Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS 2 Probleme hochfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS 2 Probleme hochfahren

    Habe einen HS 2 und er fährt dauernd hoch und (runter) ich kann mich auf dem PC nicht mehr einloggen.

    Trotz Stromunterbrechung und restart geht nichts mehr.

    Geändert am Login wurde nichts

    #2
    CMOS Batterie ersetzen. Bios neu einstellen.
    Anderes NT testen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Nun fährt der HS 2 hoch und auch die Visualisierung. Nach 3 Minuten piepst es am HS 2 und er fährt runter und wieder hoch, manchmal loggt er die Visualisierung automatisch ein manchmal nicht. Anlage läuft nun ca. 8 Jahre.

      Das hoch und runterfahren macht er ca. 10 x in der Stunde.


      Bin Benutzer und kein KNX / HS2 Spezialist

      Kommentar


        #4
        Muss ich wenn ich die BIOS Batterie wechsle das ganze Menü (Einstellungen des BIOS für Homeserver 2.0 net)
        vom HS2 durchgehen oder nur wechseln und fertig ?

        Kommentar


          #5
          Du musst lediglich einmal ins Bios rein und im Idealfall "Load Defaults" / Safe & Exit durchführen.
          Es kann dir in diesem Fall passieren dass die Remanentdaten "gassi" gehen also am besten:

          Homeserver per F1 drücken hochfahren
          Via Experten Remanentdaten sichern
          HS ausschalten
          Batterie wechseln
          Bios speichern wie oben
          HS einschalten
          Remanentdaten wieder reinladen
          fertig.

          Kommentar


            #6
            Im HS2 ist Bios-Default nicht richtig. Es gibt aber im Downloadbereich ein Dokument, was einzustellen ist.

            Bios-Default ist nur im HS3 korrekt.

            Das permanente Neustarten hatte ich auch mal bei einem Freund. Das lag eindeutig am Netzteil.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Eine leere BIOS-Batterie kann keinen Neustart verursachen. Da ist sehr wahrscheinlich das Netzteil hinüber. Erst einmal ein anderes 12V-Netzteil versuchen und die 12V-Buchse kontrollieren, die ist nicht besonders stabil und kann zu Wackelkontakt führen. Aber vermutlich ist das Netzteil im HS selber defekt, da baut man eine PicoPSU rein und dann läuft die Kiste wieder.

              Kommentar


                #8
                Korrekt. Bei meinem Bruder habe ich das gerade auch gemacht. Auch dessen HS2 hatte häufige Neustarts.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Nachdem die Vorredner bereits Hilfestellung gegeben haben dezenter Hinweis:

                  Wenn CMOS Batterie leer, dann macht der HS in der Regel bei einem Spannungsausfall gar nichts mehr. Er bleibt im Bootvorgang hängen. Ursache ist das Datum.
                  CMOS Batterie wechseln (CR 2032), Datum einstellen mit F10 speichern und mitverfolgen ob der Bootvorgang erfolgreich.
                  Gut beraten, wer vorsorglich seine Remanentdaten extern wegschreibt.

                  Unter Verweis auf die geschilderten Symthome schließe ich mich dem Verdacht auf möglichen Defekt Netzteil an.

                  Bei Netzteilen kann es unter Last vorkommen, das diese in der Betriebsspannjung einbrechen. Also nur Netzteil messen bringt vermutlich nichts.
                  Neues Netzteil anschließen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X