Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

N521 fährt beim lesen des Status den Rollo runter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB N521 fährt beim lesen des Status den Rollo runter?

    Hallo,

    ich habe das Problem dass der N521 beim Lesen der zugehörigen Gruppenadresse immer den Rollo runterfährt? Flags sind Kommunikation und Schreiben gesetzt.. was kann das sein?

    Gruss Patrick

    #2
    Liest du den Status oder liest du die Befehls GA?!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      ich hab die App ayControl auf dem Hand installiert, die zeigt standardmässig den Status an, das gleiche passiert aber auch wenn ich mit ETS einfach den Status der Gruppenadresse lese

      Kommentar


        #4
        Hallo Patrick,

        jetzt wissen wir leider noch immer nicht, wie du die GA verknüpft hast.
        Hast du eine GA für den Fahrbefehl und eine separate GA für die Rückmeldung?
        Was meinst mit "zugehörige GA" im ersten Post? Schickst du auf den Fahrbefehl eine Leseanfrage?

        Gruß Stefan
        Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          es gibt für den Rollo eine GA für AUF/ZU und eine für STOP, dafür hat der N521 pro Kanal zwei Objektnamen. Zusätzlich habe ich eine eigene GA damit alle Rollos runter/hochfahren, darin ist auch wieder Kanal A AUF/ZU enthalten. Gibt es nun einen Lesebefehl auf diese Zentrale GA fährt der Rollo runter.

          eine extra Objekt für eine Rückmeldung hat der N521 nicht

          Gruss Patrick

          Kommentar


            #6
            mit wieviel Aktoren hast du denn die Zentral-GA verknüpft?
            wenn es mehr als 1 Aktor ist, dann ist die Leseabfrage ohnehin sinnlos...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Wenn du in der ets die GA lesen willst. Wie viele Antworten bekommst du denn im Gruppenmonitor?

              Hm ich glaube du hast einm hörendes Problem!" kriegt die zentral GA denn mit, wenn die anderen GAs was machen oder anders herum. Die Einzel GAs, wenn die zentrale was rödelt?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                in der zentralen GA sind natürlich mehrere Aktoren, ich will eigentlich nicht lesen, aber die ayControl App zickt rum wenn es keine Lese Adresse gibt.. weil mir nicht klar war warum nur der eine Rollo aus der zentralen GA runterfährt hab ich das mit der ETS verifiziert und einfach die zentralen GA manuell gelesen.. ich könnte höchsten versuchen die Lese Adresse der ayControl App auf eine andere GA umzubiegen.. was ich halt nicht verstehe warum beim Lesen einer GA der Aktor anspringt, aber nur der N521, die anderen reagieren nicht.

                Kommentar


                  #9
                  na dann deaktivere halt den lesestatus an den Aktoren
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    na dann deaktivere halt den lesestatus an den Aktoren
                    es sind nur die Flags Kommunikation & Schreiben gesetzt , oder was meinst du?

                    Kommentar


                      #11
                      hähähää.. haben gerade heuteabend darüber diskutiert!!

                      a) (Fucking) Leseflag ist gesetzt am Schaltobjekt
                      b) Die "lokale Gruppenadresse" ist nicht die "Erste" Gruppenadresse auf dem Kommunikationsobjekt
                      c) Es wird "die zweite oder dritte Gruppenadresse" auf dem Kommunikationsobjekt abgefragt, die "Erste GA" antwortet mit dem letzten Wert (hier 1).

                      Diese Kombination ist die Ursache von "Geistertelegrammen" auf dem Bus und ein gern gemachter Fehler!!

                      Bei KNX-Geräten älterer Bauart - der N521 dürfte um die 1998 sein (siehe Stempel auf der Seite) - gab es noch kein getrenntes Statusobjekt pro Kanal.
                      Wurde eine Visualisierung eingesetzt, so setzte man manuell das Leseflag des Schaltobjektes.
                      ABER: Man musste beachten dass die "lokale GA" immer die erste GA auf dem Schaltobjekt ist; denn diese wird logischerweise von der Visualisierung bei der Aktualisierung der Visu-Seite abgefragt - oder eben auch zyklisch, je nach (altem) Visualisierungstyp/Hersteller.

                      Was mit "lokaler GA" gemeint ist? Ganz einfach:
                      1. Beleuchtung Wohnen Decke (lokale GA) - (s) und (l) - sendend und lesend
                      2. Beleuchtung Erdgeschosse e/a (teilzentrale GA)
                      3. Beleuchtung Gesamt e/a (zentrale GA)

                      Neue KNX-Geräte besitzen getrennte Statusobjekte, welche in der Regel auf "bei Änderung" senden parametriert sind.
                      Ausserdem muss hier noch angemerkt werden: IMMER getrennte GA's für Schalten und Status verwenden!!

                      Gruss Peter

                      Anmerkung: In diesem Fall handelt es sich um einen N521 - Jalousieaktor - Somit muss die erste lokale GA heissen: Rollo Zimmer auf/ab
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Peter,

                        das schau ich mir mal an, im Moment hab ich die ayControl App ruhiggestellt indem ich die GA des einzelnen Rollos als Leseadresse eingetragen habe. Aber nach deiner Erklärung ist es quasi die Rückmeldung eines Aktors der bei einem anderen Aktor als Schreibbefehl verstanden wird.

                        Gruss Patrick

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X