Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe mal die Antwort von Tecalor in die Dropbox gestellt, könnte mir jemand sagen wie ich die KWL per KNX steuern kann?
=> Interessant sind TVZ 70-270_Pinbelegung oFarben TEC.doc und TVZ 170_270 Anschlussbild.pdf ...
So einfach wie bei Vallox o.ä. per 0-10V scheint das ja nicht zu sein oder?
Fürs erste wäre ich total zufrieden wenn ich wüsste dass/wie ich die Lüftungsstufen steuern kann.
Ansonsten dachte ich, dass die *Möglichkeit* den Bypass irgendwann mal explizit steuern zu können, wenn ich sonst keine Probleme mehr habe, auch nicht verkehrt ist
ich hab die TVZ370 - vorher war die 270 hier drin - und hab die per Aktor angesteuert.
Hierzu hab ich einen 4x SA worüber ich die 4 Betriebsmodi (Standby, Stufe1, 2, 3). Weiterhin schalte ich über die CN1 Funktion die Zuluft ab (wenn die hier alle der Meinung sind, dass die Kamine angeschmissen werden sollen).
Wenn du möchtest, kann ich dir meine HSL - muss ich aber demnächst nochmal überarbeiten, da mir paar Sachen nicht gefallen - und auch die Pinbelegung zur Verfügung stellen.
Anbei schonmal die Logik.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Die HSLhab ich eben über das Forumar hochgeladen. Ich weiss nicht, wie lange es dauert,bis es für den Download freigegeben ist.
Zum Anschluss:
Ich verwende hier einen Binärausgang SA/S 4.10.1 von ABB. Hierbei muss die Analoge-Schaltuhr der TVZ vollständig abgeklemmt werden. Wie schon gesagt, ich hatte vorher die TVZ270 und hab das ganze damit bedient, der einzige Unterscheid zur 370 ist, dass die 370 eine Stufe mehr hat. Zusätzlich schalte ich auch die Stromversorgung der TVZ (220V) vollständig ab. Ich hatte hier mal Rücksprache mit Tecalor gehalten und dort wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass hier keine Bedenken vorliegen. Läuft bei mir seit über 3,5 Jahren ohne Probleme.
CN2 ist in der Logik momentan nicht implementiert
CN1 wird über den Stecker X2 (TVZ370, hier weiss ich nicht, ob es diese bei der 270 gab, die Funktion hatte ich damals nicht genutzt). Dort schalte ich über einen Schaltaktor einfach Pin 1 und Pin 2 kurz. Die Einstellung hier ist Massegesteuert.
Prinzipiell kannst du das über jeden Schaltaktor lösen, brauchst insgesamt 6 Ausgänge wenn du alles abbilden möchtest, 5 werden bei mir verwendet.
Frag einfach, wenn irgendwas unklar ist.
# Anschluss am TVZ370:
# RJ-12 (RJ-25), alle 6 Pins belegt, folgende Farbbelegung bei meinem Stecker, die Sichtweise ist auf den Stecker schauend, wobei die Kontakte sich
# auf der Unterseite befinden
#
# blau, gelb, grün, lila, schwarz, weiss
#
# Belegung am original Bedienteil der TVZ270/370
# schwarz -> 4 (0V)
# Grün -> 12 (Tag)
# Gelb -> 11 (Party)
# Lila -> 10 (Aus)
# blau (LED)
# weiss -> 5 (24-48V)
#
# Belegung zum SA/S 4.10.1 (Binärausgang von ABB)
# schwarz -> Pin 1
# Grün -> Pin 4
# Gelb -> Pin 6
# Lila -> Pin 2
#
# Pin 1,3,5 müssen weiterhin miteinander gebrückt werden.
#
# Pin 7,8 werden dazu verwendet, die 220V für den Anschluss zu schalten, so kann die Anlage bei Bedarf vollständig ausgeschaltet werden.
hallo sipiyou,
ich habe eine 370 plus von Stiebel. Ist nach meiner Kenntnis baugleich.
Ich steuere heute auch mit selbstgebastelter Logik im HS.
Einmal manuell und einmal automatisch.
Ich hätte auch Interesse an dem Logikbaustein TVL TVZ370.
Wie kann ich daran kommen?
Gruß
celsius
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar