Hallo Kollegen,
bei einem aktuellen Projekt habe ich Probleme, Änderungen in vorhandene Geräte einzuspielen.
Ich bin seit 1996 zertifizierter EIB-Partner, also kein Anfänger.
Das gesamte Projekt funktioniert.
Es besteht aus 1 Haupt- und 4 Unterlinien. Auf der Hauptlinie ist nichts, außer der Spannungsversorgung und den Linienkopplern.
Alle Geräte wurden bei mir in der Werkstatt programmiert, und zwar komplett als Projekt, nicht nur Gerät für Gerät, sondern mit allen LK's etc.
Programmierung mittels MDT-IP und ETS 4.2.
Nun wurden vom Elektriker alle Komponenten (Taster von Gira, Aktoren/LK's MDT) verbaut und die Anlage läuft auch.
Wenn ich jetzt Änderungen in Geräte einspielen will, geht das meistens nicht. Fehlermeldungen variieren zwischen "Gerät existiert nicht" über "Nimmt die Kommunkiation nicht an" bis "das Applikationsprogramm stimmt nicht mit der Projektierung überein". LK's alle auf Durchzug; nicht mal innerhalb der Linie (USB-Schnittstelle direkt in die Linie, wo das Gerät sitzt) funktioniert. Auch der Support von MDT ist am Ende seiner Weisheit.
Wenn das zu programmierende Gerät nur über eine Spannungsversorgung per USB-Schnittstelle programmiert wird, ist alles okay,
Auch das Abklemmen alles im Haus verbauter Geräte ändert nicht. Vor allem funktioniert ja alles, nur die Programmierung geht (meistens) nicht.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße aus Berlin
Jürgen
bei einem aktuellen Projekt habe ich Probleme, Änderungen in vorhandene Geräte einzuspielen.
Ich bin seit 1996 zertifizierter EIB-Partner, also kein Anfänger.
Das gesamte Projekt funktioniert.
Es besteht aus 1 Haupt- und 4 Unterlinien. Auf der Hauptlinie ist nichts, außer der Spannungsversorgung und den Linienkopplern.
Alle Geräte wurden bei mir in der Werkstatt programmiert, und zwar komplett als Projekt, nicht nur Gerät für Gerät, sondern mit allen LK's etc.
Programmierung mittels MDT-IP und ETS 4.2.
Nun wurden vom Elektriker alle Komponenten (Taster von Gira, Aktoren/LK's MDT) verbaut und die Anlage läuft auch.
Wenn ich jetzt Änderungen in Geräte einspielen will, geht das meistens nicht. Fehlermeldungen variieren zwischen "Gerät existiert nicht" über "Nimmt die Kommunkiation nicht an" bis "das Applikationsprogramm stimmt nicht mit der Projektierung überein". LK's alle auf Durchzug; nicht mal innerhalb der Linie (USB-Schnittstelle direkt in die Linie, wo das Gerät sitzt) funktioniert. Auch der Support von MDT ist am Ende seiner Weisheit.
Wenn das zu programmierende Gerät nur über eine Spannungsversorgung per USB-Schnittstelle programmiert wird, ist alles okay,
Auch das Abklemmen alles im Haus verbauter Geräte ändert nicht. Vor allem funktioniert ja alles, nur die Programmierung geht (meistens) nicht.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße aus Berlin
Jürgen
Kommentar