Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation Standard KNX - "Regen immer ein"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Wetterstation Standard KNX - "Regen immer ein"

    Hi,

    also ich habe folgendes Problem mit der Gira Wetterstation Standard. Ich hatte meine Station 3 Monate montiert, Sie sendete mir für den Niederschlags-grengzwert durchgehend eine 1 egal ob Regen oder nicht. Ich habe dann mit Gira gesprochen und von dort auch einen Vorabersatz bekommen.

    Jetzt habe ich die neue Wetterstation montiert und parametriert, merkwürdigerweise habe ich auch bei dieser den besagten Fehler. Die Heizspannung ist ok, kein doppelsenden der GA und auch KO für Heizungspg. meldet OK. Ich bin irgendwie mit meinem Latein am Ende, ich hatte auch schonmal hier rumgemacht aber nichts vergleichbares gefunden. Hat jmd von euch noch einen Rat??

    Anbei mal ein Ausschnitt der Parameter für Niederschlag.

    wetterstation-para.jpg

    Gruß Benjamin
    Angehängte Dateien

    #2
    Servus,

    wie hoch ist die Zusatzspannung?
    Über 24V?
    Am Ende gar der unverdrosselte Ausgang der KNX-Spannungsversorgung?

    Bei Werten deutlich über 24V kann Regen gemeldet werden, obwohl keiner ist......

    Mess mal nach.

    Lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Zusatzspannung ist 24V DC, habe dort ein Siemens LOGOPower Netzteil verbaut mit 24VDC 1,3A.

      Sollte von den Werten her ja passen, werde nachher trotzdem mal die Spannung messen.

      Gruß Benjamin

      Kommentar


        #4
        Hi,

        also ich habe die Zusatzspannung gemessen, es sind genau 24V.

        Hat noch jemand eine Idee??

        Gruß Benjamin

        Kommentar


          #5
          Es gab/gibt einen Fred - da war wohl ein Widerling nach Hagel locker.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ja den habe ich gesehen, allerdings habe ich ja eine neue Wetterstation von Gira erhalten.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Den Sensor mal auf evtl. Belag kontrolliert u. vorsichtig gereinigt?
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                kaputt?
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  ja ja habe ich auch schon kontrolliert. Sensorfläche ist sauber und hat keine erkennbaren Spuren von Belag, wie gesagt ich hab das Ding aus dem Karton genommen und das Problem war vorhanden.

                  kaputt? Eine Neue? Die zweite in 3 Monaten?

                  Kommentar


                    #10
                    AEG*-Geräte gibt's überall

                    *auspacken, einbauen, geht nicht
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich habe den Fehler gefunden. An dem Stecker der Wetterstation war ein Kabel nicht richtig in der Klemme, diese Klemme habe ich mir nicht genau angeschaut da Sie ja von Werk aus montiert ist. Jetzt sendet die Wetterstation die richtigen Werte. Eine Frage bleibt allerdings, warum sendet die Wetterstation über KO Zusatzspg ein OK obwohl dies gar nicht der Fall ist. Normalerweise wird das KO für Niederschlag auch im Gruppenmonitor doppelt gesendet wenn die Heizspg. nicht i.O ist. Ganz merkwürdig die ganze Geschichte, naja jetzt funktioniert es und ich bin zufrieden.

                      Danke und Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo!

                        Habe bei mir das selbe Problem entdeckt. KO Heizspannung liefert mit ein OK, aber das KO für Niederschlag wird zweimal gesendet. Und wie du auch schon richtig erwähnt hast, steht es ja auch so in der Anleitung drinnen, dass bei zweifachen senden des KO Niederschlag ein Fehler gefunden wurde.

                        Was mir noch zusätzlich aufgefallen ist:
                        Ich habe es jetzt einmal mit der 102400 bzw. mit der 257000 Spannungsversorgung probiert.
                        Bei beiden Spannungsversorgungen das gleiche Problem.
                        Habe die Ausgänge mal nachgemessen und bei beiden kommen nicht exakt 24V raus, wie in der Anleitung mehrmals darauf hingewiesen wird.
                        102400 ca. 28V (27,...V)
                        257000 ca. 23V (23,4 in der Art, aber nicht mehr)

                        Aber wie bereits erwähnt das KO für Heizspannung sendet OK. Kann das damit irgendwie zusammenhängen bzw. hab ich vielleicht in der ETS5 ein Problem mit etwaigen Datentypen oder ähnlichem?
                        Weiss derzeit leider nicht mehr weiter und kann auch somit nicht den Regen/Frostalarm für meine Rollläden verwenden.

                        ​benji, kannst du dir mal das Bild ansehen und mir sagen, ob ich da den richtigen Stecker vermute?

                        Lg

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          ja du meinst den richtigen Stecker.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!
                            Danke, werde das gleich morgen überprüfen.
                            Lg

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen

                              Ich habe seit einigen Tagen auch das Problem, dass meine Gira Wetterstation Regen meldet obwohl die Sonne knallt. Die Spannung habe ich gemessen, 24,1 V. Die Sensorfläche habe ordentlich gereinigt. War bei euch das besagte Kabel das Problem oder gibt es noch andere Hinweise?

                              Danke

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X