Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehler im Reedkontakt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Die Amplitude könnte sich ändern, wenn sich 2 Schatvorgänge überlagern.
    Aber stimmt, ist nahezu ausgeschlossen, da die andere Seite mit 1k terminiert ist. Da kommt die Energie nicht schnell zurück ins Kabel.


    Den Simulator werde ich mir mal anschauen. Danke kannte ich noch nicht.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #32
      Ich denke, ich frage hier mal nach da ich den Eindruck habe, dass sich einige mit dem Thema schon ausführlich beschäftigt haben.

      Zusätzlich zu meinen Reed-Kontakten in den Fenstern überwache ich ein Fallenschloss meiner SafeMatic-Haustüre, dessen Kontakt werkseitig verbaut ist. Zur Kontaktüberprüfung nutze ich einen Binäreingang für potentialfreie Kontakte von MDT BE-16000.01.

      Die ersten 13 Kanäle vom Binäreingang sind bereits an die Kontakte der Fenster angeschlossen (jeweis Kipp- bzw. Flügelschlossüberwachung mit jeweils der Sabotagelinie in Reihe).

      Folgendes Symptom beobachte ich bei mir beim Anschluss des Türkontakts:

      Lege ich diesen auf einen der letzten beiden freien Kanäle O oder P auf, leuchtet die LED bei geschlossener Tür. Wenn ich die Tür öffne, leuchtet diese LED allerdings weiter, anstatt auszugehen, d. h. der Kontakt öffnet nicht korrekt, ich kann auch keine Spannung zwischen dem Eingang (O bzw. P) und dem Bezugspotenzial des Geräts messen.

      Lege ich diesen Kontakt jedoch auf den 14. Eingang (N) auf, so arbeitet der Reed-Schalter korrekt. Bei geschlossener Tür schließt er, bei geöffneter öffnet er und die LED geht aus.

      ETS-seitig kann ich nichts finden, was einstellungstechnisch bei den Kanälen O/P anders ist als bei den übrigen. Ich denke eh, dass man mit der Applikation die Öffnungserkennung der einzelnen Kanäle nicht beeinflussen kann, höchstens Parameter wie Entprellzeit kann man einstellen, aber die wirken sich ja eher auf die Generierung von Busnachrichten aus.

      Deswegen meine Frage an Euch: Gibt es hierfür eine Erklärung? Muss man von einem Defekt des Binäreingangs ausgehen? Das glaube ich allerdings nicht so recht, da auch die Kanäle O und P z. B. die Öffnung/Schließung eines Fensterkontakts richtig erkennen, das habe ich ausprobiert...

      Kommentar


        #33
        Zitat von jeanluc Beitrag anzeigen
        Deswegen meine Frage an Euch: Gibt es hierfür eine Erklärung? Muss man von einem Defekt des Binäreingangs ausgehen? Das glaube ich allerdings nicht so recht, da auch die Kanäle O und P z. B. die Öffnung/Schließung eines Fensterkontakts richtig erkennen, das habe ich ausprobiert...
        Klingt nach einem interessanten Problem? Hast du diesbezüglich schon mehr herausfinden können?

        Kommentar


          #34
          Du kannst den Binäreingang ja einfach mit einem Kable überbrücken, da siehst du ob der Sensor auslöst.
          Gruß Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X