Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Software oder doch Hardware... Taster funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Software oder doch Hardware... Taster funktioniert nicht mehr

    Hallo zusammen,

    seit gestern kann ich einen meiner Busch-Jaeger priOn 3-fach-Taster nicht mehr über die ETS4 programmieren.

    Der Taster funktionierte zwei Jahre lang tadellos. Vor zwei Wochen habe ich problemlos eine Änderung der Tastenbelegung vorgenommen und gestern wollte ich diese noch einmal anpassen.

    Ablauf
    1. Morgens Anpassung über die ETS4 bzw. das BJ PowerTool sowie Übertragung der Applikation war augenscheinlich erfolgreich. Der Taster reagiert jedoch nicht mehr auf Tastendruck.
    2. Erneute Übertragung des Applikationsprogrammes war wieder erfolgreich. Der Taster blieb jedoch tot.
    3. Am Abend habe ich dann einen dritten Versuch gestartet und die ETS meldet seitdem, dass das Gerät nicht gefunden werden könne.
    4. Ich habe daraufhin das Gerät aus dem Projekt gelöscht, neuhinzugefügt und versucht die physikalische Adresse erneut zu vergeben. Ich scheitere jedoch daran, dass die Meldung „Bitte den Programmierknopf drücken“ dauerhaft bestehen bleibt. Ich habe mehrfach den Programmierknopf betätigt. Stutzig macht mich, dass ich keine LED am Busankoppler erkennen kann.

    Mich wundert, zum einen, dass augenscheinlich die Schritte 1 und 2 erfolgreich verliefen und dass ich jetzt gerade von einem Software-Problem zu einem Hardware-Problem zu kommen scheine ohne das ich das Gerät angefasst hätte… Neben der eigentlichen Frage, wie ich meinen Tasten wieder fit bekomme, frage ich mich, ob ich ein Problem mit der Lebensdauer der Komponenten habe. Denn eigentlich hatte ich nicht vor alle zwei Jahre Busankoppler auszutauschen.

    Heute Abend werde ich zu Hause testweise einen anderen Busankoppler an der Stelle anschließen, um sicherzustellen, dass es kein Problem mit dem Kabel ist und vielleicht wirklich ein Hardwaredefekt am BCU vorliegt.

    Was ist aus eurer Sicht noch sinnvoll, um das Problem zu identifizieren? Gehe ich richtig vor, um die physikalische Adresse zuzuweisen? Sooft habe ich das noch nicht gemacht, da mein Elektriker dies ursprünglich gemacht hat und ich mich auf die Parametrisierung konzentriert habe.

    #2
    Ich würde jetzt auch noch mal den BA an einem anderen Buskabel versuchen und dann wie du auch heute abend machen möchtest, den BA austauschen und versuchen. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit sehr nahe, dass der BA seinen Geist aufgegeben hat.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Spätestens nach Punkt 2 hätte ich einen Busreset bzw. Powerreset des Gerätes empfohlen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
        Spätestens nach Punkt 2 hätte ich einen Busreset bzw. Powerreset des Gerätes empfohlen.
        Da ich ein solches Verhalten noch nicht erlebt habe, bin ich wohl erst zu spät stutzig geworden.

        Was genau meinst du mit Busreset bzw. Powerreset? Den BA vom Bus trennen? Oder meinst du eine Funktion in der ETS?

        Kommentar


          #5
          Entweder nur den BA für ein paar Sek. vom Bus trennen, oder am KNX-Netzteil die Resetfunktion nutzen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            es hat in der Tat geholfen den BA vom Bus zu trennen. Anschließend konnte ich die physikalische Adresse wieder programmieren.

            Ich habe jedoch ein paar Probleme mit der ETS gehabt. Erst ließ sich die Datenbank nicht öffnen, dann verweigerte das Busch-Jaeger PowerTool seinen Dienst... Lange Rede, kurzer Sinn: in meiner virtuellen Maschine war die Festplatte vollgelaufen. Ich habe die Vermutung, dass mir das auch schon gestern bei den Programmierversuchen die Probleme bereitet hat.

            Ich bin aber froh zu wissen, dass man mit einem entsprechenden harten Reset (vom Bus trennen) so manchen Hänger vom BA beheben kann. Mein Vertrauen in die Lebensdauer der Hardware ist damit wieder hergestellt. :-)

            Kommentar

            Lädt...
            X