Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS3 Programmierung über Comfortpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - ETS3 Programmierung über Comfortpanel

    Hallo,

    bin noch EIB-Anfänger und heute schon mal kläglich gescheitert. Möchte über die ETS3 Software Verbindung zum EIB-Bus aufbauen um die Geräte entsprechend zu parametrieren. Das ganze soll über das ComfortPanel laufen. Die Projektierung wurde erfolgreich für IP-Project exportiert, in der Panel Software importiert und erfolgreich ins Panel übertragen. Somit müsste ja das Panel schonmal erfolgreich Projektiert bzw. auf die Phys. Adresse eingestellt sein.

    Allerdings bekomme ich in der ETS3 keine Verbindung auf den Bus.

    Die Verbindung zum Panel ist über KNXnet/IP Routing eingestellt. Der Test der Schnittstelle ist erfogreich ("ok"). Trotzdem schaffe ich es nicht die Phys.Adr. der Aktoren zu programmieren (Gerät nicht gefunden).

    Woran kanns liegen? Oder funktioniert das garnicht mit dem Panel?

    Gruß
    Nubbler

    #2
    Physikalische Adressen werden in der Regel nur einmal programmiert.

    Besteht eine Verbindung zum Bus? Das erkennt man z.B. wenn man den Gruppenmonitor öffnet und die Busverbindung öffnet, spätestens am kleinen "Steckersymbol" in der ETS-Statusleiste unten.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja klar werden die nur einmal programmiert, daran scheitere ich ja gerade ;-)

      Das Comfortpanel hat Verbindung zum Bus, nur über ETS krieg ich keine Verbindung.
      Ob das Steckersymbol da war kann ich nicht mehr sagen (bin jetzt nicht vor Ort), aber das Symbol ist sogar jetzt da obwohl ich keine Verbindung zum Panel habe.

      Die Frage ist, wie und auf was ich die Kommunikationsschnittstelle einstellen muß wenn ich über das ComfortPanel auf den Bus zugreifen will. Das Handbuch schweigt sich in diesem Punkt leider aus, auch in der Busch-Jäger-Hilfe hab ich nichts dazu gefunden.

      danke + gruß

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe nun alles mal auf ein minimum reduziert:

        - Linng+Janke Netzteilaktor verbunden mit dem Comfortpanel
        - Nun will ich versuchen, dem Netzteilaktor die physikalische Adresse zu vergeben, beide Geräte im ETS folgendermaßen parametriert: Panel: 1.1.1, Netzteilaktor 1.1.2 (Lt. Handbuch arbeitet das Panel mit Adresse x.x.0 als Koppler und mit Adresse x.x.1 als Kommunikationschnittstelle, wenn ich das richtig verstanden habe)
        - Projekt exportiert, in IP-Software importiert und über LAN ins Panel geladen (IP PC 192.168.1.2, IP Panel 192.168.1.3) ->Funktioniert
        - Panel zeigt KNX-Status ok an.
        - Versuch des Verbindungsaufbaus zum KNX-Netz in der ETS-Software schlägt fehl, Einstellungen: Typ: KNXnet/IP, IP: 192.168.1.3, Port:3671, NAT-Modus deaktiviert. Beim Scannen findet er nichts, der Diagnose-Assistent bringt Fehler beim Unicast-Test.

        Wo liegt nun mein Denkfehler? :-)
        Hab ich was Grundlegend falsch verstanden? Oder blockt der Switch/Router irgendetwas?
        Benötige ich eigentlich zwingend einen Linienkoppler, auch wenn ich nur eine Linie habe (Ich weiß, es ist sinnvoll das ganze in Linien zu unterteilen)?

        Viele Grüße
        Matt

        Kommentar


          #5
          Zitat von nubbler Beitrag anzeigen
          Benötige ich eigentlich zwingend einen Linienkoppler, auch wenn ich nur eine Linie habe (Ich weiß, es ist sinnvoll das ganze in Linien zu unterteilen)?

          Viele Grüße
          Matt
          Weder zwingend noch überhaupt.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            OK, nun läufts, ich hatte total vergessen das ich die ETS in einer Virtuellen Maschine laufen habe und somit in einem anderen Subnetz bin...

            gruß

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe ein ähnliches Problem:

              An den Router (1a EIB KNX IP Router PoE) habe ich mit dem Netzteil ( von ABB 640 mA) den EIB Bus mit z.Zt.erstmal nur eine 2fach Schnittstelle für ein Jalousietaster angeschlossen und eine 4fach Schnittstelle (für einen Jalousietaster für eine Jalousie und ein Taster für Zentrales öffnen und schließen).
              Des weiteren sind 2 Becker SMI Aktoren angeschlossen womit ich die 8 Jalousien steuern möchte.
              Ich bekomme aber mit meinem Laptop ( Vista) mit den ETS 4 Software keinen Zugang über den Router, nur auf meinen Rechner sehe ich ein Netzwerk ( wenn ich den Rechner mit dem Router verbinde).
              Den Router benötige ich erstmal nur für die Programmierung des EIB Busses.

              Viele Grüße

              Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X