Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dachfenster-Statusabfrage per Funk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dachfenster-Statusabfrage per Funk

    Hallo zusammen,

    ich möchte den Status von Schrägdachfenstern (Velux und Roto) per Funk (864MHz) überwachen und habe mir dafür einige Bauteile rausgesucht und möchte euch fragen, was ihr von meiner Auswahl haltet.
    Einige Hersteller formulieren ihre Beschreibungen so, dass man zu ihren Sensoren nur ihre Empfänger verwenden kann (ABUS, Hager, Homematic). Ist dem so oder kann ein z.B. ein ABUS-Fenstergriff mit 864MHz-Funk dennoch mit einem ABB- oder Weinzierl-Gateway gekoppelt werden ?

    Als Gateway möchte ich ABB EG/A 32.2.1 oder Weinzierl KNX ENO 632 benutzen.
    Bei der Sensorik bin ich mir noch nicht so sicher, ob das so, wie ich es mir vorstelle, funktionieren kann. Vor allem hier bitte ich um eure Meinungen. Ich habe 3 unterschiedliche Fenstergriffe und 2 unterschiedliche Fensterkontakte. Alle senden per 864MHz.

    1. ABUS Fenstergriff FG350E: Sieht neutral aus. In einer Beschreibung ist zu lesen, dass die Detektion per Magnet/Reedkontakt UND am Drehgriff erfolgt. Kann das einer bestätigen ? Ist es möglich nur den Drehgriff-Kontakt abzufragen und den Magneten wegzulassen (sieht unschön aus) ?
    Abus#1.JPGaus der Installationsanleitung



    2. Homematic: Sieht unauffällig aus. Die Technik soll jedoch eher unausgereift sein. Gesendet wird ebenfalls auf 864MHz.


    3. Hoppe Fenstergriff: EnOcean-Technologie, recht groß und wuchtig und gefällt meiner Frau nicht. Wenn nichts anderes funktioniert muss der eben ran.

    4. Fensterkontakt mit Solar: Iqfy oder baugleich Thermokon.

    5. Fensterkontakt mit Batterie: Hager TRC301B. Auch hier die Frage, ob dieser sich mit einem ABB-/Weinzierl Gateway koppeln läßt.

    Mein Favorit ist ganz klar der ABUS-Fenstergriff weil dieser am unauffälligsten aussieht.
    Vielen Dank für eure Unterstützung.

    Gruß Dennis
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo, Bei mir habe ich die Hoppe Fenstergriffe und die Thermokon Fensterkontakte im Einsatz. Am KNX angebunden via Wago Controller, RS485 Schnittstelle an ein Thermokon Enocean Gateway bidirektional. Aufgrund der etlichen verschiedenen Funktionsbausteine in der Wago habe ich bis anhin alles zum Laufen gebracht. Zum Teil auch Funktionen, für die eigentlich noch keine Funktionsbausteine vorhanden sind, via Auswertung der Rohdaten. Zu den oben genannten Gateways kann ich keine Aussage machen, die Sensorik funktioniert jedoch tadellos. Die Fensterkontakte senden sogar zyklisch ca. alle 30 Minuten. Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Hallo Dennis, Ich glaube nicht, dass du den Abus Griff, sowie den Hager Fensterkontakte an Enocean anbinden kannst. Nur weil es die gleiche Frequenz ist, heisst es nicht, dass sie via Enocean EEP kommunizieren. Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel,

        vielen Dank für deine Rückmeldung.
        Nur weil es die gleiche Frequenz ist, heisst es nicht, dass sie via Enocean EEP kommunizieren
        Genau das ist es, was mir Bauchschmerzen macht. Alle senden mit der gleichen Frequenz aber kann man auch alle mit einem EnOcean-Gateway koppeln ?
        Ich glaube, ich schreibe die von ABUS mal an.

        Gruß Dennis

        Kommentar


          #5
          Hallo Dennis, es muss ganz klar dabei stehen, dass RS sich um Enocean handelt. Das Hager Teil funktioniert mit dem Hager Medienkoppler, das ist aber nicht Enocean. Gruss

          Kommentar


            #6
            Der Abus sieht dezent aus, OK, aber mit Battie!!! Kostet ein heiden Geld.

            der ganze Rest jedoch ist mit Batterie!!! Dr Homematic und der Solar Fensterkontakt sind ja nun auch nicht wirklich dezent.

            Ich habe bei mir den Hoppe Secusignal, ohne Batterie! Mit einem Weinzierl Eno 634 funktioniert perfekt. Was es hier nicht gibt ist zyklisches Senden, das hat aber der Solar Fensterkontakt.

            Kommentar


              #7
              Das ABB Gateway ist OM und kommt aus der Schmiede von Weinzierl.
              Auch Thermokon ist baugleich

              Wenn EnOcean richtig parametriert, dann funktioniert dies auch und sogar sehr weit. Also bitte keinen Quatsch mit der gleichen Frequenz!
              Meine Empfehlung:
              • mit dem Thermokon Fenstergriff (wird als Hoppe) angemeldet eine Möglichkeit
              • Favorit ist der zu klebende Fensterkontakt, welcher bereits bei Thermokon einen Aufkleber besitzt mit der einzugebenden EnOceanAdresse. Diese kann man galant in der eingens hierfür vorhandene Weinzierl Programmiertool (Fern) eingeben und abschicken.
              • Vorher allerdings in der ETS bereits die Vorarbeit mit den GA durchführen.
              • Gatewayprogrammeirung wäre der Abschluss.

              Weiterführende Fragen gerne an Herrn Lars Assmann bei Thermokon oder bei Weinzierl Herrn Ströber.

              Bezüglich "Homematik" sollte es keine Anbindung nach KNX geben bzw. benötigt man einen 24/7 Server.

              Fenstergriff mit Solar kenne ich nicht - sollte es auch nicht geben! Das was Du meinst ist enOcean und die Lichtzelle versorgt den Sensor mit Strom. Bei IQfy kannst Du Dich an Herrn Kleine wenden.
              Zuletzt geändert von Gast; 31.08.2015, 16:09.

              Kommentar


                #8
                Ich habe Roto Fenster Designo R8 die jetzt mit dem Fenstergriff mit Enocean ausgestattet. Als Gateway werkelt eine Weinzierl ENO 636 der im EG montiert ist.
                Die Fenster befinden sich im 2 OG = DG
                .
                Anbei die Bilder der notwendigen Komponenten für den Tausch der Fenstergriffe:

                2 x Schrauben Edelstahl M5x80 mm
                1 x FSB-Stiftverlängerung für Fenstergriff 7 mm
                1 x Angepasstes Adapterteil = Unterlage für die Vertiefung am Fenstergriff
                1 x Fenstergriff je Fenster ( hier Hoppe/Eltako Toulon )
                1x Enocean Gateway - Kanäle nach Bedarf (hier Weinzierl ENO 636 )

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X