Hallo zusammen,
ich möchte den Status von Schrägdachfenstern (Velux und Roto) per Funk (864MHz) überwachen und habe mir dafür einige Bauteile rausgesucht und möchte euch fragen, was ihr von meiner Auswahl haltet.
Einige Hersteller formulieren ihre Beschreibungen so, dass man zu ihren Sensoren nur ihre Empfänger verwenden kann (ABUS, Hager, Homematic). Ist dem so oder kann ein z.B. ein ABUS-Fenstergriff mit 864MHz-Funk dennoch mit einem ABB- oder Weinzierl-Gateway gekoppelt werden ?
Als Gateway möchte ich ABB EG/A 32.2.1 oder Weinzierl KNX ENO 632 benutzen.
Bei der Sensorik bin ich mir noch nicht so sicher, ob das so, wie ich es mir vorstelle, funktionieren kann. Vor allem hier bitte ich um eure Meinungen. Ich habe 3 unterschiedliche Fenstergriffe und 2 unterschiedliche Fensterkontakte. Alle senden per 864MHz.
1. ABUS Fenstergriff FG350E: Sieht neutral aus. In einer Beschreibung ist zu lesen, dass die Detektion per Magnet/Reedkontakt UND am Drehgriff erfolgt. Kann das einer bestätigen ? Ist es möglich nur den Drehgriff-Kontakt abzufragen und den Magneten wegzulassen (sieht unschön aus) ?
2. Homematic: Sieht unauffällig aus. Die Technik soll jedoch eher unausgereift sein. Gesendet wird ebenfalls auf 864MHz.
3. Hoppe Fenstergriff: EnOcean-Technologie, recht groß und wuchtig und gefällt meiner Frau nicht. Wenn nichts anderes funktioniert muss der eben ran.
4. Fensterkontakt mit Solar: Iqfy oder baugleich Thermokon.
5. Fensterkontakt mit Batterie: Hager TRC301B. Auch hier die Frage, ob dieser sich mit einem ABB-/Weinzierl Gateway koppeln läßt.
Mein Favorit ist ganz klar der ABUS-Fenstergriff weil dieser am unauffälligsten aussieht.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Dennis
ich möchte den Status von Schrägdachfenstern (Velux und Roto) per Funk (864MHz) überwachen und habe mir dafür einige Bauteile rausgesucht und möchte euch fragen, was ihr von meiner Auswahl haltet.
Einige Hersteller formulieren ihre Beschreibungen so, dass man zu ihren Sensoren nur ihre Empfänger verwenden kann (ABUS, Hager, Homematic). Ist dem so oder kann ein z.B. ein ABUS-Fenstergriff mit 864MHz-Funk dennoch mit einem ABB- oder Weinzierl-Gateway gekoppelt werden ?
Als Gateway möchte ich ABB EG/A 32.2.1 oder Weinzierl KNX ENO 632 benutzen.
Bei der Sensorik bin ich mir noch nicht so sicher, ob das so, wie ich es mir vorstelle, funktionieren kann. Vor allem hier bitte ich um eure Meinungen. Ich habe 3 unterschiedliche Fenstergriffe und 2 unterschiedliche Fensterkontakte. Alle senden per 864MHz.
1. ABUS Fenstergriff FG350E: Sieht neutral aus. In einer Beschreibung ist zu lesen, dass die Detektion per Magnet/Reedkontakt UND am Drehgriff erfolgt. Kann das einer bestätigen ? Ist es möglich nur den Drehgriff-Kontakt abzufragen und den Magneten wegzulassen (sieht unschön aus) ?
Abus#1.JPGaus der Installationsanleitung
2. Homematic: Sieht unauffällig aus. Die Technik soll jedoch eher unausgereift sein. Gesendet wird ebenfalls auf 864MHz.
3. Hoppe Fenstergriff: EnOcean-Technologie, recht groß und wuchtig und gefällt meiner Frau nicht. Wenn nichts anderes funktioniert muss der eben ran.
4. Fensterkontakt mit Solar: Iqfy oder baugleich Thermokon.
5. Fensterkontakt mit Batterie: Hager TRC301B. Auch hier die Frage, ob dieser sich mit einem ABB-/Weinzierl Gateway koppeln läßt.
Mein Favorit ist ganz klar der ABUS-Fenstergriff weil dieser am unauffälligsten aussieht.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Dennis
Kommentar