Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webseiten / IP Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Webseiten / IP Abfrage

    Ich hab über die Suchfunktion leider nichts gefunden:

    Ich muss Datenblöcke generieren, was soweit auch alles funktioniert.
    Das Problem ist hier, dass der Inhalt eines Blocks dynamisch generiert wird, allerdings muss dieser mit CR,LF beendet werden (also, \n\r).
    Wie kann ich die Steuercodes setzen, wenn ich im Logikeditor die Funktion Schalten/Abfragen und dann Setze aus Konstante verwende, dann kann ich nur normale Zeichen eingeben - die Hilfe gibt leider nichts her.

    Wer hat Rat ?

    Vielen Dank schonmal vorab!

    #2
    chr(13) chr(10) funktioniert nicht?

    Kommentar


      #3
      Könntest du mir das bitte etwas genauer erläutern ?

      Das ist der Text vom 14Byte KO:

      value_1=WLAN-1&value_2=0&value_3=1&value_4=0&value_5=0

      Wie ist dann die Syntax dafür ? So ?

      value_1=WLAN-1&value_2=0&value_3=1&value_4=0&value_5=0+chr(13)+ chr(10) ?

      Kommentar


        #4
        Also, ich muss das ganze hier nochmal hochholen. Mit chr(xx) usw. gibt es keine Möglichkeit, da bin ich auf diese Idee gestossen - siehe Bild.

        Das allerdings führt das dazu, dass der HS (4.3 jetzt) einen unvollständigen Request ausgibt:

        POST /config/2/23/20/7?set HTTP/1.1 HOST: 192.168.1.250 Authorization: Basic xxxx Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-length: 57 value_1=WLAN-1&value_2=0&val

        Alles andere fehlt. Das komische an dieser Sache ist auch, dass das "&val" aus der letzten Zeile ausgegeben wird, aber eben nur die ersten 4 Zeichen.

        /edit: WLAN_Str ist als 14Byte KO im Experten definiert.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Zuletzt geändert von sipiyou; 10.09.2015, 19:28.

        Kommentar


          #5
          Ich nehm alles zurück. Der HS schneidet die Log an der Stelle ab. Die o.g. Lösung ist ein work-a-round für \n\r (13,10) bei der Webabfrage, wenn dynamische Variablen verwendet werden sollen - ohne gleich eine HSL zu schreiben.

          Kommentar

          Lädt...
          X