Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! 1-Wire-Bus tot nach Gewitter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Hilfe! 1-Wire-Bus tot nach Gewitter

    Nach einem sehr heftigen Gewitter direkt um uns herum schweigt mein 1-Wire-Bus. Im Wiregate unter "Sensoren" wird mir der Busmaster grün angezeigt und meldet auch korrekt seine ID. Alle Sensoren hingegen sind rot. Neustart des WG sowie ziehen und neu Stecken des Busmasters (die kleine blaue USB-Version) brachten nichts.

    Um zu checken, ob der Busmaster defekt ist oder z.B. ein Temperaturfühler der den Bus kurzschliesst habe habe ich jetzt den Bus mal abgedockt und nur einen einzelnen DS1820-Temperaturfühler frisch aus der Packung an den Busmaster angesteckt - keine Änderung. (Nur gerade sicherheitshalber: Der sollte doch von alleine erkannt werden und in der Liste auftauchen, oder muss ich den erst manuell detektieren?) Unter Slaves wird mir "1" angezeigt, Buslast "1%".

    Für mich sieht das gerade nach toten Busmaster aus oder hat noch jemand eine Idee?
    Zuletzt geändert von derBert; 15.08.2015, 15:23.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    #2
    Niemand einen Hinweis? Auch eine Bestätigung "Ja, dann ist zweifelsfrei der Busmaster hin" würde mir schon helfen.
    Beste Grüße!
    "derBert"

    Kommentar


      #3
      Zweifelsfrei wird das niemand per Ferndiagnose sagen können. Außer mit Glaskugel vielleicht.

      Kommentar


        #4
        Hallo Bert,

        weitere Hinweise zu Deiner Anläge wären hilfreich für Antworten.

        Bitte bedenke, dass NIEMAND außer Dir Deine Anlage kennt vom Aufbau, Anzahl der Busse usw,

        Ich bin seit heute im Urlaub, sitze gerade in einem Cafe und habe keine Lust, die immer wieder gleichen Fragen herunterzuschreiben. Also mach Dir bitte Gedankan was wir wissen müssen zum helfen oder sehe in vergleichbaren Threads nach.

        Wenn Du sehr schnelle Hilfe benötigst, dann mache ein Ticket bei uns auf. Zwei Drittel der Mannschaft sind derzeit im Urlaub, je klarer Deine Beschreibung, desto einfacher und schneller die Hilfe. Wenn wir zig Rückfragen brauchen, dauert es länger.

        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Wenn der Bussmaster direkt am WG steckt und nach deinen Tests immer noch nicht tut würde ich ihne auch für Tot erklären keinen ersatz BM da um das zu Testen?

          Vg
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            Sinnvoll wäre halt, wenn man ein Gerät, ob busmaster oder Sensor als funktionierend verifizieren könnte. Mit diesem könnte man dann weitere Geräte testen.

            LG, Martin

            Kommentar


              #7
              Stefan: Es ist wie geschrieben der kleine blaue Dongle-Busmaster - der kann doch m.W. nur eine Linie, oder? Ich wüsste wirklich nicht, welche Information noch fehlt, bzw. was ich noch testen könnte - genau deswegen schreibe ich das hier rein. Welche Rolle spielt es, was ich alles an Geräten am Bus habe, wenn der Bus komplett abgeklemmt ist? Wenn ich einen nagelneuen 18B20 von Euch aus der Packung direkt als einziges Gerät anstecke und im WG einen Reload mache, wird er mir nicht angezeigt. Welche Information kann ich noch liefern bzw. erforschen?

              Jürgen: Nein, leider kein zweiter BM zur Hand.

              Martin: Naja, heile Temp-Sensoren (zumindest nagelneue), habe ich hier noch eine Schachtel voll liegen - wie beschrieben, passiert da aber nichts weiter wenn ich einen (als einziges Gerät!) anschliesse. Kann mir bitte jemand bestätigen, dass normalerweise, wenn man einen Sensor an den Busmaster klemmt, dieser direkt gefunden und nach Reload der Seite im WG angezeigt wird?
              Zuletzt geändert von derBert; 16.08.2015, 07:53.
              Beste Grüße!
              "derBert"

              Kommentar


                #8
                Hallo Bert,

                der neue Sensor sollte erkannt werden und spätestens nach einem neu laden der Seite angezeigt werden.
                Hast du schon folgendes versucht und gibt es Unterschiede in der Anzeige oder Anzahl der Sensoren:
                - BM mit und ohne einzelnen Sensor
                - weiteren neuen Sensor
                - powered oder parasitär
                - erst BM und dann Sensor anschließen oder beides anders herum.

                Wenn du bei all dem keinen unterschied feststellen kannst besorge dir einen neuen BM.
                Sonst wirst du die Ursache nicht finden.

                Grüße Stefan

                Kommentar


                  #9
                  gibt es denn keinen ÜS-Schutz für 1- wire?
                  if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                  KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                    gibt es denn keinen ÜS-Schutz für 1- wire?

                    Gibt es der PowerBusMaster siehe Zitat.

                    Überspannungsschutz: Erweiterter Überspannungsschutz mit 30 kV / 25 A (4/20 us) an jedem Port

                    Wenn der Rest vom Bus noch überlebt hat. Sprich die Sensoren, hat der blau auch die Funktion übernommen.


                    Kommentar


                      #11
                      Richtig. Der Professional Busmaster besitzt einen starken Überspannungsschutz.
                      Einen solchen findet man auch auf unseren Sensoren der B-, C-, und der neuen S- und K-Serie.

                      Extra für den Überspannungsschutz im Bus haben wir auch eine Anschlussklemme im Format B-Serie entwickelt. Z. B: Art.Nr. 285. Diese enthält neben einem Bandpassfilter einen doppelten Überspannungsschutz. Siehe auch Datenblatt.

                      Dies ist vor Allem bei Installationen nur mit DS18B20 Sensoren Eco-Line zu empfehlen, da diese Sensoren keine eigene Schutzelektronik besitzen.

                      Rechtschreibfehler sind dem Schreiben vom Handy aus geschuldet.

                      Liebe Grüße, Martin
                      Zuletzt geändert von MartinMV; 16.08.2015, 15:20.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Bert,+

                        Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                        Ich wüsste wirklich nicht, welche Information noch fehlt, bzw. was ich noch testen könnte - genau deswegen schreibe ich das hier rein.
                        Folgende Informationen hätte ich mir gewünscht:
                        • WireGate Nummer (damit ich die HW-Version kenne, den Preis und die Gewährleistung / Garantie [wir verkaufen auch mit 5 Jahre Garantie])
                        • Genaue Software-Verision (Weil etwa ein Dutzend verschiedener Versionen draußen sind)
                        • Anzahl der gesamten Busmaster und der Busse (nun wissen wir, dass es nur einer ist)
                        • Was an dem Bus genau dran ist (das "Warum" erkläre ich unten)
                        • Dass Du bereits Kontakt mit unserem Support hattest (es spielt schon eine Rolle für mich und meinen Aufwand hier, ob Du bereits mit dem Support in Kontakt bist oder nicht)
                        • Dringlichkeit, weil wir stellen auch notfalls im Vorabaustausch - je nach Fall - Ersatz zur Verfügung.


                        Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                        Welche Rolle spielt es, was ich alles an Geräten am Bus habe, wenn der Bus komplett abgeklemmt ist?
                        Die Quote der nach einem Blitzschlag beeinträchtigten 1-Wire Netze liegt bei etwa 1 bis 2 Netze pro tausend Kunden pro Jahr. Es ist also ziemlich selten. Damit wir daraus so viel wie möglich lernen, wollen wir gerne einige Details zum Aufbau wissen, damit wir unseren Kunden einen guten Rat zur Abwehr geben können. Unter anderem ist ein Ratgeber zum Thema Blitzschutz für KNX und 1-Wire geplant.

                        Wir haben ab der zweiten Generation der Multisensoren bereits Überspannungsschutzelemente eingebaut, da hatte es noch gar keine Blitzschäden an 1-Wire Anlagen gegeben. Anlagen die damit gut ausgestattet sind, sind seither auch nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Trotzdem haben wir bei allen Produkten der neueren Serien die Überspannungsschutzelemente von der Auslegung her gegenüber der vorherigen Generation um etwa den Faktor 5 verbessert. Dies wurde auch beim neuen Professional Busmaster so umgesetzt.

                        Wenn es dann zu einem Blitzschaden beim Kunden kommt, wollen wir gerne die Topologie und die beteiligten Sensoren kennen, damit wir das evt. verbessern können.

                        Ich finde es ein wenig schade, dass man heutezutage eine Frage erstmal umfangreich begründen muss, um eine Antwort zu bekommen...


                        Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                        Wenn ich einen nagelneuen 18B20 von Euch aus der Packung direkt als einziges Gerät anstecke und im WG einen Reload mache, wird er mir nicht angezeigt. Welche Information kann ich noch liefern bzw. erforschen?
                        Das einfachste ist, Du kaufst einen neuen Busmaster und testest damit, Du kannst diesen ja binnen 14 Tagen zurück geben.


                        Zitat von derBert Beitrag anzeigen
                        Kann mir bitte jemand bestätigen, dass normalerweise, wenn man einen Sensor an den Busmaster klemmt, dieser direkt gefunden und nach Reload der Seite im WG angezeigt wird?

                        Sofern Du diesen Sensor richtig angeschlossen hast, diese Sensoren nicht bereits durch "anfassen" zerstört wurden und Du die aktuelle Softwareverseion 1.2 installiert hast, würde nach Reload der Sensor sichtbar werden.


                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          Sofern Du diesen Sensor richtig angeschlossen hast, diese Sensoren nicht bereits durch "anfassen" zerstört wurden und Du die aktuelle Softwareverseion 1.2 installiert hast, würde nach Reload der Sensor sichtbar werden.
                          Das mit dem Reload hat doch schon immer Funktioniert da bedarf es keiner Softwareversion 1.2

                          Kommentar


                            #14
                            Wir haben mit der Version 1.2 mehrere hundert kleinere Fehler gefixed. Unter bestimmten Umständen hat dies mit Versionen zuvor nicht immer perfekt funktioniert, insbesondere wenn der Busmaster und der Prüfsensor etwas wild und schnell umgesteckt wurde. Ich weiß schon was ich schreibe...

                            ==> Bei der Gelegenheit: Ich bitte alle WG-Nutzer auf die Version 1.2 upzudaten.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Gut, zusammenfassend also: Ja, wenn man einen Sensor ansteckt wird er ohne weitere Einrichtung normalerweise direkt erkannt. Und ja, wenn man am Busmaster verschiedene Sensoren frisch aus der Packung jeweils einzeln (und selbstverständlich korrekt) anschliesst und sie werden nicht angezeigt, dann lässt das auf Busmaster-Defekt schliessen. -> Neuer Busmaster wird geordert. Danke Euch!
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X