Halo KNX-ler...
da in meinem Gebäude viel Beton verbaut ist habe ich das Problem, 2 Accesspoints neben der Fritzbox 7390 betreiben zu müssen, um einigermassen Empfang im ganzen Haus zu haben.
Bei der Fritzbox schalte ich das w-Lan mit dem Telefoncode ab, allerdings laufen die zwei Accesspoints dann weiter. In der neuesten Fritz-OS (6.30) kann ich die nicht mehr per IP-Befehl vom HS schalten, da ich nicht mehr drauf komme. Irgendwie verändert AVM in sicheren Abständen die Anmeldung.
Es macht wenig Sinn, nur die Fritzbox abzustellen, ich würde gerne das gesamte wlan runterfahren, allerdings scheidet auch die Version "geschaltete Steckdose" aus, da ich da keine in der nähe habe.
Kennt einer von Euch einen AP den ich als Bridge betreiben und via IP-Befehl an/ausschalten kann oder noch besser, weiß einer über die "neue" AVM - Anmeldung Bescheid?
Gruß Peter
da in meinem Gebäude viel Beton verbaut ist habe ich das Problem, 2 Accesspoints neben der Fritzbox 7390 betreiben zu müssen, um einigermassen Empfang im ganzen Haus zu haben.
Bei der Fritzbox schalte ich das w-Lan mit dem Telefoncode ab, allerdings laufen die zwei Accesspoints dann weiter. In der neuesten Fritz-OS (6.30) kann ich die nicht mehr per IP-Befehl vom HS schalten, da ich nicht mehr drauf komme. Irgendwie verändert AVM in sicheren Abständen die Anmeldung.
Es macht wenig Sinn, nur die Fritzbox abzustellen, ich würde gerne das gesamte wlan runterfahren, allerdings scheidet auch die Version "geschaltete Steckdose" aus, da ich da keine in der nähe habe.
Kennt einer von Euch einen AP den ich als Bridge betreiben und via IP-Befehl an/ausschalten kann oder noch besser, weiß einer über die "neue" AVM - Anmeldung Bescheid?
Gruß Peter
Kommentar