Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen Anregungen: Was gehört alles in den Boden (Planung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von zalva Beitrag anzeigen
    @Stefan... seit ihr eigentlich mit den Feuchtesensoren fertig?
    Hallo Zalva, nur der Vollständigkeit halber wollte ich melden, dass wir nun endlich fertig sind und liefern können. Hatte sich noch hingezogen, da einzelne Bauteile (überraschend) schlecht verfügbar waren.

    Infos hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/9098 und in unserem Shop: 1-Wire Multisensor Temperatur, rel. Feuchte und Umgebungslicht für Berker Sensoreinsatz - Multisensor - Sensoren / Fühler

    Den versprochenen Einführungspreis gibt es auch, bis zum 30. April 2010

    Kommentar


      #17
      Sehr schön....durfte das Teil schon live auf der L+B sehen!

      Gibt's denn auch Neuigkeiten für die Variante mit zusätzlichen IO Ports!? Und evt. schon 'ne Vorstellung, wie hoch etwa der Aufpreis zu obigem Modul wäre!?

      Gruß
      Andy

      Kommentar


        #18
        Hi Andy

        Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
        Sehr schön....durfte das Teil schon live auf der L+B sehen!
        Ah, Du warst das


        Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
        Gibt's denn auch Neuigkeiten für die Variante mit zusätzlichen IO Ports!? Und evt. schon 'ne Vorstellung, wie hoch etwa der Aufpreis zu obigem Modul wäre!?
        Nein, keine Neuigkeiten, immer noch in "Entwicklung". Es in die Produktion zu geben ist aber kein größerer Aufwand, wäre theoretisch in 1 Woche zu schaffen und könnte dann ungefähr 4 Wochen später fertig sein. Wir haben uns damit aber noch ein klein wenig Zeit gelassen, weil wir die Erfahrung und insbesondere die Resonanz auf den jetzt vorgestellten Multisensor sehen wollen und es gibt ja auch noch andere Baustellen wie die Machbarkeitsstudie zu unserer Web-only-Visu (ohne App) usw. Die ersten Bestellungen kamen über Nacht schon rein .

        Preis: Haben wir noch nicht kalkuliert. Wird auch verschiedene Bestückungsvarianten geben - aber wie immer bei uns - so günstig wie uns das möglich ist.


        Gruß

        Stefan

        Kommentar


          #19
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Ja, fast. Diesen Multisensor wird es in ca. 4 - 6 Wochen auch in AP geben (mit ein paar Extras wie vier 0-5V / 0-10 V Eingängen und 8 nativen IO).

          Stefan
          bin hin und her ob ich euren fertigen Sensor Temp/Feuchte zwei mal für die Bäder bestelle.

          bin -bekanntermassen - noch neu in der Sache hier. was kann man denn mit den Extras alles machen (Beispiele) und brauche ich nicht zusätzliche Leitungen wo der Sensor ist (gut, hätte noch von der Busleitung zwei Adern und vom Telefonkabel (wo meine 1-wire Sensoren sind noch zwei Adern übrig) ...und Zeithorizont?

          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

          Nein, nach derzeitigen Planungen wird es den in meiner letzen Antwort beschriebenen Multisensor Temp / RH / SOL / VOC Luftgüte zunächst nur in AP geben...

          letztlich eine Sache der Nachfrage / Stückzahl...

          Bereits in AP wird unser Multisensor in einem einzigen Gehäuse schon alleinestehend auf dem Markt sein...

          Stefan
          wird dieser Sensor neben der Luftgüte auch Temp/Feuchte können? Gibt es hier einen Zeithorizont

          Hilf mir bitte, nicht falsch verstehen, geht aber sicher anderen auch so, dass ich durchaus noch ein zwei Monate warten kann, und wenig Lust habe, jetzt beim Multifunktionssensor aus der Aktion zuzuschlagen und mich ein Monat später zu ärgern dass ich nicht gewartet habe.

          Gruss
          Zalva

          Kommentar


            #20
            Guten Morgen Zalva,

            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
            bin hin und her ob ich euren fertigen Sensor Temp/Feuchte zwei mal für die Bäder bestelle.

            bin -bekanntermassen - noch neu in der Sache hier. was kann man denn mit den Extras alles machen (Beispiele) und brauche ich nicht zusätzliche Leitungen wo der Sensor ist (gut, hätte noch von der Busleitung zwei Adern und vom Telefonkabel (wo meine 1-wire Sensoren sind noch zwei Adern übrig) ...und Zeithorizont?
            Noch ist der von uns angedachte Multisensor AP mit Temperatur / Luftfeuchte / Umgebungslicht / 4x 0-5 V und 0-10 V / 8 IO / Luftgüte VOC nicht fertig entwickelt, auch weil wir die Erfahrungen mit dem derzeit verfügbaren Multisensor MS-THS13-BRK (steht für Temp. / Luftfeuchte / Umgebungslicht im Berker Sensoreinsatz UP) bei den Anwendern abwarten wollen. Die ersten sind seit einer Woche in einem Bürogebäude bei einem KNX integrator bereits aktiv installiert, weitere knapp hundert an Kunden ausgeliefert.

            Richtig, für die Nutzung der zusätzlichen Anschlüsse für 4 x 0-5 V od. 0-10 V Eingänge sowie der 8 IO braucht man dann zusätzliche Leitungen, ist also sicher für Spezialfälle vorbehalten. Beispiele?

            - Anschluss anderer Sensoren für z.B. Pegelsonde (Zisterne), Leckerkennung (Waschmaschine, Geschirrspüler, Boiler, Waschtisch, Aquarium läuft aus), Wassserdruck, Anwesenheit (PIR), Störungsmeldungen von Systemen, Tür- Fensterkontakte usw. Alles eine Frage des Geschmacks und der Phantasie was man damit anstellen will.

            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
            wird dieser Sensor neben der Luftgüte auch Temp/Feuchte können? Gibt es hier einen Zeithorizont
            Ja, würde er alles können - je nach Bestückungsversion. Zeithorizont ist schwierig, weil wir uns hier noch nicht zum Startschuss für Fertigstellung der Entwicklung und Produktion entschlossen haben. Auch weil wir zunächst noch ein paar Wochen die Erfahrungen mit dem verfügbaren Luftfeuchtesensor abwarten wollten - der uns allerdings geradezu aus den Händen gerissen wird .

            Mit Zeithorizontangaben sind wir auch deshalb vorsichtig geworden, weil als wir im letzten September / Oktober die Ideen für die Multisensoren dazu geboren hatten, wollten wir im Dezember schon alles lieferbar haben..... Daraus, dass es am Ende dann doch ein wenig dauerte bis ein solches Produkt vom Band läuft haben wir gelernt. Auch weil soviele andere Wünsche an uns herangetragen werden und unsere Entwicklungskapazitäten endlich sind. Auch ist ein Abschätzen deshalb schwierig, weil für den Luftgütesensor prinzipbedingt eine Menge Software zu entwickeln ist.

            Zitat von zalva Beitrag anzeigen
            Hilf mir bitte, nicht falsch verstehen, geht aber sicher anderen auch so, dass ich durchaus noch ein zwei Monate warten kann, und wenig Lust habe, jetzt beim Multifunktionssensor aus der Aktion zuzuschlagen und mich ein Monat später zu ärgern dass ich nicht gewartet habe.
            Ja, das Gefühl kenne ich, das bessere ist immer der Feind des guten. Aber dann könnte man sein ganzes Leben warten auf den besseren TV, das bessere Auto, die neueste Heizung, das neuere iPad usw.

            Es ist immer eine Frage des Einsatzes, der verfügbare Multisensor ist für Unterputz, der in Entwicklung befindlichliche wegen der Größe der Platine nur in Aufputz und wird auch deutlich teurer sein.

            Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen, aber es wird sicher eher mehrere Monate dauern bis Du Dich "ärgern" würdest und nach meiner Meinung gehört ohnehin der "kleine" Multisensor UP ohnehin in fast jeden Raum.
            Nicht nur dort wo es prinzipbedingt zu viel Feuchtigkeit kommt wie im Bad und im Waschkeller, sondern weil es hinsichtlich der Behaglichkeit (für Menschen wie für Massivholzmöbel - und Fussböden) auch darauf ankommt, in den Wohnräumen nicht zu wenig Luftfeuchte - gerade im Winter mit Heizungsluft oder auch im Sommer mit Klimaanlagen - zu haben und darüber informiert zu sein. Übrigens, mit Pflanzen oder einem Wasserspiel kann man hier bei zu geringer Luftfeuchte sehr gut nachhelfen...

            LG Stefan

            Kommentar


              #21
              @ zalva

              Hab das Teil jetzt mittlerweile eingesetzt bekommen.

              Gruß, Markus
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Markus,

                das sieht gut aus!!!

                Trauen sich auch alle (Gäste), einfach daraf zu treten? ;-)

                Kommentar


                  #23
                  Anfangs nicht, die Hemmschwelle ist schon groß.

                  Die meisten fragen ernsthaft, ob man da überhaupt drauftreten darf.

                  Ich sage dann immer: Nein, darum hab ichs extra in die Raummitte gemacht. ;-)

                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                    Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen

                    LG Stefan
                    ...und gekauft, 3 Stück ;-)



                    Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                    @ zalva

                    Hab das Teil jetzt mittlerweile eingesetzt bekommen.

                    Gruß, Markus
                    Top, gefällt mir.



                    übrigens, was ich noch in den Boden gemacht habe ist ein Kabel für einen Ringschleifenverstärker (bin Hörgeräteträger).

                    Da wird eine Schleife gelegt z.B. im Boden (im Wintergarten) oder auf Sitzhöhe in der Wand (habe ich im Wohnzimmer, der Rest im Boden).
                    Mit dem entsprechenden Ringschleifenverstärker kannst Du dann deinen Ton, Musik, Fernseher etc. in die Schleife reinbringen, die Induktion induziert im Hörgerät bringt mir den Ton direkt ins Ohr. Für Schwerhörige wie mich durchaus praktisch.

                    Gruss
                    Zalva

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                      Ich sage dann immer: Nein, darum hab ichs extra in die Raummitte gemacht. ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X