Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster auf Schweizer Unterputzdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster auf Schweizer Unterputzdosen

    Hallo zusammen,

    Ich baue ein EFH in der Schweiz. Ich werde alles mögliche mit KNX machen. Elektriker macht aber die Installation Unterputz und Beton, ich zieh dann nur ein, etc.

    Gerne würde ich die MDT Glastaster (http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Glastaster.pdf) verbauen. Weiss aber nicht ob und wie diese auf die Unterputzdosen nach Schweizer Standard (Feller, Hager (Schweiz), etc.) passen.

    Es wäre für mich kein Problem, auf meiner CNC eine neue Grund-/Befestigungsplatte zu fräsen. Andere Unterputzdosen kommen nicht in Frage, es muss kompatibel sein, falls doch mal was von Feller / Hager Schweiz rein muss. Die Steckdosen habe ich separat auf 30cm am Boden, somit ist das kein Problem.

    Meine Frage nun, hat jemand eine CAD Zeichnung oder genaue Masse (Aussen, Befestigungslöcher, etc.) einer Standard Deutschen / DIN Befestigungsplatte?

    Vielen Dank schonmal und schöne Grüsse
    Marco


    #2
    Hier siehst du die Tragringe , die Löcher in den Ecken passen auf die CH Dosen

    http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_G...ush_Button.pdf

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Ok Danke, das hab ich mir so in etwa gedacht, nur bei der Zweierkombination (8-fach taster) schreiben die 71mm Distanz, das habe ich noch bei keiner Schweizer 2er Kombination gesehen. Da sind es normal 60mm oder so.

      Hast du so einen Taster mal auf einer Schweizer Dose gesehen bzw. selbst installiert?

      Darum wäre eine CAD Zeichnung schön... :-) Ich hab mal bei MDT angefragt, vielleicht kommt da ja was.

      Kommentar


        #4
        Einfach ja , zweifach nicht.

        von MDT wird sicher was kommen , oder falls PeterPan dies liest wird dir sicher geholfen

        Kommentar


          #5
          Hi

          Also mein Eli hat da überall grüne (ja wirklich!) UP-Dosen gesetzt. Da lässt sich sowohl nach D als auch nach CH Standard Equipment einbauen. Von daher kein Problem, da ggf. auch mal was anderes einzubauen, da sowohl seitlich als auch in den Ecken die entsprechenden Einschraubmöglichkeiten vorhanden sind.
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Ok ja, die grünen kenne ich, das sind glaube ich so internationale NIS Dosen. Aber wenn man die für deutsche Zweierkombinationen aneinander steckt, sind die dann später für Feller Zweierkombinationen zu wenig hoch - soweit ich das einschätze...

            Ich hab jetzt mal irgend eine CAD Zeichnung eines deutschen Tragrings gefunden... Zweier würden wirklich nicht passen, Einer schon (sogar auf 0.5mm genau in den Ecken). Aber sollte kein Problem sein, eine eigene Zweier Grundplatte aus Alu zu machen auf der CNC. Bräuchte nur noch die genauen Masse der Busankoppler in dem Glastaste von MDT.

            Mal schauen was MDT noch so meint :-)

            I frag mal den Elektriker wegen den Grünen Dosen... Danke

            Kommentar


              #7
              Hi

              Ich wage doch mal die Frage: Wozu das Ganze? Mit einer ordentlichen Planung sollte das doch kein Thema sein, zumindest dahingehend recht genau zu wissen, was wo rein kommt!?
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #8
                Die Frage ist berechtigt und ich weiss genau wo was reinkommt. Mir wurde einfach gesagt, dass es keinen Sinn macht in der Schweiz Nicht-Schweizer Dosen zu verbauen. Man weiss ja nie, was mal aus dem Haus wird bzw. geht's auch noch 6 Monate bis es soweit ist, wer weiss ob ich mich dann doch noch mal um-entscheide? =) Aber ja, grundsätzlich wäre das schon eine Lösung mit den grünen Dosen.

                Ich habe einfach ein paar Stellen, wo ich 8fach-Taster möchte - nur eben keine Feller, bin nicht bereit für Feller KNX Taster ein Vermögen auszugeben - die dann auch noch weniger schön aussehen und weniger Funktionen haben. Darum MDT...
                Und 4-5 solche Befestigungsplatten für MDT / Schweizer Dosen hätte ich in einer Stunde gemacht auf der CNC - somit auch kein grosser Aufwand.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo marcofl
                  also ich habe es konsequent durchgezogen und überall im Haus Kaiserdosen nach DE-Norm verbaut.
                  Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich einmal im Haus Taster nach CH Norm haben möchte.
                  Nicht solange diese so teuer sind und die Auswahl so begrenzt ist.
                  Habe Taster von Hager und MDT im Einsatz.
                  Gruss aus dem Emmental, moudi

                  Kommentar


                    #10
                    Wir verbauen momentan auch konsequent Kaiserdosen nach DE-Norm. Schweizer Schalter sind einfach nur hässlich :-). Gruss aus Bern.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke soweit mal für alle Antworten. Ich habe seit ein paar Tagen einen 4fach und 8fach MDT Taster bei mir. Der 4fach (Schweizer Gr.1 Dose) passt grundsätzlich, der Tragring (Eckbohrungen) nicht wirklich. Ich habe dafür einen neuen "Schweizer" Tragring auf der CNC gemacht - das funktioniert nun einwandfrei.

                      Bei der Gr.2 Dose / 8fach Taster (z.B. MDT BE-GTT8S.01) sieht's schon schwieriger aus. Ich habe auch hier einen Gr.2 "Schweizer" Tragring auf der CNC gemacht, passt von dem her auch super - nur gehen die Busankoppler-Gehäuse nicht wirklich in die Dose rein. Da die Schweizer nur 60mm Achsdistanz (statt 71mm) bei den 2er Kombis haben. Glücklicherweise steht der/die Busankoppler aber nur ca. 5-6mm tief in die Wand/Dose rein, mit dem Putz auf der Betonwand (Dose ist ja mit Betonwand bündig) somit kein Problem.

                      Aber ja, ich gebe zu das ist bei der 2er Kombi / 8fach Taster dann ein "leichtes" Gebastelt. Ich bespreche das mal mit dem Elektriker, ob wir nicht für alle Taster die DE-Norm bzw. NIS International Dosen (http://www.hsb-weibel.ch/userfiles/P...6,807676_d.pdf) verbauen - das Problem ist, bei einer 2er Kombi nach DE-Norm / NIS International würde ich nie mehr eine Schweizer Feller 2er Kombi reinbringen - aber ja, vermutlich will man das auch nie... :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Auch wenn das Thema nun ja schon älter ist, wollte ich mal noch meine Erkenntnisse zurückgeben:

                        Ich habe das bei mir im Neubau nun so gelöst, dass wir alle Steckdosen auf 30cm runter genommen haben, d.h. ich habe keine Steckdosen-Schalter Kombinationen auf 110cm. Auf 110cm habe ich nun überall (egal ob Beton oder Mauerwerk) die HSB NIS International Dosen verbaut (http://www.hsb-weibel.ch/de/produkte...-international), für die Doppeldosen dann mit dem Zwischenstück.

                        Bei den Doppeldosen muss man auf die exakte Ausrichtung achten, dann sonst z.B. ein grosser Glastaster von MDT (http://www.mdt.de/Glastaster.html) nachträglich nicht mehr ausgerichtet werden kann.

                        Ich hatte mich darum dafür entschieden, dass die Elektriker beim Einlegen in Beton nur einen XPS / Stiropor Klotz einlegen, dann habe ich da nachträglich die Dosen eingegipst. Dazu habe ich mir auf der CNC eine kleine Ausrichtungshilfe gefräst (siehe Foto). Da konnte ich dann direkt mit den 4 Schrauben fixieren und habe so 100% korrekte Abstände und die Ausrichtung. Vielleicht hätte es das auch nicht gebraucht und eine normale Wasserwage gereicht, schaden tuts aber auch nicht :-)

                        Bei dein Einfachdosen bringt man auch problemlos alle Schweizer Feller / Hager, etc. Schalter und Steckdosen rein. Schweizer Schalter und eine Blindabdeckung gehen auch auf die NIS International Doppeldosen drauf, für zwei Steckdosen z.B. stimmen aber die Abstände nicht ganz.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Leute,
                          ich möchte nächstes Jahr einen Neubau starten und möchte gerne knx einsetzen. Mein Problem ist gerade wie schon viele andere vir mir hatten.
                          Schweizer Steckdosen.. Feller zu teuer..
                          Nun eine Lösung ist wohl wirklich alle Steckdosen auf 30cm setzen, da habe ich nichts dagegen. Ich setze auch auf mdt taster preislich und optisch attraktiv.
                          meine Frage:
                          welche Steckdosen nimmt man da, wenn sie auf 30cm gesetzt werden? Kann ich da die von Feller nehmen? Gibt es auch solche im gleichen Farbton wie die mft taster?

                          ich bin ein totaler Anfänger bezüglich knx und mit Hausinstallationen hatte ich nur einmal etwas zu tun. Ich bin Softwareentwickler im Maschinenbau bin also auf eure Unterstützung angewiesen und möchte mich schon mal für eure Antworten bedanken!

                          Kommentar


                            #14
                            Feller hat rauhe Oberfläche bei jeder Farbe.
                            Es sei denn man nimmt das Prestige Programm.
                            Feller hat einen Showroom in Horgen.
                            Ansehen.

                            Oder Hager oder ABB nehmen.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Sq1983,

                              Feller für Steckdosen in der Schweiz nehmen finde ich okay, Hager / ABB ist vermutlich etwas günstiger, aber ich bin sehr Fan von Feller (Schneider), habe auch sonst die FI-LS, etc. in der UV von Schneider. Das Feller KNX Taster Zeugs ist aber einfach wirklich zu teuer und bietet auch noch weniger Funktionalität. Habe jetzt die Lösung mit Feller Steckdosen (1Fach / 2Fach) auf 30cm plus KNX Glastaster von MDT auf 110cm seit 1.5 Jahren im Neubau und meine Frau und ich sind damit absolut zufrieden - und wenn sich die Frau dran gewöhnen kann, heisst das normal auch, dass es alltagstauglich ist :-)

                              Übrigens die International Dosen (wie in meinen letzten Beiträgen geschrieben) können, wenn als 2 Fach mit dem Distanzstück montiert für 2Fach MDT Taster aber auch z.B. für eine Steckdose / Schalter / Taster Feller in einer 2Fach Grundplatte / Rahmen gebraucht werden, ist etwas ein "Gewürg", aber es geht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X