Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF Schaltaktor mit Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF Schaltaktor mit Binäreingang

    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne meine Garage mit an mein KNX anbinden. Das ist aktuell konventionell verkabelt.
    Was ideal dafür wäre (Da 3x Licht und 1xImpuls fürs Garagentor brauche), sind 2-fach Schaltaktoren mit 2-fach Binäreingang, wie z.B. Berker 75342001 o.ä. Nur halt allerdings nicht Kabelgebunden sondern als KNX RF.

    Kennt jemand sowas oder kann mir sagen ob es sowas bald geben wird?

    Viele Grüße und Danke im Voraus,
    //Giase

    #2
    1fach IN/OUT kenne ich von Hager
    http://www.hager.de/produktkatalog-n...501/487607.htm

    Kommentar


      #3
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Aber "uffbassa" das ist ein KNX RF Gerät der Firma Hager! Das ist ein ETS4 Gerät und so mit kann es nur mit Hager Geräten kommunizieren. Ist die Anbindung an andere KNX RF Geräte von anderen Herstellern gewünscht oder eine Anbindung an einen TB Bus, ist dies nur über das Hager KNX RF Gateway möglich.
      Wie immer.. mehr zur LnB 2016 ist die Antwort auf alle Fragen. :-/
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Danke schonmal. Wann ist den die LnB? So wie das für mich momentan aussieht werde ich einfach noch etwas warten. Ideal wären KNX RF mit 2 Ein- und 2 Ausgängen. Gibts wohl noch nicht.
        Oder MDT KNX RF+ Taster mit Aktor, dann bräuchte ich aber noch mindestens einen Binäreingang (auch KNX RF+), den es aber von MDT nicht gibt.

        Wie ist das den mit KNX RF+, gibt's das schon was kompatibles von anderen Herstellern? (ja ja ich weiß, LnB 2016 ;-) )

        Kommentar


          #5
          Light and building 2016 wollen die Meisten damit kommen. Jung hat jetzt schon ein paar Ankündigungen, aber der Großteil soll da vorgestellt werden.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ich hol den Thread nochmals hoch.
            Bin auch auf der Suche nach einem RF Schaltaktor mit Binäreingang.
            Ziel ist es so einen normale Schalterwippe inkl. Schaltaktor für die Lampen auf den BUS zu bringen.

            Martin

            Kommentar


              #7
              Knochen Wie eben auch meistens: Zwischen Ankündigungen und Realität liegen manchmal Welten. Ein KNX RF-Binäreingang fehlt noch und ist aktuell höchstens mit Bastelei aus einem Taster zu erreichen.

              So schön KNX-RF für wenige Anwendungen ist, es erreicht noch nicht einmal ansatzweise den Umfang anderer Funksysteme.
              Vielleicht hilft es, wenn Du Dich mit anderen Funksystemen beschäftigst.

              Für EnOcean gibt es bspw. von Eltako schöne Geräte: z. B. FSM61-UC. Aktoren sind nicht das Problem, die gibt es als KNX RF und in jedem anderen System, jedoch musst Du genau schauen, ob die Kontakte potentialfrei sind oder Potential führen (und dann ein Relais einsetzen).

              Bevor Du auf zwei Systeme setzt, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, welches System möglichst viel abdecken kann, eine gute Reichweite hat und sicher arbeitet. Es gibt sehr gute Gateways zwischen KNX und EnOcean, da im Objektbau sehr häufig eingesetzt für Licht/Klima, im Privatbereich zudem für Fenstergriffe etc.

              Wenn es preislich günstiger sein soll, kannst Du noch die Zipabox anschauen, die Z-Wave (und andere Systeme) und KNX kann. Daneben vielleicht noch Homematic. Das dürfte das verbreitetste System sein, jedoch gibt es fast nur über IP-Symcon ein fertiges Gateway, sonst (kostenlos) via FHEM, openHAB, iobroker und einem Respberry Pi o. ä.. Wenn es eine recht einfache Übersetzung sein soll, kann es auch ausreichen, Du setzt die Funkkomponenten für die Garage ein und nutzt eine Kombination aus Aktor und Binäreingang (für beide Seiten verfügbar), die die Signale übersetzen, die Du brauchst (vermutlich Tor öffnen und Zustand).

              Siemens hat unter dem Namen Synco Living auch ein RF-System. Zwar recht teuer, aber prinzipiell dürfte der RRV934 Deine Anforderungen bedienen, d. h. Ein- und Ausgänge schalten. Dann aber mit der Zentrale QAX910 als Gateway. Beides Zusammen dürfte vermutlich > 500 EUR liegen. Das Funk-System von Siemens ist recht umfangreich und orientiert sich am Wohnungs- und Objektbau. Im Vergleich mit neueren Funksystemen (insb. Z-Wave) nicht ganz auf der Höhe der Zeit, aber im KNX RF-Bereich sicher sehr gut.




              Zuletzt geändert von raman; 04.01.2017, 07:44.

              Kommentar


                #8
                Zitat von raman Beitrag anzeigen
                So schön KNX-RF für wenige Anwendungen ist, es erreicht noch nicht einmal ansatzweise den Umfang anderer Funksysteme.
                Vielleicht hilft es, wenn Du Dich mit anderen Funksystemen beschäftigst.
                Beispiel Z-Wave, da gibt es den kombinierten Binäreigang mit Aktor (1 x 10A) für unter 50€.
                http://manuals.fibaro.com/content/ma...EN-A-v1.01.pdf

                Für die Anbindung ZWave<>KNX nutze ich IP-Symcon mit dem Z-Wave Plus LAN Gateway. Anwendung sind für mich Aufgaben, wo Z-Wave ziemlich alternativlos ist, z.B. RGBW-Funkdimmer oder 1-Wire Temperatursensoren per Funk an KNX anbinden.

                Wenn's KNX RF sein soll könnte man noch über den MDT-Taster mit Aktor (RF-TA55A2.01) nachdenken.
                Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2017, 09:30.

                Kommentar


                  #9
                  es gibt da noch eldat easywave, breite palette an sendern und empfängern, knx-gateway und scheinbar ziemlich gut verschlüsseltes funkübertragungsverfahren. produkte sind recht günstig.

                  http://www.eldat.de/produkte_de.html
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Das kann ich bestätigen: ich habe einige Eldatprodukte im Einsatz: 1 Gateway und 13 Handsender. Einen Binäreingang habe ich auch gleich mitbestellt und ausprobiert, noch aber nirgendwo verbaut. Bei Fragen bitte melden.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X