Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA InfoTerminal Touch - welches PlugIn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA InfoTerminal Touch - welches PlugIn

    Hallo,
    ich möchte gern ein InfoTerminal Touch von Gira umkonfigurieren. In der ETS wird hierzu ein PlugIn benötigt. Hierzu habe ich auf der GIRA-Seite verschiedene Versionen gefunden und installiert. Leider erhalte ich beim Import des Projekts in ETS aber noch immer den Fehler, dass das Produkt externe Software benötigt. Möglicherweise habe ich das falsche PlugIn oder fehlt noch etwas?
    Ich erhalte in den Systeminfos des Terminals folgende Infos:
    • Hardware 0.01
    • Software 1.05 (Oct 25 2007)
    • GDI M2-GDI Version 1.32.02
    • Plugin 1.3.2.1
    • Datenbank 1.00

    Kann mir jemand sagen oder einen Link zu der passenden Produkt-DB bei Gira nennen, damit ich in ETS4 die Konfiguration ändern kann und der Fehler bzgl. fehlendem PlugIn/ext. Software nicht mehr erscheint.

    DANKE EUCH!

    #2
    Hallo,

    für das ITT (2072) brauchst du neben dem ETS Plugin auch die Software für das Panel. Oder besser wenn du die Software installierst wird auch die passende Produktdatenbank mit in das Installationsverzeichnis der Software kopiert. Bei einem Win7 64bit liegt die VD dann z.B. unter C:\Program Files (x86)\Ets3PlugIn\Ets3LkExt
    Nach dem installieren der Software, gibt es hier: http://www.gira.de/data2/ets3_infote...ch_ip_1v04.zip die VD in die ETS importieren.

    Nun das Projekt neu importieren, wenn alles klappt sollte die Fehlermeldung verschwunden sein. Der Import kann ja nach Größe des Projektes im Panel eine ganze Weile dauern, einfach abwarten.
    Hinweis: Wenn die Projektdaten oder Bilder nicht im ETS Projekt gespeichert wurden (im Plugin: Einstellung->Optionen, Karte Optionen->Geschwindigkeitsoptimierungen) braucht man zusätzlich auch diese Dateien.

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mach mal eine neue Datenbank und importiere die Produktdaten vom ITT inkl. Installation der Software wie StefanSweden beschrieben hat. Dann startest du einen neuen Versuch dein Projekt zu importieren.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Unterstützung. Also ich habe ein 2071 (ohne Ethernet-Anschluss), aber von der Vorgehensweise ist da kein großer Unterschied. Die zusätzliche Software (PlugIn) hab ich auch schon mehrfach installiert. Der Fehler/Hinweis nach dem Import kommt aber immer noch. Ich hab auch schon versucht die VD-Datei mal woanders abzulegen (Desktop) und dann zu importieren. Geht auch nicht. Im Panel sind keine individuellen Bilder oder Icons/Schaltflächen. Ich lösche das Projekt nach meinen Fehlversuchen immer und importiere es dann nach den PlugIn-Installationsversuchen erneut. Bisher leider ohne Erfolg ( habt ihr noch eine Idee?

        Kommentar


          #5
          Importierst du aus einer Datenbank oder aus einem exportierten Projekt???

          Kommentar


            #6
            Servus,

            man kann ein altes Panel (also ohne IP) mit dem PlugIn des Panels MIT IP bearbeiten und laden.

            Möglicherweise ist das in deinem Projekt so geschehen - versuch es mal mit dem neuesten PlugIn.

            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Ich importiere eine .db-Datei.

              Kommentar


                #8
                Genau da wird das Problem liegen, exportiere mal das Projekt aus der vorhandenen .db und importiere es dann in die ETS4

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  DB? Ein schlimmer Fehler der all zu oft propagiert wurde.

                  Die Daten des Display sind weg. Denn Plugin Daten werden erst beim Export von der ETS gesammelt und übergeben.

                  Sorry. Du brauchst einen ETS Export von dem Rechner wo das Display Parametriert wurde.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, dann werde ich das mit dem Export probieren.
                    Dennoch irritiert mich in der Produkt-DB-Ansicht (Kataloge) die Statuszeile, die mir sagt, dass das PlugIn nicht installiert ist. Ich habe sowohl das PlugIn für 2071 als auch 2072 installiert und die .vd-Datei importiert. Sollte ich dann eines der beiden Produkte löschen oder woran liegt es, dass er das PlugIn nicht findet/erkennt?
                    Statuszeile-Kataloge.JPG
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X