Nach mehreren Jahren reibungslosen Betriebs (genauer seit 2001!), habe ich seit ein paar Wochen ein Problem: Unsere Jalousien lassen sich nicht mehr betätigen. Ich habe nun meine ETS3 Software wieder in Betrieb genommen (alten PC auf eine virtuelle Maschine gespielt) und mit einer Siemens IP-Schnittstelle versehen.
Nach einigem Probieren kann ich nun kommunizieren.
Die Ursache, warum die Jalousien nicht funktionieren, scheint zu sein, dass die Jung Wetterstation das Sicherheitssignal nicht mehr zyklisch sendet. Die Werte für Wind scheinen zu stimmen. Nur es wird nichts versendet. Habe die Applikation und die Parameter neu drauf gespielt. Habe das Sicherheitsobjekt auch auf zyklisch senden 1 (x10s) gesetzt - nichts. Klar, dass die Jalousien den Dienst verweigern. Unschön bei 35°C. Ich habe jetzt einfach mal die Sicherheitsfunktion der Aktoren ausgeschaltet und kann sie jetzt wenigstens wieder bedienen.
Was könnte das Problem der Wetterstation sein? Evtl. war vor ein paar Wochen ein Blitzeinschlag? Aber die einzelnen Werte stimmen und ich kann den Baustein ansprechen...
Zudem habe ich seit heute ein neues Problem: Auf der Hauptlinie 1.0.x werden 4 Aktoren nicht mehr gefunden. Deshalb geht das Licht im DG nicht mehr. Ich habe keine Idee, wie ich das beim Einrichten der Kommunikation zerschossen haben könnte. Irgendeine Idee? Kann sein, dass ich mit irgendwelchen Linienbausteinen gespielt habe, bis die IP-Verbindung geklappt hat.
Ich muss sagen, meine KNX-Kentnnise sind schon ein bisschen eingerostet, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich was falsches gemacht habe.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Hartmut
Nach einigem Probieren kann ich nun kommunizieren.
Die Ursache, warum die Jalousien nicht funktionieren, scheint zu sein, dass die Jung Wetterstation das Sicherheitssignal nicht mehr zyklisch sendet. Die Werte für Wind scheinen zu stimmen. Nur es wird nichts versendet. Habe die Applikation und die Parameter neu drauf gespielt. Habe das Sicherheitsobjekt auch auf zyklisch senden 1 (x10s) gesetzt - nichts. Klar, dass die Jalousien den Dienst verweigern. Unschön bei 35°C. Ich habe jetzt einfach mal die Sicherheitsfunktion der Aktoren ausgeschaltet und kann sie jetzt wenigstens wieder bedienen.
Was könnte das Problem der Wetterstation sein? Evtl. war vor ein paar Wochen ein Blitzeinschlag? Aber die einzelnen Werte stimmen und ich kann den Baustein ansprechen...
Zudem habe ich seit heute ein neues Problem: Auf der Hauptlinie 1.0.x werden 4 Aktoren nicht mehr gefunden. Deshalb geht das Licht im DG nicht mehr. Ich habe keine Idee, wie ich das beim Einrichten der Kommunikation zerschossen haben könnte. Irgendeine Idee? Kann sein, dass ich mit irgendwelchen Linienbausteinen gespielt habe, bis die IP-Verbindung geklappt hat.
Ich muss sagen, meine KNX-Kentnnise sind schon ein bisschen eingerostet, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich was falsches gemacht habe.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Viele Grüße
Hartmut
Kommentar