Hallo säme,
Ich habe bei meinem Bruder die KNX Inbetriebnahme gemacht. Die Dimmers von MDT (AKD-0401.01, HW revision 3.1 wenn ich mich gut erinnere) machen seit einigen Wochen Probleme. Verschiedenen Kanälen zeigen nach einer gewissen Zeit Errors (siehe Video). Nur ein Power Off/On vom 230V (FI-Sicherungen vom ganzen Stockwerk aus/ein) löst die Fehler und alles läuft wieder gut für ein paar Tage
Aber früher oder später kommen die Errors wieder!? Die Lasten sind HV-Halogenlampen, also nichts spezielles und kein Überlast (< 250W pro Kanal).
Ich habe selber auch 3 AKD bei mir und erlebe das selbe Problem ab und zu aber eher selten (~1-2 Mal alle 4 Monate). Bei mir wurden schon 2 AKD von MDT getauscht. Das hat geholfen aber das Problem ist nicht komplett gelöst.
Sind wir die einzigen die so etwas erleben? Auf dem Forum habe ich nichts gefunden
Noch eine Information. Bei meinem Bruder haben wir das Gefühl, dass das Phänomen seit der Installation von den Raffstoren häufiger auftritt!? Die Storen sind in der gleichen Sicherungsgruppe wie das Licht (eine Gruppe für Licht-Storen-Steckdose pro Stockwerk). Könnte das etwas damit zu tun haben?
"Load type" ist auf "omic/capacitive Load" gesetzt. Vielleicht sollte ich mal mit z.B. "ESL/LED without transformer" ausprobieren. Ein Modus mit "no detection of minimum load" könnte vielleicht helfen!?
Danke
Cyril
Ich habe bei meinem Bruder die KNX Inbetriebnahme gemacht. Die Dimmers von MDT (AKD-0401.01, HW revision 3.1 wenn ich mich gut erinnere) machen seit einigen Wochen Probleme. Verschiedenen Kanälen zeigen nach einer gewissen Zeit Errors (siehe Video). Nur ein Power Off/On vom 230V (FI-Sicherungen vom ganzen Stockwerk aus/ein) löst die Fehler und alles läuft wieder gut für ein paar Tage

Ich habe selber auch 3 AKD bei mir und erlebe das selbe Problem ab und zu aber eher selten (~1-2 Mal alle 4 Monate). Bei mir wurden schon 2 AKD von MDT getauscht. Das hat geholfen aber das Problem ist nicht komplett gelöst.
Sind wir die einzigen die so etwas erleben? Auf dem Forum habe ich nichts gefunden

Noch eine Information. Bei meinem Bruder haben wir das Gefühl, dass das Phänomen seit der Installation von den Raffstoren häufiger auftritt!? Die Storen sind in der gleichen Sicherungsgruppe wie das Licht (eine Gruppe für Licht-Storen-Steckdose pro Stockwerk). Könnte das etwas damit zu tun haben?
"Load type" ist auf "omic/capacitive Load" gesetzt. Vielleicht sollte ich mal mit z.B. "ESL/LED without transformer" ausprobieren. Ein Modus mit "no detection of minimum load" könnte vielleicht helfen!?
Danke
Cyril
Kommentar