Hallo zusammen,
ich habe bei meinem neuen EFH folgendes im Sinne und wollte gerne mal in die Runde fragen ob das so in Ordnung geht.
Momentan eine Linie für die gesamte Installation. Aus Sicherheitsgründen würde ich gerne den Bereich der nach Aussen läuft (Garage, WS, BWM, usw.) als extra Linie abtrennen. Bei der ganzen Aktion spielen natürlich auch die Kosten eine entscheidende Rolle. Des weiteren möchte ich möglichst wenige phy. Adressen ändern.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt:
1 x zusätzliche SPV
1 x LK
Die jetzige Linie mit 1.1.x so belassen. Zweite Linie mit LK anbinden. Dann die Komponenten welche sich im "Aussenbereich" befinden in die neue Linie 1.2.x "verschieben" sprich die Adressen neu programmieren. Ist natürlich nicht die Lösung schlechthin mit einer Hauptlinie und dann zwei extra Linien - eine Aussen eine Innen. Aber es spart einen LK.
Spricht da etwas dagegen?
In der jetzigen Linie ist das eibmarkt IP Interface als Programmierschnittstelle im Einsatz. Kann dieses dann weiter für beide Linien gemeinsam genutzt werden? Ich habe mal etwas gelesen, dass ich dann eventuell Probleme bekomme die zweite Linie darüber anzusprechen.
Vielen Dank schonmal und Grüsse!!
ich habe bei meinem neuen EFH folgendes im Sinne und wollte gerne mal in die Runde fragen ob das so in Ordnung geht.
Momentan eine Linie für die gesamte Installation. Aus Sicherheitsgründen würde ich gerne den Bereich der nach Aussen läuft (Garage, WS, BWM, usw.) als extra Linie abtrennen. Bei der ganzen Aktion spielen natürlich auch die Kosten eine entscheidende Rolle. Des weiteren möchte ich möglichst wenige phy. Adressen ändern.
Dazu habe ich mir folgendes überlegt:
1 x zusätzliche SPV
1 x LK
Die jetzige Linie mit 1.1.x so belassen. Zweite Linie mit LK anbinden. Dann die Komponenten welche sich im "Aussenbereich" befinden in die neue Linie 1.2.x "verschieben" sprich die Adressen neu programmieren. Ist natürlich nicht die Lösung schlechthin mit einer Hauptlinie und dann zwei extra Linien - eine Aussen eine Innen. Aber es spart einen LK.
Spricht da etwas dagegen?
In der jetzigen Linie ist das eibmarkt IP Interface als Programmierschnittstelle im Einsatz. Kann dieses dann weiter für beide Linien gemeinsam genutzt werden? Ich habe mal etwas gelesen, dass ich dann eventuell Probleme bekomme die zweite Linie darüber anzusprechen.
Vielen Dank schonmal und Grüsse!!
Kommentar