eher, dass das Meanwell Netzteil die Störung über die Eingangsleitung abstahlt, da die Störung auch ohne angeschlossener Last auftritt. Hier würde der Ferritring auf der Leitung der Primärseite helfen.

          Kommentar


            #20
            Das HLG600 hat auf der Primärseite einen Ferritring auf der Leitung

            Kommentar


              #21
              Zitat von 1retro Beitrag anzeigen
              @Voltus: Es ist auf alle Fälle Fakt, das es KEINE Auswirkung hat, ob etwas an dem NT angeschlossen ist oder nicht. Auch wenn alle Drähte vom NT in der Luft hängen, habe ich diese Störungen.
              Da die Formulierung nicht völlig eindeutig ist: Die Störungen treten auch auch, wenn die 24V-Leitung direkt am Netzteil abgeklemmt ist? Also wenn das Netzteil nur an 230V angeschlossen ist und sonst kein Kabel dran?

              Kommentar


                #22
                Test Test
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Roger loud and clear :-)
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe mit dem gleichen Netzteil sowie Radio das identische Problem. Allerdings fühlt sich das Radio ebenfalls durch das Ladegeräts meines Hitachi Akkuschraubers gestört.

                    Das Radio scheint aber allgemein etwas "zickig" zu sein. Nachdem das Radio-Netzteil einen tödlichen Kontakt mit einem fallenden KVH Balken hatte, habe ich es gegen ein X-beliebiges mit gleichen Daten ausgetauscht. Selbes Phänomen (auch ohne angeschlossenes Meanwell Netzteil / Ladegerät): Übelstes Rauschen. Habe dann ein original Makita Netzteil gekauft, mit dem geht es nun. Jedenfalls solange Meanwell und Ladegerät aus sind

                    Kommentar


                      #25
                      Hinsichtlich EMV: Es gibt praktisch keine elektrischen Geräte, die nicht frei von Abstrahlung wären (außer Glühlampen und selbst die strahlen im unteren Tetraherz-Bereich). Daher werden Geräte bei EMV-Tests nicht nur auf Abstrahlung getestet, sondern auch auf Störfestigkeit gegen Einstrahlung. Eben weil bis zu gewissen Grenzen abgestrahlt werden darf und dafür die Geräte auch Störfest sein müssen.

                      Wenn nun das Radio beim Empfang im Keller (also bei ohnehin geringer Sender-Feldstärke) gestört wird, dann muss dies nicht alleine am vermeintlichen Störer, sondern kann auch an mangelnder Störfestigkeit liegen. Oder es ist eine Lücke in den EMV Mess-Vorschriften oder technische Unmöglichkeit. Weil zum Teil wird nur darauf getestet, was beim gegenwärtigen Stand der Technik vergleichend messbar ist.

                      An den TE: Würde uns schon interessieren was herausgekommen ist dabei.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Hinsichtlich EMV: Es gibt praktisch keine elektrischen Geräte, die nicht frei von Abstrahlung wären (außer Glühlampen und selbst die strahlen im unteren Tetraherz-Bereich). Daher werden Geräte bei EMV-Tests nicht nur auf Abstrahlung getestet, sondern auch auf Störfestigkeit gegen Einstrahlung. Eben weil bis zu gewissen Grenzen abgestrahlt werden darf und dafür die Geräte auch Störfest sein müssen.
                        Das ist zwar im Prinzip richtig, aber mit der Störfestigkeit von Radios ist das so eine Sache. Oben ist beschrieben, daß es um ein Radio im Akkubetrieb geht, also kann die Störung nur über das Rundfunkband selbst kommen und nicht über das Stromnetz. Und für Signale im Rundfunkband ist ein Radio nunmal empfänglich, egal ob Nutz -oder Störsignale.

                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Wenn nun das Radio beim Empfang im Keller (also bei ohnehin geringer Sender-Feldstärke) gestört wird
                        Wieso Keller? Ich lese in der Frage, daß das Radio an der Verteilung im Wohnbereich steht.

                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        An den TE: Würde uns schon interessieren was herausgekommen ist dabei.
                        Unbedingt! Es wäre schade, wenn das Thema so ungeklärt im Raume steht.

                        Kommentar


                          #27
                          Also mein Radio steht im EG die Verteilung ist im KG. Allerdings habe ich das Radio am Netz hängen ohne Akku. Werde später mal mit Akku und ohne Netzstecker testen.

                          Kommentar


                            #28
                            TobiasFFM
                            Ich hol mal den Thread wieder hervor, da keine Ergebnisse zu lesen sind und dieses Thema mich und viele andere interessiert.
                            Was ist dabei rausgekommen?
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #29
                              Zu diesem Test ist es leider nie gekommen, da das Radio dem Trockenbauer gehört und dieser inzwischen fertig ist

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Tobias FFM!

                                Gibt es schon Neuigkeiten bei dir? Bzw. konntest du das Problem schon beheben?
                                Ich habe nämlich ein sehr ähnliches mit meinen Meanwell NT und dem Radio im Bad.
                                Wenn ich die Netzteile sekundärseitig abklemme und einschalten stören sie ebenfalls.
                                Baustellenradio haben sie auch immer gestört... und jetzt auch leider das Bad Radio.

                                Ich habe mir einmal Ferrit Kerne bestellte und werde es mit diesen probieren.
                                Außerdem habe ich die Netzteile hinten am Schaltschrank festgeschraubt. Bekomme ich hier eh keine Erdungsschleife zusammen? Bzw. wie ist diese bemerkbar?
                                Schirmblech habe ich mir auch schon überlegt

                                lg Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X