Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindungs-Probleme ETS5 mit Weinzierl KNX IP BAOS 771

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verbindungs-Probleme ETS5 mit Weinzierl KNX IP BAOS 771

    Moin,

    ich habe Probleme mit der neuen ETS5 in Verbindung mit der Weinzierl KNX IP BAOS 771.
    Wenn ich einen KNX-Teilnehmer programmieren will, oder auch nur Infos holen will, bricht die Operation mit der Fehlermeldung "Das Gerät antwortet nicht" ab. Mit der ETS4 hat es mit den gleichen Einstellungen noch einwandfrei funktioniert. Das komische an dem Fall ist, dass ich das BAOS selber auslesen kann und auch der Busmonitor einwandfrei funktioniert. Auch wenn ich einen Linienscan durchführe, findet er meine Teilnehmer, aber ohne eine Maskenversion anzuzeigen.
    Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee?
    Ich benutze noch die Demoversion 5.0.4. Erst wenn diese funktioniert, will ich die nicht unerhebliche Summe für eine Professional-Version ausgeben.

    Gruß
    Rudi

    Gruß
    ElektroRudi

    ............kann,.muß aber net....

    #2
    Moin Rudi,

    warum aktualisiert du nicht zuerst auf 5.0.6?

    Gruß,
    Jan

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

      warum aktualisiert du nicht zuerst auf 5.0.6?
      Die Demoversion hat keine Updatefunktion
      Gruß
      ElektroRudi

      ............kann,.muß aber net....

      Kommentar


        #4
        Und wenn du die aktuelle Version manuell herunterlädst?

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Du brauchst definitif die aktuelle Version der ETS5, sonst funktioniert das BAOS nicht. Da gab es mal ein Patch.
          Soweit ich weiss lässt sich die Demoversion tatsächlich nicht updaten, so wie du es auch schon geschrieben hast.
          Also entweder zurück zur ETS4 oder ETS5 kaufen...

          LG
          Christian
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Und warum habe ich dann die 5.0.6 als Demo? Aber OK wenn es schon daran scheitert...

            Kommentar


              #7
              Habe mir die 5.0.6 installiert.
              Programmieren funktioniert, aber erbärmlich langsam.
              Adresse und Aplikation für einen einfachen Bewegungsmelder mit der ETS5 ganze 3m10s. Mit der ETS4 zum Vergleich war es in 0m30s erledigt.
              Ein Jalousieaktor locker über 4m.
              Beim Importieren ist mir das Programm dann auch erst mal hängen geblieben.
              Ich werde wohl erst mal bei der 4er bleiben, denn wenn das Projekt erst mal mit der 5er bearbeitet wurde, gibt es ja wohl kein Zurück.

              LG
              Rudi
              Gruß
              ElektroRudi

              ............kann,.muß aber net....

              Kommentar


                #8
                Zitat von ElektroRudi Beitrag anzeigen
                Ich werde wohl erst mal bei der 4er bleiben, denn wenn das Projekt erst mal mit der 5er bearbeitet wurde, gibt es ja wohl kein Zurück.
                Das deckt sich mit meinem Fazit zur ETS 5.0.6
                Unglaublich wenn man bedenkt, dass die ETS5 nun bald ein Jahr auf dem Markt ist.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  will das Thema noch mal aufgreifen.
                  Mittlerweile gibt es die Version 5.0.8 als Demoversion. An der extrem langsamen Programmiergeschwindigkeit hat sich aber nichts geändert. Ein Schaltaktor, den ich mit der 4er Version in 10-15 Sekunden programmiere, dauert mit der 5.0.8 ganze 4 Minuten.
                  Habt Ihr ähnliche Probleme?
                  Gruß
                  ElektroRudi

                  ............kann,.muß aber net....

                  Kommentar


                    #10
                    Nach Mailkontakt mit Weinzierl hat sich das Thema erledigt, es handelt sich um ein Firmwareproblem der KNX IP BAOS 771:
                    ...... hierbei handelt es sich um die Art und Weise des Confirm im LinkLayer.
                    Dies wurde bereits in Firmware Version V06 angepasst (Seit Juni 2013).
                    Das Confirm wurde von den bisherigen ETS Versionen (2, 3, 4) nicht berücksichtigt und führte somit auch nicht zu Problemen.
                    Erst ab ETS 5 wird dies berücksichtigt und beeinflusst den Applikationsdownload.
                    Das Phänomen tritt bei Geräten mit Firmware Version V05 (Produktionsstempel älter als 2413) auf.
                    Leider ist ein Firmware Update nur bei uns im Labor möglich und ich dafür 50,00€ netto + Versandkosten berechnen.
                    Sollten Sie ein Firmware Update wünschen .....
                    Gruß
                    ElektroRudi

                    ............kann,.muß aber net....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X