Hallo zusammen,
nachdem ich mich in den letzten Wochen und Monaten intensiv mit KNX beschäftigt habe, wird es nun bei mir Ernst.
Der erste Bau in meinem Leben steht nun vor mir!
Ich habe mich intensiv mit Planung beschäftigt und meine Anforderungen sind mir klar.
Der Bau beginnt bald und ich bin in Verhandlungen mit dem Elektriker.
Realisiert werden sollen
30 Schaltkanäle auf Aktor in der Hauptverteilung.
15 Taster/Sensoren am BUS (Unterputzdose)
in 13 Räumen ca. 150qm inkl. Kellerräume.
Ich habe vom Elektriker ein pauschalisiertes Angebot bekommen (z.B. "Brennstelle xx Euro; Steckdose yy Euro").
Dies wurde aber leider auf konventionell gerechnet und der "Mehrpreis" auf KNX wurde in Kabelmetern ausgewiesen.
Daran trägt der Elektriker ansich jetzt erstmal keine Schuld, denn ich hatte mir das Angebot so gewünscht um eine Vergleichbarkeit und eine Diskussionsgrundlage zu konventionell herstellen zu können.
Wenn ich die zusätzlichen Kabelmeter jetzt aber wieder auf meine Schaltkanäle umrechne komme ich auf einen "Upgrade-Preis" ca. 45 € pro Kanal ohne den Aktor für "Steckdose/Brennstelle nicht schaltbar" auf -> "Steckdose/Brennstelle per Aktor schaltbar".
Der Aktor ansich ist gekauft und angeschlossen in einer anderen Position ausgewiesen.
Das kommt mir viel vor.
Mir geht es nun also darum ein Gefühl für ein faires, realistische pauschalisierte Zahl zu bekommen für:
Hier sind es Momentan, rechnerisch, 27 €
Das sollte doch ansich nicht teurer sein als eine normale Brennstelle, eher günstiger, weil Kabel günstiger und einfach im Ring verlegbar, ooooder?
(Taster und Sensoren erledige ich in Eigenleistung)
Könnt Ihr mir da Erfahrungswerte geben? (Geht mir hier nicht darum den Elektriker nicht gerecht für seine Arbeit zu Entlohnen; sollte nur ein fairer Preis sein; werde nicht um 2€ feilschen
)
Vieeeelen Dank,
Karl
Edit: Sorry, glaube das hätte eher ins Anfängerforum gemusst.
nachdem ich mich in den letzten Wochen und Monaten intensiv mit KNX beschäftigt habe, wird es nun bei mir Ernst.
Der erste Bau in meinem Leben steht nun vor mir!

Ich habe mich intensiv mit Planung beschäftigt und meine Anforderungen sind mir klar.
Der Bau beginnt bald und ich bin in Verhandlungen mit dem Elektriker.
Realisiert werden sollen
30 Schaltkanäle auf Aktor in der Hauptverteilung.
15 Taster/Sensoren am BUS (Unterputzdose)
in 13 Räumen ca. 150qm inkl. Kellerräume.
Ich habe vom Elektriker ein pauschalisiertes Angebot bekommen (z.B. "Brennstelle xx Euro; Steckdose yy Euro").
Dies wurde aber leider auf konventionell gerechnet und der "Mehrpreis" auf KNX wurde in Kabelmetern ausgewiesen.
Daran trägt der Elektriker ansich jetzt erstmal keine Schuld, denn ich hatte mir das Angebot so gewünscht um eine Vergleichbarkeit und eine Diskussionsgrundlage zu konventionell herstellen zu können.
Wenn ich die zusätzlichen Kabelmeter jetzt aber wieder auf meine Schaltkanäle umrechne komme ich auf einen "Upgrade-Preis" ca. 45 € pro Kanal ohne den Aktor für "Steckdose/Brennstelle nicht schaltbar" auf -> "Steckdose/Brennstelle per Aktor schaltbar".
Der Aktor ansich ist gekauft und angeschlossen in einer anderen Position ausgewiesen.
Das kommt mir viel vor.
Mir geht es nun also darum ein Gefühl für ein faires, realistische pauschalisierte Zahl zu bekommen für:
- zusätzl. Ader oder Kabel (überlasse ich dem Elektriker) von Brennstelle zur Hauptverteilung; (inkl. Materialpreis)
- Anlegen von Kabel an Aktor;
- evtl. größere Leerrohre die für das Anfahren der Räume nötig sind für mehr Kabel (Drähte?!);
- KNX-Kabel in Leerdose
- Leerdose ansich,
- evtl. notwendiger (zusätzl.) Schlitz
- KNX-Kabel ansich (oder meintwegen auch nach Verbrauch)
Hier sind es Momentan, rechnerisch, 27 €
Das sollte doch ansich nicht teurer sein als eine normale Brennstelle, eher günstiger, weil Kabel günstiger und einfach im Ring verlegbar, ooooder?
(Taster und Sensoren erledige ich in Eigenleistung)
Könnt Ihr mir da Erfahrungswerte geben? (Geht mir hier nicht darum den Elektriker nicht gerecht für seine Arbeit zu Entlohnen; sollte nur ein fairer Preis sein; werde nicht um 2€ feilschen

Vieeeelen Dank,
Karl
Edit: Sorry, glaube das hätte eher ins Anfängerforum gemusst.
Kommentar