FYI: Bab-Tec hat eine neue Software rausgebracht namens "Starter". Die macht genau das: Damit kann man deren (Geräte-) Software starten, also z.B. den eibPort Editor. Der Starter bringt seine eigene integrierte Java VM mit, damit ist also keine separate JVM im System mehr notwendig, die anfällig ist und separat aktualisiert werden müsste. Auch ist damit immer die volle Kompatibilität gewährleistet. Auch findet er die Geräte direkt selber im Netz mittels Multicast.
Es macht also einen Browser sowie JVM überflüssig und umgeht damit elegant alle damit verbundenen Komplikationen. An sich eine gute Sache. Die eigentliche Java-Software, das UI und die poplige Bedienung werden dadurch allerdings leider auch nicht besser.
Es macht also einen Browser sowie JVM überflüssig und umgeht damit elegant alle damit verbundenen Komplikationen. An sich eine gute Sache. Die eigentliche Java-Software, das UI und die poplige Bedienung werden dadurch allerdings leider auch nicht besser.


Jetzt möchte ich den Bab Starter mit eigenes Java Enginge beim Kunden auf seinem Home Cockpit Panel verwenden. Damit ich dort die "Navigation" verwenden kann, war die Idee von Babtec den Starter als Autostart einzurichten (habe ich) und dann per Kommandozeile den Starter zu sarten. Das geht auch auch das 1. Mal perfekt, das 2. 3. und 4. mal, wenn ich auf den Button "Visu" Klicke, kommt nicht das gestartete Fenster in den Vordergrund, sondern er startet jedesmal den Starter, was immer länger dauert und immer mehr Speicher frist. Gibt es da Windows Interne Attribute oder Kommandos, damit er immer nur einen Starter ausführt?
und du Leiche ist so aktuell wie eh und je udb das topic passt und du bist auch noch da.
Per E-Mail kam keine Reaktion von Homecockpit, morgen nochmal per Telefon versuchen. Echt nervig.
Kommentar