Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helligkeitssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helligkeitssensor

    Hallo zusammen,

    ich brauche für die Rollladensteuerung den Helligkeitswert im Außenbereich, damit tagsüber entschieden werden kann, ob ein Sonnenschutz notwendig ist oder ob es ohnehin bewölkt ist.
    Die ganzen Funktionen, die eine Wetterstation darüber hinaus beinhaltet, benötige ich nicht, da ich sie entweder aus anderen Quellen bekomme oder aber definitiv nicht brauche (z.B. Wind).
    Meine Recherche nach Helligkeitssensoren hat ergeben, dass diese von einigen Herstellern gar nicht angeboten werden oder, falls angeboten, fast genauso teuer sind, wie eine günsitge Wetterstation von MDT. Außerdem sind die Beiträge hier im Forum zu Helligkeitssensoren eher alt.
    Kann es sein, dass mit Auftauchen der MDT Wetterstation die Helligkeitssensoren hinfällig geworden sind, weil es preislich keinen Sinn mehr macht? Oder habe ich irgendwelche günstigen Sensoren übersehen?

    Viele Grüße

    Arne

    #2
    Hallo arnix,

    Theben hat gute Helligkeitssensoren, Typ LUNA. Davon gibt es 2 Varianten, eine sendet einfach nur den aktuellen Wert auf den Bus, die andere kann auch Grenzwerte definieren und entsprechende 1-bit Telegramme senden.

    Gruss

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die Antwort. Meinst Du den Theben Luna 134 knx?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Hier auch noch ein Gerät:
        http://www.elsner-elektronik.de/shop...ter/knx-l.html
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          Danke, das ist doch ein super Tipp. Nicht so auffällig wie eine Wetterstation und kostet nur die Hälfte. Genau das habe ich gesucht.

          Danke nochmals, Grüße

          Arne

          Kommentar


            #6
            Ich habe doch noch eine Frage: Meint ihr es reicht ein einzelner Helligkeitssensor, wenn ich feststellen will, ob die Sonne scheint oder es bewölkt ist? Die Wetterstationen haben ja drei Sensoren und der empfohlene Elsner KNX L soll auch in Richtung der zu beschattenden Fassade ausgerichtet werden. Man bräuchte demnach auch mehrere.

            Ich will nur feststellen, ob zurzeit ein Sonnenschutz notwendig ist. Ich würde den Helligkeitssensor an der Westfassade ganz oben anbringen, weil er da nicht auffällt. Wenn morgens die Sonne im Osten steht, bekommt er aber keine direkte Strahlung. Kann man von dem Wert her trotzdem feststellen, ob Sonnenschein oder Wolken vorhanden sind? Oder ist die indirekte Strahlung bei Sonnenschein im Westen vergleichbar mit der Strahlung an einem bewölkten Tag?

            Grüße

            Arne

            Kommentar


              #7
              Du brauchst je Fassade die verschattet werden soll einen Sensor, so wie Elsner es vorgibt.

              Kommentar


                #8
                Das ist schlecht, dann wäre die Wetterstation doch wieder günstiger. Ich hatte gehofft, ich kann mir einfach einen Sensor ganz oben anbringen und gut ist. Aber bei näherer Betrachtung ist der Sensor nach vorne geneigt, daher wird er immer nur in eine Himmelsrichtung schauen.

                Dann denke ich also doch noch mal über die MDT-Wetterstation nach.

                Danke für die Infos!

                Kommentar


                  #9
                  Hat eigentlich hier jemand den hier erwähnten Elsner KNX L. Finde im Forum keinen Erfahrungsbericht. Schwanke noch zw. Elsner KNX L und dem Elsner Vari KNX 3L Sensor. Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich 3 Sensoren brauche.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, auch wenn der Thread hier etwas älter ist, würde ich ich hier gerne meine Frage unterbingen.

                    Ich plane am Sat-Mast auf dem Dach eine MDT-Wetterstation zu installieren. Diese hat ja 3 Helligkeitssensoren eingebaut.

                    Bringt es noch einen Mehrwehrt einen zusätzlichen Helligkeitssensor an der Nordfassade zu installieren, der ja dann der Sonne nicht direkt "ausgesetzt" ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Um damit was zu machen? Ich bräuchte es nicht. Nutze jedoch tatsächlich zusätzlich den helligkeitswert eines BM zum verifizieren des Dämmerungswertes.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                        Um damit was zu machen?
                        Das weiß ich halt auch nicht. Wollte bloß nichts vergessen. An der Nordfassade habe ich sowieso einen BM der ja zumindest bis 3000 Lux die Helligkeit misst.

                        Dann spare ich mir auf jeden Fall einen zusätlichen Helligkeitssensor.

                        Danke.
                        Zuletzt geändert von Mogul; 18.05.2020, 09:16.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X