Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekte Gira Wetterstation 215004

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defekte Gira Wetterstation 215004

    Hallo,

    ich habe hier eine defekte Gira Wetterstation (215004) Standard aus dem Jahr 2011. Die Station zeigt keinen Wind mehr an und die Temperatur steht bei 60 Grad. repariert Gira die Teile ?

    Falls nicht: Welche Station ist zur Zeit empfehlenswert ?

    Grs.
    Markus

    #2
    Ich hatte das gleiche Problem und habe meine Wetterstation einfach an Gira zur Reparatur geschickt. Sie wurde dort kostenlos getauscht.

    Oliver​

    Kommentar


      #3
      Hallo Oliver,

      werde ich probieren. Habe in der Zwischenzeit die MDT Wetterstation bestellt. Leider fehlt dieser der Regensensor.

      Grs.
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        hab ab gerade auch das Problem, dass die Gira Wetterstation Standard konstant minus 30 Grad und Windstärke null ausgibt. Das Gerät ist sieben Jahre alt. Zwei Fragen: lohnt eine Reparatur bei Gira und wie habt ihr die Sachen eingeschickt? Meine Anfragen bei Gira wurden bisher von drei Mitarbeitern mit "wenden Sie sich an ihren Elektrofachpartner" beantwortet !

        Danke und Grüße

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Genau das gleiche hier bei mir. minus 30 Grad, Wind: 0.
          Ich komme leider seit zwei Jahren nicht mehr so einfach an das Ding dran,
          sonst hätte ich sie schon längst mal abgeschraubt und eingeschickt.
          Als ich ein grosses Vordach aus Doppelstegplatten errichten ließ, hatte ich diese Wetterstation gar nicht mehr auf dem Schirm.

          Ich gehe mal davon aus, dass ich sie im Frühjahr irgendwie abgeschraubt bekomme.

          Gruß

          Janosch

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            auch beim mir zeigt die Gira Wetterstation Standard konstant 60 Grad und keinen Wind. Meine Vermutung und auch die Suche im Netz lassen erahnen das der Temperatursensor defekt ist. Scheint ja leider bei dieser Wetterstation oft defekt zu sein. Bei dem Preis kein gutes Zeichen für Gira, wenn etwas so schnell kaputt geht.
            Mein Anruf bei Gira könnt Iht Euch vorstellen. Ich soll es abschrauben und über einen Installateur einschicken lassen. Aber nachdem ich hier schon etwas von Reparaturpreisen von über 300.- gehört habe wohl unrealistisch. Schade das Gira da nicht kulanter ist, wenn Sie merken das es in der Serie ein Problem gibt.

            Gruss
            Chris

            Kommentar


              #7
              Meine zeigt seit einiger Zeit auch öfters Regen, obwohl strahlender Sonnenschein. Spannungsversorgung ist i.O..
              Ich habe bei mir auch einen Mix aus MDT, Gira und ein wenig L&J. Wenn ein Gerät Probleme macht, dann Gira.

              Markus

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen zusammen,

                ich habe die Möglichkeit, eine gebrauchte 215004 für einen guten Preis zu kaufen.

                Ist das empfehlenswert? Alter der Station kann ich nicht sagen, allerdings kostet sie auch nur knapp über 200€.

                Ich überlege halt, ob ich besser eine neue MDT Wetterstation kaufe oder diese hier.

                Freue mich über eure Gedanken hierzu :-)

                Viele Grüße
                Mischa

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  lass die Finger davon ......

                  Es gab Probleme mit der Wind / Temperaturmessung. Diese sind bei den neuen Geräten zwar behoben, aber wenn du ein betroffenes Gerät erwischt, wirst du keine Freude haben.

                  lg
                  Norbert

                  Kommentar


                    #10
                    Mahlzeit,

                    Bei meiner 215004 liegt die Außentemperatur schon länger bei konstant 60 °C. Der Rest funktioniert einigermaßen. Nun hab ich mich tatsächlich mal dran gesetzt und mir die Schaltung vorgenommen. Die beiden Temperatur-Fühler auf der Unterseite (Der Fachmann nennt sowas einen "PCB-Thermistor", was nicht's anderes heißt, als dass das Temperatur-Sensor-Bauteil auf einer Platine fertig konfektioniert für die entsprechende Anwendung ist.) gibt's bei Gira sicher in einer der Schütten in der Produktion.... aber für einen Normalsterblichen leider nicht als Ersatzteil..... :-(

                    Einer der beiden (in meinem Fall der äußere) ist defekt... kann man messen, sieht man bei mir aber auch ganz gut mit einer Lupe. Die Sensoren sind PTC-Widerstände, die über eine Brückenschaltung mit den Operationsverstärkern verbunden sind. Die PTC's scheinen von der Firma VISHAY zu sein und zwar vom Typ TFPT0805L4701F (außen, 4,7 kOhm) bzw. TFPT0805L1801F (innen, 1,8 kOhm). Das Datenblatt gibt's bei VISHAY auf der HP.

                    Die beiden OP's sind (für die Temperatur) ein LM2902 von ST und (für z.B. die Helligkeit) ein LMC6484 von TI. Alle Bauteile habe ich gegen horendeste Versandgebüren bei "Mouser Electronics" bezogen.... denn die haben einfach alles :-) Bauteilkosten ca. 10 €, Versand leider 20 €

                    Vorgehen:
                    Thermistor ausbauen, mit Aceton den Wetterschutzlack entfernen, den PTC wechseln, Reinigen mit Iso-Prop, trocken lassen, prüfen, Klarlack bis dicht (also üppig und mehrfach tauchen), trocknen lassen, (wer will, gerne nochmal prüfen), Thermistor einbauen und Wetterstation einbauen... damit war ich fertig und hab wieder ausreichend genau Wind und Temperatur.

                    Wenn's immer noch nicht funzt, dann den LM2902 wechseln. Vorher aber bitte testen, ob die Versorgungsspannung richtig anliegt, oder ob der Spannungsteiler schon einen weg hat (den Fall hab ich aber nicht mehr weiter untersucht....).

                    Wer das Problem mit den -30°C hat, der sollte sich den inneren/mittleren Thermo-Fühler genauer ansehen. Wenn der ok ist, dann wieder mit dem 2902 beschäftigen.

                    Und keine Sorge: Die 215004 funktioniert auch, wenn der Regensensor abgestöpselt ist und keine Hilfsspannung zur Verfügung steht. Zum Testen von Controller und UART kann man ja mal das Heizspannung-OK-Signal zyklisch senden lassen. Das lässt sich am einfachsten über die Hilfsspannung steuern und mann sieht, ob das System das entsprechende Signal durchreicht.


                    Ich freu mich, wenn's geholfen hat....

                    Frohes Neues!


                    Nachtrag: Mit "Klarlack" meine ich Plastik70 vom bekannten Hersteller in einer Mischung mit 30% Aceton.... 3 x à 2 Sekunden tauchen mit ca. 1 Minute Pause dazwischen sollte eine Lackdicke von etwa 0,5 mm ergeben. Andere Lacke -> andere Zeiten. Da es aber nicht auf das hundertstel Grad ankommt, ist das ca. egal. Die Windgeschwindigkeit leidet darunter, aber für eine Sturmwarnung ist das alles ausreichend genug... Einfach schon mal bei Windstärke 6 die Jalousien hochziehen.
                    Zuletzt geändert von panone; 23.01.2019, 20:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      jetzt ist das Teil schon wieder defekt. Gira zeigt keinerlei Kulanz.
                      Neukauf von Gira oder alternativ MDT mit Regensensor ?

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Immer schön bei Gira kaufen, dann hast Du aller 3-5 Jahre eine aktuelle Wetterstation

                        Kommentar


                          #13
                          @behles: Theben Meteodata kaufen!
                          Wie schon geschrieben, möglist wenig € in WS investieren!

                          Kommentar


                            #14
                            ertciy900 Preislich liegen die Theben und die MDT gleichauf. Hast Du bessere Erfahrungen mit der Theben ?

                            Kommentar


                              #15
                              Habe ich nicht aber dennoch gelesen zu haben, dass diese nicht in gewerblichen Bereich zugelassen ist. Ich erwarte, dass eine WS selbständig alle Funktionen zur Verschattung/Sicherheit alleine darstellt. So wie es mir scheint werden bei MDT diese ausgelagert. Das geht erst mal gar nicht! Falls ich falsch liegen sollte bitte genaue Infos .. ..!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X