Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

doppelte physikalische Adresse in ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    doppelte physikalische Adresse in ETS

    ich habe in meinem Projekt 2 idente physikalische Geräte.
    Finde aber keine Möglichkeit diese zu löschen.
    Bitte um Hilfe.

    Unbenannt-1.jpg

    #2
    Moin, Ich glaub du hast eher n ring gebaut...

    Kommentar


      #3
      Ring ist keiner (vermute ich zumindest).
      Das Problem begann als mein Schaltaktor defekt war und ich einen neuen bekam.
      Danach habe ich ein paar mal probiert die physikalische Adresse zu ändern.
      Bekam auch öfters Fehler dass mehr Geräte im Programiermodus sind.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        sieht wirklich "wurmig" aus . Sind gleich mehrere doppelt. Die Frage von AlSae solltest auch klären. Mal auf ganz blöd vielleicht eine McGyver Lösung damit Du die Geräte erreichst:

        Neues Projekt anlegen und mal nur mit der USB Schnittstelle, einem Netzteil und einem dieser Geräte starten und die wirkliche Wunschadresse "anlegen" (die dann in Dein richtiges Projekt auch wieder passt). Dürfte bei einer zentralen Verteilung mit ein bisschen Provisorischer Verdrahtung gehen. Dann explizit jedes Deiner betroffenen Geräte in diesem Mini-Projekt neu programmieren und am Ende wieder in Dein richtiges zurücknehmen.
        klar ist: Natürlich fehlen die Gruppenadressen, aber damit Du überhaupt alles erstmal ordentlich erreichen kannst, brauchst ja saubere Geräteadressen.
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #5
          Zitat von rok123 Beitrag anzeigen
          Das Problem begann als mein Schaltaktor defekt war und ich einen neuen bekam.
          Danach habe ich ein paar mal probiert die physikalische Adresse zu ändern.
          Bekam auch öfters Fehler dass mehr Geräte im Programiermodus sind.
          Neue Geräte bekommen genau 1 Mal eine phy. Adresse - warum der Versuch ein paar mal zu ändern?
          Ob Du wirklich keinen Ring hast, solltest Du zwingend prüfen, denn es scheint so.

          Vorgehen
          1. Verdrahtung auf geschlossenen Ring prüfen - nicht glauben
          2. jene Geräte, die im Projekt nicht eindeutig die richtige phys. Adr. haben mit ihrerer richtigen Adr. Programmieren (Taste drücken); zur Not alle anderen Geräte vom Bus nehmen.
          3. Die Applikationen runterladen, damit dein Projekt wieder "sauber" ist.

          Den Quatsch mit anderem Projekt vergiss gleich wieder.
          Zuletzt geändert von GLT; 29.08.2015, 12:06.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hi Glt,
            dein 2. Punkt ist doch nix anderes als wenn ich die so wie ich separiere nur dass ich nicht alle wegnehmen muss. Ich nehme halt nur die 3 Geräte zusammen und ein "Projekt" ist am Rechner in 1 Min. ON und genauso schnell gelöscht.

            Über den Rest der Vorgehensweise besteht ja Einigkeit. Quatsch wäre es für mich wenn es nicht funtzt. Tuts aber auch oder täusche ich mich
            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

            Kommentar


              #7
              Das separate Projekt trägt nicht zum Erfolg bei, kann aber Probleme bereiten - denn die Information, welches Gerät nun wie programmiert ist, fehlt dem eigentlichen Projekt. Wer solche Kardinalsfehler in seiner Anlage begeht, ohne sie selber (ohne externe Tipps beheben) zu können, wird da eher ins Schleudern kommen, anstatt zum Erfolg.
              Somit ist der Umweg über eine weiteres Projekt weder nötig, hilfreich, noch notwendig - ergo: Quatsch.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                Hi Glt,
                dein 2. Punkt ist doch nix anderes als wenn ich die so wie ich separiere nur dass ich nicht alle wegnehmen muss.
                Es muss aber nichts separiert werden. Wenn man zwei Geräte mit der selben PA hat und bei einem der Geräte die Programmiertaste drückt, funktioniert das vergeben einer anderen PA ohne Probleme.

                Kommentar


                  #9
                  Er hatte ja geschrieben das genau das nicht funktionierte ... "Fehler das mehrere Geräte im Programmiermodus sind". Aber ist OK, zumal die Lösung vermutlich eh bei Punkt 1 dem Ring liegt.
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #10
                    Andere Geräte kann ich programmiern und auch Adressen zuweisen.

                    Das mit den doppelten Adressen hab ich hinbekommen, jedoch habe ich noch immer Adressen mit einem "x" davor.

                    1.1.6
                    1.1.34
                    1.1.81

                    Wenn ich nach dem Gerät 1.1.81 suche findet er es aber nicht.

                    Kann meinen Schaltaktor noch immer keine Adresse zuweisen.
                    2knx.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X