Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der Wago KNX-Klemme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit der Wago KNX-Klemme

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner Wago-KNX-Klemme.

    Bis jetzt habe ich nur Temperaturen von der Wago auf den KNX-Bus gegeben und vom Bus Schaltsignale an die Wago um Relais zuschalten.
    Dieses habe ich bis jetzt immer mit den Bausteinen aus der KNX_Standard.lib gemacht.

    Nun wollte ich noch Taster auf die Wago verdrahten mit denen ich dann wieder auf den Bus gehe.
    Dafür habe ich allerdings Bausteine aus der KNX_Applikation.lib genommen. Der Baustein ist der FBBinaryInput_Switch_4.

    Alles beschriftet übersetzt, übertragen, Bootprojekt erzeugt fertig der Teil in der Wago.
    In der ETS die XML-Datei geladen und mit den Adressen verlinkt.

    Allerdings geht dann meine Klemme auf Störung! Ich verstehe allerdings nicht warum das so ist.
    Hat hier jemand vielleicht eine Idee?

    Gruß Michael

    #2
    Hallo Michael, Die von dir genannte Bibliothek habe ich noch nie gesehen. Ich nutze die KNX_02.lib. Damit funktioniert auch alles. Und den Binäreingang gibt es bei Wago als Makro. Probiere es doch mal so. Eventuell passt ja die Bibliothek nicht zu deinem Controller. Ansonsten kann dir der Wago Support sicher weiterhelfen. Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Ich bin mit dem Wago Starterkit angefangen. Da die Bibliothek dabei war und die CPU aufgeführt ist sollte das eigentlich passen.

      Kommentar


        #4
        Hallo, welchen Controller verwendest du denn? Welcher Fehler wird denn ausgegeben?
        Zuletzt geändert von muerlemann; 24.08.2015, 13:24.

        Kommentar


          #5
          Hallo Michael,

          Ich habe mir das KNX Starterkit 750-889 damals geholt, als es frisch rauskam. Die mitgelieferten Libraries waren dort zum Teil nicht kompatibel mit dem Controller, deshalb schmeiss die Bibliothek KNX Applikations runter, mach die KNX 02 drauf. Dann die Makros runterladen und ich bin mir fast sicher, dass es dann laufen wird.

          http://www.wago.de/suche/index.jsp?a...+1-fach+Taster
          http://www.wago.de/suche/index.jsp?a...ngang+Schalten

          Die Bibliothek KNX Applikations stammt aus dem Jahr 2009, da war es noch der ältere KNX Controller 750-849.

          Gruss Daniel

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            leider hatte ich heute erst wieder Zeit mich um das Projekt zu kümmern. Nach dem ich mich eingelesen habe musste ich feststellen das die Makros nicht für meine Steuerung sind. Ich bin auf die .lib angewiesen die dabei waren.

            @muerlemann: Ich bekomme am KNX-Master 849 die Störung "KNX_APPL_CRC_ERR" aus.

            Ansonsten rufe ich Morgen mal bei Wago an. Eventuell haben die ja eine Idee...

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael

              die Fehlermeldung deutet stark darauf hin, dass in deinem Programm KNX Bausteine deklariert wurden, die im Programm aber nicht aufgerufen und verwendet werden.
              Andere Ursache könnte sein, dass die Konfiguration der Symboldatei fehlerhaft ist.

              Ich schlage vor, die Anzahl der aufgerufenen KNX Bausteine einmal mit der Anzahl importierten Netzwerkvariablen in der ETS zu vergleichen.
              Die Anzahl der aufgerufenen Bausteine kannst Du einfach aus der Variablen typKNX ablesen (siehe Bild).
              Diese Zahl muss genau zu der Anzahl der Netzwerkvariablen in der ETS passen, weil du sonst den CRC-Fehler bekommst.

              Unbenannt.JPG

              Gruß
              Freddy

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die Hilfe, ich habe mein Problem gelöst bekommen.
                Das Problem war das ich in den Optionen für die XML-Datei nicht alles markiert hatte.

                Kaum macht man es richtig geht es auch :-)

                Kommentar

                Lädt...
                X