Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wlan accesspoint zum schalten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wlan accesspoint zum schalten gesucht

    Halo KNX-ler...

    da in meinem Gebäude viel Beton verbaut ist habe ich das Problem, 2 Accesspoints neben der Fritzbox 7390 betreiben zu müssen, um einigermassen Empfang im ganzen Haus zu haben.

    Bei der Fritzbox schalte ich das w-Lan mit dem Telefoncode ab, allerdings laufen die zwei Accesspoints dann weiter. In der neuesten Fritz-OS (6.30) kann ich die nicht mehr per IP-Befehl vom HS schalten, da ich nicht mehr drauf komme. Irgendwie verändert AVM in sicheren Abständen die Anmeldung.

    Es macht wenig Sinn, nur die Fritzbox abzustellen, ich würde gerne das gesamte wlan runterfahren, allerdings scheidet auch die Version "geschaltete Steckdose" aus, da ich da keine in der nähe habe.

    Kennt einer von Euch einen AP den ich als Bridge betreiben und via IP-Befehl an/ausschalten kann oder noch besser, weiß einer über die "neue" AVM - Anmeldung Bescheid?
    Gruß Peter
    never fummel a running system...

    #2
    Hallo TRex

    Die Rutenbeck bzw. Busch-Jaeger WLAN-Dose kann über UDP geschalten werden.

    Gruß

    eibpro

    Kommentar


      #3
      Das mit der Fritzbox hat nix mit der Anmeldung zu tun. AVM hat Telnet aus der Software "entfernt"
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...5-fritzcontrol

      Gruss
      PhilW
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Würde es vielleicht mit einer zweiten Fritzbox als Accesspoint gehen?
        MfG MrKnx

        Kommentar


          #5
          Die offizielle Möglichkeit zur Anmeldung an einer FritzBox per API wurde nicht geändert. Der Weg funktioniert allerdings nicht mit einem einfachen IP-Befehl.

          Der FritzLogik Baustein von PEAKnx kann unter anderen das W-Lan und auch das Gäste W-Lan Ein- und Ausschalten. Der Baustein ist allerdings kostenpflichtig. Die neue Version mit Kompatibilität zur Firmware 6.30 wird in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.

          Gruß
          Manuel

          Kommentar

          Lädt...
          X