Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Alarmzentrale 114200 mit zwei Außensirenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira Alarmzentrale 114200 mit zwei Außensirenen

    Hallo, ich habe derzeit die Alarmzentrale 114200 von Gira mit einer Innen- und einer Außensirene im Einsatz. Ich möchte nun eine zweite Außensirene parallel zur ersten anschließen. Ist das möglich oder muss ich irgendetwas beachten (z.B. Spannungsversorgung etc.) ? Danke im Voraus.

    #2
    Außensirenen sind doch in Deutschland verboten?

    Kommentar


      #3
      Nicht ganz.

      Außensirenen müssen nach 180 Sekunden den akustischen Ton abschalten. Blinklicht ( sofern vorhanden ) kann weiterblinken.

      Zur problematik : in der Anleitung steht der maximale Ausgangsstrom , grundlegend müsste sie aber 2 verkraften
      Zuletzt geändert von tohnmacher; 02.09.2015, 04:03.

      Kommentar


        #4
        Der Hersteller gibt einen Alarmgeber je Ausgang frei...
        3 (1 x Außensirene / 1 x Innensirene / 1 x Blitz)
        Bei mehr als einem Alarmgeber an einem Ausgang (besonders bei den Sirenen) kann der Einschaltstrom zu groß werden, sodass die elektronische Überstromschutzeinrichtung auslöst. Kaputtgehen kann dadurch nichts, dennoch hättest Du dann regelmäßig eine Störung im System.

        Probier's aus.

        Beachten solltest Du den zulässigen Nennstrom für die Alarmgeber...
        max. 1,6 A (alle 3 Ausgänge zusammen)
        Greift die Überlastabschaltung in Deinem Fall, kannst Du als Alternative beliebig viele Alarmgeber über zusätzliche KNX-Schaltaktorkanäle ansteuern. Hierzu verfügt die Alarmzentrale über 1 Bit Alarmgeber-Objekte. Du bräuchtest dann "nur" noch eine zusätzliche externe Spannungsversorgung.
        Zuletzt geändert von MannFred; 02.09.2015, 07:27.

        Kommentar


          #5
          Parallelschaltung wird den Nennstrom der Alarmzentrale überlasten.

          GIRA Außensirene 1A Stromaufnahme
          GIRA Innensirene 0.15A Stromaufnahme

          Summe: 1,15A

          Nimmst nun ne zweite Sirene dazu, liegst du über 1,6A.

          Daher empfiehlt es sich, ein Koppelrelais zu setzen und über eine eigene 12VDC Versorgung die zweite Sirene anzusteuern. Einen KNX Ausgang würde ich dafür nicht verwenden.

          http://download.gira.com/data2/09561510.pdf
          http://download.gira.com/data2/09551610.pdf

          Kommentar


            #6
            Die Gira Außensirene hat 1 A in Summe, dass heißt für Blitzlicht und Sirene. Die Sirene isoliert oder nur das Blitzlicht hat je "nur" 0,5 A.
            JochenFunny: Möchtest Du denn bei der zweiten Sirene auch das Blitzlicht verwenden oder reicht die Sirene? Wenn nur die Sirene (oder nur das Blitzlicht) reicht, dann würde ich das mit dem Parallelschalten versuchen. Das ist dann halt der geringste Aufwand.

            Wenn man darüber nachdenkt, ein Relais einzusetzen, dann würde ich zuerst an das vorhandene potenzialfreie Relais der Alarmzentrale denken. Dieses Relais kann im Alarmfall angesteuert werden und kann bis 5 A Nennstrom schalten. Mit einer zusätzlichen Spannungsversorgung kann man damit schon mehrere zusätzliche Außensirenen ansteuern.

            Kommentar

            Lädt...
            X