Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIB an Kieback und Peter DDC3000

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIB an Kieback und Peter DDC3000

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Wir haben eine EIB Wetterstation auf dem Dach die über eine RS232 Schnittstelle mit der Kieback und Peter DDC3000 kommunizieren soll.
    Die DDC hat einen DDC2500-EIB Kommunikationsserver https://extranet.kieback-peter.de/do...3-04.pdf?29161
    Der mit der RS232 Schnittstelle Siemens 5WG1 148-1AB02 verbunden ist. Muss ich die Siemens Schnittstelle irgendwie programmieren?
    Das ganze hat mal funktioniert, aber mein Vorgänger hat da rumgespielt und keiner weiß was. Nun funktioniert es leider nicht mehr.

    Hat da jemand Erfahrung mit der Kombination?

    Gruß Mauritos

    #2
    Ausser einer lauffähigen Applikation u. topologisch richtiger TLN braucht man an der Schnittstelle selber nichts zu machen.

    Wo genau hat der Vorgänger "rumgespielt"? Am Bus? An der DDC?

    Fehlermöglichkeiten wären nun
    • Schnittstelle ist defekt (ja das gibt's)
    • die Zwiebackkomponenten hat nen Schuss
    • Gruppenadressen wurden geändert u. stimmen nun mit dem DDC-Programm nicht mehr zusammen
    • Filtertabellen/Koppler wurden geändert
    • an der Topologie des KNX wurde rumgeändert (siehe Punkt oben)
    • alte Linienkoppler, die nun "defekt" sind, gibt es im System

    einfach mal systematisch einkreisen.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Die Zwiebackkomponete war defekt.Da war der RS232 Stecker abgebrochen. Den Sockel habe ich aber schon getauscht.
      Die Schnittstelle könnte defekt sein. Muss noch geprüft werden.
      Leider weiß ich nicht wo mein Vorgänger rumgespielt hat. Bis letztes Jahr im April hat die DDC noch Daten empfangen.Dann nicht mehr.
      Da war ich leider noch nicht im Haus und mein Vorgänger ist vor mir gegangen.
      Aber ich werde mal deine Punkte überprüfen.

      Gruß Mauri

      Kommentar


        #4
        Wie erstelle ich die Applikation für die Schnittstelle? Was mir nicht so ganz einleuchtet ist. Woher weiß die ddc welche Gruppenadressen sie empfangen soll. Weil in der ddc finde ich leider nichts. Ich habe das zwar Menüs GLT-Z Einfluss wo eigentlich die EIB Werte empfangen werden. Verstehe aber nicht wie. DDC mäßig kenn ich mich recht gut aus. Eib leider noch nicht ganz so gut.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mauritos Beitrag anzeigen
          Wie erstelle ich die Applikation für die Schnittstelle?
          Für welche denn? Für die KNX-Schnittstelle gar nicht - da gibt es nichts zu erstellen/tun.
          Für den Kommunikationserver auf DDC-Seite

          Zitat von Mauritos Beitrag anzeigen
          Woher weiß die ddc welche Gruppenadressen sie empfangen soll.
          Die DDC hört am ComServer alle vorbeirauschenden GAs - diejenigen, die mit einem DDC-Datenpunkt gemappt wurden, werden verarbeitet.
          Der ComServer braucht ja eine Konfiguration
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Wie gebe ich dem COM Server seine Konfiguration? Hab irgendwas von Multiprotokollkonfigurator gelesen.
            Was bestimmt eine extra Software ist? Wird bestimmt nicht über die GLT gehen.
            Laut Siemens ist die RS232 Schnittstelle von EIB Seite aus in Ordnung.

            Naja wenn alle Stricke reisen muss ich warten bis der Zwieback Servicetechniker am 1.09 aus seinem Urlaub zurück kommt.

            Gruß Mauritos

            Kommentar


              #7
              Die Koppelung muss auf GLT-Seite eingerichtet werden - also Zwiebackpetermonteur antanzen lassen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X