Hallo zusammen
realisiert habe ich
Klingeltaster auf Binäreingang A - Sende 1Byte Wert zum Starten einer Playlist. Eingang A gebrückt mit Eingang C - Sende 1Byte Wert zum setzen der Lautstärke. Eingang A gebrückt mit Eingang D - Schalten ein/aus für Schaltaktor Ausgang H Treppenlicht Funktion 7sek. Nachlaufzeit Ausgang H mit Binäreingang E verbunden - Wert senden bei fallender Flanke um nach dem Klingel wieder eine Playlist zu starten. Eingang E gebrückt mit Eingang F - Sende 1Byte Werte zum setzen der Lautstärke.
Sinn
Es klingelt; eine Playlist wird in einer bestimmten Lautstärke gestartet und Zeitgleich Startet die Treppenlicht-Funktion und die Zeit fängt an zu laufen z.b. 7sek. Der Aktorausgang geht auf Binäreingang E gebrückt mit F. Eingang E (Bei fallender Flanke) startet wieder eine Playlist und Eingang F (Bei fallender Flanke) setzt wieder die Lautstärke.
damit nach dem Klingel wieder eine Playlist in einer bestimmten Lautstärke gestartet wird
Das alles funktioniert Suuuper; belegt mir aber zu viele Ein- und Ausgänge.
Hat noch jemand eine Idee
Würde das Logikmodul von MDT solche Aufgaben übernehmen
Wäre es auch möglich beim betätigen der Klingeltaste mir den 1Byte Wert der Playliste die Gerade läuft zu speichern und danach wieder abzurufen?
Ich hoffe es kann mir jemand Helfen
LG
Dennis
realisiert habe ich
Klingeltaster auf Binäreingang A - Sende 1Byte Wert zum Starten einer Playlist. Eingang A gebrückt mit Eingang C - Sende 1Byte Wert zum setzen der Lautstärke. Eingang A gebrückt mit Eingang D - Schalten ein/aus für Schaltaktor Ausgang H Treppenlicht Funktion 7sek. Nachlaufzeit Ausgang H mit Binäreingang E verbunden - Wert senden bei fallender Flanke um nach dem Klingel wieder eine Playlist zu starten. Eingang E gebrückt mit Eingang F - Sende 1Byte Werte zum setzen der Lautstärke.
Sinn
Es klingelt; eine Playlist wird in einer bestimmten Lautstärke gestartet und Zeitgleich Startet die Treppenlicht-Funktion und die Zeit fängt an zu laufen z.b. 7sek. Der Aktorausgang geht auf Binäreingang E gebrückt mit F. Eingang E (Bei fallender Flanke) startet wieder eine Playlist und Eingang F (Bei fallender Flanke) setzt wieder die Lautstärke.
damit nach dem Klingel wieder eine Playlist in einer bestimmten Lautstärke gestartet wird
Das alles funktioniert Suuuper; belegt mir aber zu viele Ein- und Ausgänge.
Hat noch jemand eine Idee
Würde das Logikmodul von MDT solche Aufgaben übernehmen
Wäre es auch möglich beim betätigen der Klingeltaste mir den 1Byte Wert der Playliste die Gerade läuft zu speichern und danach wieder abzurufen?
Ich hoffe es kann mir jemand Helfen
LG
Dennis
Kommentar