Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPort + MDT Heizungsaktor Sollwertverschiebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hab ich.
    Basis Sollwert sind 21 Grad.
    Ich habe auch keine Ahnung, wie eine Sollwertverschiebung von z.B. 0,56 zustandekommt.
    Nachdem die Verschiebung ja nicht speziell konfiguriert werden kann: Wie berechnet sich der Wert denn?
    Würde jetzt ungern nur deshalb RTR-Jobs anlegen wollen, weil sonst ja alles funktioniert. Dort könnte die Schrittweite ja angegeben werden, aber ich will das ganze nach Möglichkeit nicht unnötig verkomplizieren...

    Habe ich noch irgendetwas übersehen?

    Kommentar


      #17
      Die krummen Werte entstehen durch die KNX spezifische 2byte Gleitkommakodierung. Ärgert mich auch immer wieder.

      Kommentar


        #18
        Hmm... Das heißt dann wohl tatsächlich, daß ich entweder damit leben oder auf RTR-Jobs zurückgreifen muß...
        Schade eigentlich. Ich hatte gehofft, daß ich irgendwas an der Konfiguration im eibPort oder dem Aktor übersehen habe...

        Danke aber für die Hilfe.

        Kommentar


          #19
          Hallo Leute,

          ich muss diesen Thread nochmal beleben da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe und die Einstellungen trotz des Thread nicht hin bekomme. Die aktuelle Temperatur zeigt der Eibport an, allerdings werden weder die Solltempertaur, noch der Status der Betriebsart angezeigt. Allerdings bin ich mir auch unsicher ob ich bei Datentyp Betriebsmodus nicht DPT1.001 anstatt 5.010 einstellen muss. Denn der Zusammenhang zwischen Betriebsartvorwahl und der Anzeige (eigentlich auf DPT_HVAC Status) leuchtet mir nicht ein. Auch kann ich im Eibport bei Werten für die Betriebsarten (21, 22, 24, 28) nicht zwischen Heizen (2x) und Kühlen (0x) unterscheiden.
          Ich hoffe jemand kann mir helfen.

          Grüße Diddi
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Allerdings bin ich mir auch unsicher ob ich bei Datentyp Betriebsmodus nicht DPT1.001 anstatt 5.010 einstellen muss. Denn der Zusammenhang zwischen Betriebsartvorwahl und der Anzeige (eigentlich auf DPT_HVAC Status) leuchtet mir nicht ein.
            Dem eibPort fehlt hier (mal wieder) der eigentlich korrekte DPT, nämlich "DPT 20.102 HVAC Modus". Da es aber ein Byteobjekt ist ohne großartige Kodierung (Zahlenwerte 0-4), kann man auch DPT5 (0-255) nehmen. Um den Modus auch auslesen zu können, musst Du dem Aktorkanal das sagen, dass er den Modus auf dem Objekt auch senden soll - Das macht der MDT standardmäßig nicht: Der Parameter heißt "Status auf Objekt 10 Betriebsartvorwahl (HVAC Mode) senden". Dann kann das KO auch ausgelesen werden (L-Flag wird aktiviert).

            KO #11 HVAC Status ist was MDT-proprietäres das dekodiert werden muss, siehe mein Posting weiter oben. Braucht man normalerweise nicht, ausser man will visualisieren, ob aktuell gekühlt oder geheizt wird.

            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Auch kann ich im Eibport bei Werten für die Betriebsarten (21, 22, 24, 28) nicht zwischen Heizen (2x) und Kühlen (0x) unterscheiden.
            Ich hoffe jemand kann mir helfen.
            Das sind keine korrekten Werte für die Betriebsartvorwahl (0-4). Heizen/Kühlen wird aktorweit über KO #160 (Sommer/Winterumschaltung) gemacht. Da ist die neue Aktorgeneration etwas smarter, der kann bei Bedarf automatisch umschalten. Das will man auch nicht über einen Schalter machen sondern smart automatisch, je nach Jahreszeit, Außentemperatur usw., idealerweise mit dem tatsächlichen Modus der Heizung gekoppelt.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 14.08.2016, 20:58.

            Kommentar


              #21
              Hallo Trollvottel, danke für deine Antwort.

              wirklich weiter bringt sie mich leider nicht. "Status auf Objekt 10..." ist aktiv und wird au GA 3/3/13 ausgegeben. Diese ist mit "Adresse Modus Eingang" mit dem Eibport verknüpft. Leider wird der aktuelle Zustand der Betriebsart nicht angezeigt. Welche Werte muss ich für Komfort, Standby, Nacht und Frost-/Hitzeschutz wählen? 1,2,3,4 oder 1,2,4,8?

              Danke, Diddi

              Edit: Ach, ist schon Mist wenn der Fehler vorm Bildschirm sitzt. Einmal die App geschlossen und wieder geöffnet und es funktioniert bestens mit 1,2,3,4.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von ididdi; 15.08.2016, 20:05.

              Kommentar


                #22
                Hallo Eibport Kollegen,

                ich hoffe mir kann jemand bei dem gleichen Problem helfen (MDT Aktoren mit Eibport). Ich habe viele Versuche gestartet, bekomme es aber nicht hin. Momentan sieht es bei mir so aus (siehe Screenshots).

                Ich denke, es kann nur eine Kleinigkeit sein. Aber ich komme nicht drauf. Im Busmonitor sehe ich die Sollwertverschiebung z.b. von 3K. In der Anzeige beim Eibport steht aber dauerhaft 24 Grad. Wenn der Aktor den Sollwert sendet, sendet er auch die 24 Grad. Sprich er ändert den Sollwert gar nicht.

                Danke Euch schon mal!

                Matthias

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 7 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Ich glaube, im ersten Bild ist Nebenstelle ist falsch. (oder ist das der EIBPort?) Dann schau mal, ob Temperatur und RTR stimmt.
                  Viel Erfolg
                  Florian
                  Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 10.01.2017, 13:13.

                  Kommentar


                    #24
                    Nebenstelle ist die Einstellung vom Eibport. Das müsste stimmen. Ich werde gleich mal den Aktor neu starten. Das sieht mir alles komisch aus im Busmonitor. Der Eibport sendet die richtige Temp Differenz in K an die Sollwertverschiebung. Der Aktor gibt allerdings erst sehr verspätet den nicht geänderten Sollwert aus (obwohl Sollwert bei Änderung senden aktiviert ist).

                    Kommentar


                      #25
                      Ist Nebenstelle ist richtig, auch der Rest ist scheinbar so eingestellt wie von mir in #19. Da es bei mir läuft, sollte es bei dir eigentlich auch rennen. Den Editor hast du mal geschlossen und neu gestartet?

                      Kommentar


                        #26
                        So der verdammte Aktor war es. Nach dem Neustart funktioniert alles. Ich dachte immer der Spruch "Reboot tut gut" gilt nur für Windows Geräte :-)

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, das gilt scheinbar auch bei den Heizungsaktoren von MDT. Ich habe leider auch so ein Modell, welches alle paar Monate mal wieder einen Spannungsausfall fordert, damit die Ventile wieder bewegt werden. Leider merkt man das immer erst, wenn der Fußboden schon kalt wird, denn die Sollwertanzeige steht bei 100% Öffnung des Ventil.

                          Kommentar


                            #28
                            Servus zusammen,
                            ich habe gerade ein ähnliches Problem mit den selben beiden Geräten.
                            Es laufen ein EibPort mit 3.5 und ein MDT Heizungsaktor. In der CubeVisu habe ich ein Temperatur + RTR Element erstellt und die Felder wie in den Screenshots zu sehen ist parametriert. Das Problem ist jetzt, dass die CubeVisu immer auf die Adresse für die Sollwertrückmeldung sendet, das Feld "Ist Nebenstelle" gibt es bei mir nicht. Ich habe aber zusätzlich die Adresse für die Sollwertverschiebung angegeben, auf die wird aber nichts gesendet...

                            Im angehängten Log habe ich zuerst einen Wert aus der ETS auf die korrekte Adresse geschickt und erhalte eine Antwort vom Aktor. Danach 2x aus der CubeVisu auf die falsche Adresse, auf die der Aktor natürlich nicht reagiert.

                            Hat jemand ein ähnliches Problem?

                            Grüße,
                            Lukas
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 3 photos.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Nein, das gilt scheinbar auch bei den Heizungsaktoren von MDT. Ich habe leider auch so ein Modell, welches alle paar Monate mal wieder einen Spannungsausfall fordert, damit die Ventile wieder bewegt werden. Leider merkt man das immer erst, wenn der Fußboden schon kalt wird, denn die Sollwertanzeige steht bei 100% Öffnung des Ventil.
                              Wie "alt" ist das Gerät?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen

                                Wie "alt" ist das Gerät?
                                Gekauft wurde es Mitte des Jahres 2015

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X