Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten U.motion Remote-Zugriff via Internet, Wer hat´s schon eingerichtet ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten U.motion Remote-Zugriff via Internet, Wer hat´s schon eingerichtet ?

    Hallo Netzwerkprofis,

    habe aktuell ein Verständnisproblem was das Port-Forwarding angeht für einen Merten U.motion Server.

    Möchte über DynDns auf den Server zugreifen via App.

    Merten benötigt 2 Ports : 443 und 22

    Habe aber nur ein IP-Adressen Eingabefeld, wo ich nach meinem Verständnis die DynDNs Adresse eingebe mit anhängendem Port den ich mir aussuchen kann.
    Wie bekomme ich beide Ports geöffnet ?

    Wer hat den Fernzugriff über App schon mal eingerichtet und kann weiterhelfen?

    Das ganze soll über einen Speedport W724V Typ B laufen.


    Vielen Dank.

    #2
    Hallo Stefan,

    bin zwar kein Profi, habe aber eine Netzzugriff auf eine Touch-Server 15" realisiert. Es funktioniert mit meinem Smartphone (HTC One) und meinem iPad II.
    Mein Router ist eine FritzBox 7390. Ich benutze den Port 444, der in der Fritzbox auf 443 umgeleitet wird.

    Wenn ich mit meinem Smartphone unterwegs bin, aktiviere ich in der U.motion-App den "Remote-Zugriff". Es kann etwas dauern, bis ich auf meinen Server zugreifen kann, aber dann funktioniert alles.

    Ich arbeite mit der U.motion-Software 1.2.0.a.

    Darf ich fragen, welche Erfahrungen Du mit U.motion inzwischen gemacht hast?

    Gruß

    Jo

    Kommentar


      #3
      Hallo Jo,

      mit der Fritzbox haben wir es auch hinbekommen, wollten das ganze aber mit dem vorhandenen Speedport realisieren, das ist ist leider gescheitert.
      Hatte das Problem bei Merten angesprochen, diese waren selbst überrascht sodass deren Techniker es selbst getestet haben leider mit dem selben Ergebnis.

      Zur U-Motion, ich persönlich bin kein Fan und werde auch keiner werden, wenn man nicht gerade die Video Tür Sprechanlage integrieren möchte sollte man lieber auf die InSideControl zurück greifen oder es gleich richtig machen ;-).

      LG

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        zu Merten bin ich über UNIQ gekommen! Vielleicht erinnerst Du Dich noch an dieses Projekt!? Es sollte die "Eier-legende-Wollmilchsau" werden!! Ich war einer der Testkunden der mit UNIQ ausgestattet wurde und daran verzweifelt ist!! In einer PN kann ich Dir mehr erzählen, falls es Dich interessiert.

        Zu U.motion kann ich nur sagen: Einem geschenkten Gaul ...

        Inzwischen befürchte ich, dass ich wieder "voll reingefasst" habe!! Die Hotline von Merten ist zwar sehr nett, kann aber auch nichts machen, da es wieder ein gekauftes System, einschließlich der Software, ist. Die Hardware ist OK, aber die Software...

        LG

        Jo

        Kommentar


          #5
          Hallo Jo,

          UNIQ sagt mir soweit nichts....


          Wenn ich das Teil umsonst bekommen hätte, würde ich mich auch nicht beschweren :-)

          Bin mal gespannt was der neue Server von Schneider bringt, wird ja auch schon als Eierlegende Wollmilchsau angepriesen *grins*


          Beim U.motion ist halt das Problem wenn man Hardware zukaufen muss ist man immer vom Hersteller abhängig, merkt man hier halt was Updates angeht, da wird so schnell nichts auf den Markt kommen. Bei dem neuen Server soll das wohl ein Eigenprodukt werden ....

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            da Merten zu Schneider gehört, wird es wohl auch U.motion sein! Auf dem Start-Screen steht oben "Merten by Schneider electric" (s. Anhang)
            Falls Du etwas anderes meinst, wäre ich über einen Hinweis dankbar. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass neben dem "Flagschiff" U.motion, das relativ neu ist, ein weiteres Highlight auf den Markt kommt. Merten ist völlig in Schneider integriert. Sie laufen zwar weiter unter "Merten", aber immer mit dem Zusatz "by Schneider electric"

            LG

            Jo
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Das neue Super Teil nennt sich "homeLYnk", kann man verschiedene Systeme verbinden und Visualisieren, ist ein selbst entwickeltes System von Schneider welches aber noch wachsen und gedeihen muss ... Laut meinem Merten Aussendienst ist das die neue "Eierlegende Wollmilch Sau", soll sogar den HS übertreffen. Naja schauen wir mal auf der L&B was er schon kann.

              Kommentar


                #8
                Hab verstanden!
                Werd mich jetzt auch mal schlau machen!

                Kommentar


                  #9
                  Habe das Gerät "SpaceLYnk" gerade auf dem Tisch, es ist ganz nett, kommt aber nicht zu 100% an den HS ran.
                  Es hat noch ein paar Funktionen die man ändern sollte aber für den Preis ist es sehr interessant

                  Kommentar


                    #10
                    Ist ja auch erst frisch auf dem Markt, da wird sich noch einiges ändern, schaun mer mal was die L&B bringt :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hoffe es, das Gerät hat einiges an Potential

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen
                        Wollte mal nach knapp 2 Jahren diesen Thread mal wieder hervor holen und fragen wie sich das Gerät weiter entwickelt hat.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X