Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem:
Die Außenbeleuchtung unter dem Dach ist in zwei Kreise unterteilt.
- Eingangsbereich
- Vorgarten
Der Eingangsbereich wird im Allgemeinen von dem Bewegungsmelder angesteuert.
Zusätzlich soll bei Sonnenuntergang die gesamte Außenbeleuchtung (Eingang + Vorgarten) für einige Zeit eingeschaltet werden.
Dazu verwende ich einfach die im QC integrierte Zeitschaltuhr, die mit einer GA verknüpft ist, auf der beide Lichtkreise liegen.
Das Problem ist nur, dass der Bewegungsmelder das Licht im Eingang natürlich wieder ausschaltet. Denn wenn keine Bewegung stattfindet, ist der ja nicht der Meinung, dass das Licht an sein müsste.
Habe mir daraufhin überlegt, einfach das Sperrobjekt des BWM mit der GA "Außenbeleuchtung gesamt schalten" zu verknüpfen.
Das hat jedoch nicht geklappt, weil die Zeitschaltuhr einen Wert (60%) vorgibt, statt 1/0 zu schalten.
Also habe ich eine Logik mit einem Oder-Glied entwickelt.
Entweder das Licht "Außenbeleuchtung gesamt schalten" ODER "Wertvorgabe > 0%" sperrt den BWM.
Problem:
Zum Einschalten der Beleuchtung gibt die Zeitschaltuhr einfach einen Wert (60%) vor. Das Licht geht an, der BWM wird gesperrt.
Zum Ausschalten jedoch wird 1/0 geschaltet. Der Wert bleibt bei 60%.
----> Die Logik ist der Meinung das der BWM weiter gesperrt bleiben müsste.
Ich habe jetzt leider kein KO gefunden, was eine Aktivität der Zeitschaltuhr überwacht. Das würde die Sache stark vereinfachen.
Oder gibt es vielleicht eine deutlich primitivere Lösung und ich denke zu kompliziert?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Habe folgendes Problem:
Die Außenbeleuchtung unter dem Dach ist in zwei Kreise unterteilt.
- Eingangsbereich
- Vorgarten
Der Eingangsbereich wird im Allgemeinen von dem Bewegungsmelder angesteuert.
Zusätzlich soll bei Sonnenuntergang die gesamte Außenbeleuchtung (Eingang + Vorgarten) für einige Zeit eingeschaltet werden.
Dazu verwende ich einfach die im QC integrierte Zeitschaltuhr, die mit einer GA verknüpft ist, auf der beide Lichtkreise liegen.
Das Problem ist nur, dass der Bewegungsmelder das Licht im Eingang natürlich wieder ausschaltet. Denn wenn keine Bewegung stattfindet, ist der ja nicht der Meinung, dass das Licht an sein müsste.
Habe mir daraufhin überlegt, einfach das Sperrobjekt des BWM mit der GA "Außenbeleuchtung gesamt schalten" zu verknüpfen.
Das hat jedoch nicht geklappt, weil die Zeitschaltuhr einen Wert (60%) vorgibt, statt 1/0 zu schalten.
Also habe ich eine Logik mit einem Oder-Glied entwickelt.
Entweder das Licht "Außenbeleuchtung gesamt schalten" ODER "Wertvorgabe > 0%" sperrt den BWM.
Problem:
Zum Einschalten der Beleuchtung gibt die Zeitschaltuhr einfach einen Wert (60%) vor. Das Licht geht an, der BWM wird gesperrt.
Zum Ausschalten jedoch wird 1/0 geschaltet. Der Wert bleibt bei 60%.
----> Die Logik ist der Meinung das der BWM weiter gesperrt bleiben müsste.
Ich habe jetzt leider kein KO gefunden, was eine Aktivität der Zeitschaltuhr überwacht. Das würde die Sache stark vereinfachen.
Oder gibt es vielleicht eine deutlich primitivere Lösung und ich denke zu kompliziert?
Danke Euch!
Gruß
Maeckes
Kommentar