Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingeltaster auf MDT Binäreingang und über ISE smart Connect Playlist Starten.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingeltaster auf MDT Binäreingang und über ISE smart Connect Playlist Starten.

    Hallo zusammen

    realisiert habe ich
    Klingeltaster auf Binäreingang A - Sende 1Byte Wert zum Starten einer Playlist. Eingang A gebrückt mit Eingang C - Sende 1Byte Wert zum setzen der Lautstärke. Eingang A gebrückt mit Eingang D - Schalten ein/aus für Schaltaktor Ausgang H Treppenlicht Funktion 7sek. Nachlaufzeit Ausgang H mit Binäreingang E verbunden - Wert senden bei fallender Flanke um nach dem Klingel wieder eine Playlist zu starten. Eingang E gebrückt mit Eingang F - Sende 1Byte Werte zum setzen der Lautstärke.

    Sinn
    Es klingelt; eine Playlist wird in einer bestimmten Lautstärke gestartet und Zeitgleich Startet die Treppenlicht-Funktion und die Zeit fängt an zu laufen z.b. 7sek. Der Aktorausgang geht auf Binäreingang E gebrückt mit F. Eingang E (Bei fallender Flanke) startet wieder eine Playlist und Eingang F (Bei fallender Flanke) setzt wieder die Lautstärke.
    damit nach dem Klingel wieder eine Playlist in einer bestimmten Lautstärke gestartet wird
    Das alles funktioniert Suuuper; belegt mir aber zu viele Ein- und Ausgänge.

    Hat noch jemand eine Idee

    Würde das Logikmodul von MDT solche Aufgaben übernehmen

    Wäre es auch möglich beim betätigen der Klingeltaste mir den 1Byte Wert der Playliste die Gerade läuft zu speichern und danach wieder abzurufen?
    Ich hoffe es kann mir jemand Helfen

    LG
    Dennis




    #2
    Hallo Dennis,

    du könntest doch auch über den Eingang A deines Binäreingang eine Szene aufrufen lassen und darüber diverse Schritte (Playliste, Lautstärke und Schaltbefehl) aufrufen lassen und sparst dann einige Kanäle von deinem Binäreingang.

    Das Logikmodul von MDT kenne ich nicht - deswegen kann ich dazu nichts sagen.

    Das Aufrufen der Playliste, welche noch vor dem Klingeln lief, stelle ich mir ziemlich schwer vor! Dies wird vermutlich nur mit einer Logik funktionieren können. Hätte da jetzt aber auch keine Idee!

    Gruß Basti

    Kommentar


      #3
      Hallo Basti,

      danke für deine schnelle Antwort.

      Wenn ich eine Szene starte wo kann ich dann dieverse 1Byte Werte festlegen die gesendet werden sollen?


      Danke Gruß
      Dennis

      Kommentar


        #4
        Welche Geräte (Aktoren) setzet du denn genau ein?
        Je nach Hersteller gibt es die Szenenfunktionen im Taster oder Aktor.
        Dort kannst du dann mehrere Werte in eine Szene mit der Nr xx abspeichern.

        Der Binäreingang kann dann eben diese Szenen Nr xx aufrufen.


        Schau mal in deinem Schaltaktor nach Szenen - dort solltest du eigentlich fündig werden.

        Gruß Basti
        Zuletzt geändert von basti76nie; 11.08.2015, 07:38.

        Kommentar


          #5
          ich Benutze nur MDT.

          Aber den Ausgang vom Schaltaktor benutze ich nur, damit ich eine Zeitverzögerung von Xsek. hin bekomme. Eigentlich würde ich ihn gar nicht belegen wollen.
          Soweit ich das sehen konnte habe ich beim Binäreingang keine Szene gesehen.

          Ich habe gedacht dass wenn ich den Klingeltaster auf Binäreingang A lege ich alles andere mit Logik machen kann aber ich bekomme alleine mit dem Binäreingang keine Zeitverzögerung hin.?.?

          Ich könnte über meine Glastaster von MDT die 4 Logikbausteine benutzen. Eine Oder-Verknüpfung bei Externes Objekt sende 1Byte Wert. Aber wo ist da meine Zeitverzögerung?

          Und wie gesagt am besten wäre es noch wenn ich die laufende Playlist als 1 Byte Wert speichern könnte und diese nach dem Klingel wieder abspielen könnte.

          Evtl. schau ich mal nach was der Logik Baustein von MDT so alles kann.

          Danke Dir
          LG
          Dennis


          Kommentar


            #6
            Also laut Anleitung kann der MDT Binäraktor zumindestens Szenen aufrufen. Diese Szenen müssen dann wiederum in den anderen Aktoren definiert sein.

            Ich habe einen Schalter von Basalte wo z.B. der Taster selber eine Szene mit bis zu 8 Werten (1bit und 1byte) zur Verfügung stellt.
            Dort könnte man dann also den 1bit Play Befehl, mit dem 1byte für die Playliste + 1byte für die Lautstärke hinterlegen.
            Diese Objekte sind dann mit dem Sonos Gateway verknüpft.

            Wenn jetzt jemand auf die Klingel drückt dann ruft der MDT die SzenenNr auf und der Basalte arbeitet die Szene ab.

            Damit bleibt dann immer noch die Zeitverzögerung offen und das abspeichern der aktuell laufenden Playliste.

            Evtl könnte in der Szene noch die Treppenhauslichtfunktion (für Verzögerung X) "missbraucht" werden um wiederum eine andere Szene in Gang zu setzen welche wieder die alte Playliste mit alter Lautstärke aufruft.

            Das habe ich nur mit dem Briefkasten so laufen aber nach der Ansage "Post ist da" bleibt mein Sonos stehen.
            Habe bisher keine weitere Zeit darin investiert.

            Gruß Basti

            Kommentar


              #7
              Erst einmal vielen Dank für deine Antwort.

              Ich warte einfach auf das Update! Hier die Antwort vom Hersteller:

              im Moment gibt es leider keine einfachere Möglichkeit, um dieses Szenario nur mit unserem ise smart connect KNX Sonos umzusetzen - ein Logikmodul würde hier natürlich helfen.

              Für das nächstes Sonos Featurerelease haben wir aber genau solch ein Szenario vorgesehen. Wir stellen uns die Umsetzung so vor, dass auf der Gerätewebseite unseres ise smart connect KNX Sonos für eine Playliste ein Flag und eine Lautstärke gesetzt werden kann. Wird nun diese Playliste angespielt, so merkt sich das System die vorherige Lautstärke, spielt die neue Playliste mit der gesetzten Lautstärke an und kehrt am Ende wieder zur alten Playliste mit der vorherigen Lautstärke zurück. Soweit es möglich ist, würden wir dann sogar versuchen, den vorherigen Titel wieder abzuspielen. Somit würden der Klingeltaster nur noch die Playliste mit dem Klingelton abspielen müssen. Die Klingeltonplayliste darf dann natürlich kein Online-Stream sein und sollte einen möglichst kurzen Titel enthalten.

              Wann genau dieses Feature verfügbar ist, kann ich leider noch nicht sagen, es ist aber das nächste Feature auf unsere Todo Liste. Das Softwareupdate ist natürlich kostenlos auf unserer Webseite verfügbar, sobald es released wird.


              Mit freundlichen Grüßen

              XXXX

              Kommentar

              Lädt...
              X