Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ältere Schnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ältere Schnittstellen

    Ist KNX wirklich zukunftssicher? Habe seit 1999 eine KNX Installation die ich gegenwärtig versuche zu erweitern bzw. teilweise umzuprogrammieren.

    Nun stelle ich fest, dass es für einige der verbauten Bausteine scheinbar keine ETS 3 bzw. ETS 4 Treiber mehr gibt, sa dass ich diese nicht mehr ändern kann. Habe schon einen neuen Applikationsbaustein deshalb gekauft.

    Allerdings sind auch Dutzende Binärsschnittstellen ABB US/U.4.1 verbaut, die ich scheinbar auch nicht mehr programmieren kann. Gibt es einen Ausweg?

    JP

    #2
    Im Abb Achriv hast du schon geschaut: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...10_archive.htm
    ?

    Aber ich weiss nicht ob da ETS2 oder 3 Datenbanken drin sind, da war ich noch nicht mal Azubi, wie deine Anlage schon lief.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo JP,

      warum kannst du die US/U 4.1 nicht mehr programmieren? Im Archiv bei ABB müsstest du die vd3 noch finden können.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Es gab zu Zeiten der ETS 2 erste Geräte, die ein Plug In verwendeten bzw. auf einem Datenbank-Konzept aufbauten, dass von der ETS3 nicht mehr unterstützt wurde.
        Man hat sich wohl damals zu diesem Schritt entschlossen, um die ETS3, bzw. die Applikationsprogramme für die ETS3 zukunftssicher zu machen. Immerhin sind AFAIK alle ETS3-Applikationen 100%ig ETS4 und ETS5 kompatibel.
        Ich habe bei ABB für die US/U 4.1 eine ETS3 Version gefunden. Siehe Anhang - einfach die Dateiendung ".zip" löschen. Dann hast du deine *.vd3 für die ETS3 und höher.
        Unter http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...oduct_list.htm sind auch die ältesten Geräte noch zu finden.
        Im Einzelfall lässt sich so prüfen, welche Geräte tatsächlich nicht mehr unter einer aktuelleren Version der ETS laufen.

        Bei uns im Hause Siemens ist das ähnlich. Unter www.siemens.de/knx-td sieht man zunächst nur die aktuellen Versionen. Schaltet man aber auf Archiv um, sind alle alten Applikationen verfügbar. Wenn eine App tatsächlich nur bis zur ETS 2 funktioniert, dann gibt es einen Hinweis.
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Zitat von jpolster Beitrag anzeigen
          Habe seit 1999 eine KNX Installation die ich gegenwärtig versuche zu erweitern bzw. teilweise umzuprogrammieren.
          Ganz verstehe ich das noch nicht. Entweder du hast das Projekt von damals, dann kannst du es in die ETS importieren, oder du hast kein Projekt und musst alles neu machen.

          Im ersten Fall brauchst du keine Produktdatenbanken, im zweiten Fall passten die Ausdrücke "erweitern" und "teilweise umprogrammieren" nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von jpolster Beitrag anzeigen
            Ist KNX wirklich zukunftssicher? Habe seit 1999 eine KNX Installation...
            Aber sicher ist es das - deine Anlage gehört eher zu den jüngeren.

            Zitat von jpolster Beitrag anzeigen
            keine ETS 3 bzw. ETS 4 Treiber
            Heissen schon immer Produktdatenbanken u. man kann auch älter PDBs verwenden.

            Mir drängt sich ein wenig die Frage auf, ob Du schon weist, was Du da tust?


            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              .... wenn er hier rumnörgelt und von Treibern spricht??? Ein echter Profi! Mal sehen, ob er sich nochmal meldet, um sich zu outen...
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #8
                Also zunächst mal danke für die hilfreichen Antworten und links hier. Ich denke, so werde ich zunächst einmal weiter kommen. Kurz zu meiner Expertise. Na klar habe ich von KNX bisher keine große Ahnung, aber als altgedienter Informatik Dipl Ing (total aus der Übung da eigentlich immer im Management) kriege ich diese doch recht simple Steuerung schon noch hin. Habe immer mal wieder etwas mit der alten ETS2 verändert in meinem Haus (1999 hatte ich mich beim Bau für EIB entschieden) aber mich nie grundlegend damit beschäftigt. Bin jetzt halt dabei endlich einmal das Potential der Steuerung zu erkunden und deshalb auf ETS 5 umgestiegen. Endziel ist dann auch eine Steuerung per iPhone etc. Na mal schauen wie lange es Spass macht :-) Nur mal so als kleine Troll Antwort.... Also Produktdatenbank macht als Begriff für die mini Programme bzw. State Machines der Komponenten eigentlich wenig Sinn :-)))

                Kommentar


                  #9
                  Dann sollte dir die Bedeutung des richtigen Terminus ja klar sein , denn nur damit kann man auch die richtigen Ergebnisse einer Suche, Recherche oder Anfrage erhalten

                  Dein nächstes Problem dürfte u.U. die verbaute Schnittstelle sein - denn ETS5 u. RS232 sind keine Freunde.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Na klar jetzt weiss ich ja Bescheid, zumindest ein bisschen besser. Ich werd das schon lernen! :-)

                    Schnittstelle ist schon ausgetauscht gegen IP Schnittstelle. ETS5 läuft schon prima, danke. Mal schaun, aber es fängt an wieder ein bisschen Spass zu machen. Meine Zeit ind er ich PALs programmiert habe und Halbleiter entwickelt habe liegt denn doch schon 25 Jahre zurück....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X