Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mit ETS über Eibport prog. Verbindung ok, Programmierung wartet ewig auf Tastendruck.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    mit ETS über Eibport prog. Verbindung ok, Programmierung wartet ewig auf Tastendruck.

    Hallo Zusammen

    Ich steh glaub auf dem Schlauch, oder ist da was faul?

    Wenn ich in der ETS Geräte programmieren will, werde ich zum Drücken der Programmiertaste aufgefordert, doch dann passiert nichts.

    Ich habe den Eibport in Betrieb genommen und kann natürlich per Browser darauf zugreifen.

    Anhand dieser Dokumentation habe ich die Einstellungen vorgenommen:
    http://wiki.bab-tec.de/wiki/Deutsch:...mmieren_nutzen


    Darauf hin konnte ETS erfolgreich eine Verbindung zum Eibport herstellen:


    Bildschirmfoto 2015-09-02 um 21.56.42.png




    Auch die Diagnose läuft an und meldet unten links "grün":
    Bildschirmfoto 2015-09-02 um 21.57.09.png




    Aber das Programmierknopf lämpchen blinkt weiter auch wenn ich am entsprechenden KNX-Gerät, z.b. die Programmiertaste drücke (die LED leuchtet dann rot, dauernd, auf). Ich habe bisher einen MDT Binäreingang und einen MDT Heizungsaktor getestet. Bei beiden leuchted die LED rot auf, aber ETS reagiert nicht.

    Die Verbindungen habe ich 3-fach geprüft. Da ich von der KNX Spannungsversorgung auf den Eibport und von dort auf den Binäreingang gehe, kann ich annehmen, dass mit der Verbindung alles gut ist, da die LED am Binäreingang ja leuchtet.

    Die Windows-Firewall habe ich ausgeschaltet. Allerdings läuft Windows in Parallels auf dem Mac. Die Firewall vom Mac ist auch ausgeschaltet und ich greife in einem internen Netz auf den Eibport zu. Alles im gleichen Subnetz natürlich. Ich glaube nicht, dass Parallels ein Problem ist, da alle Verbindungen ansonsten ja als „ok“ angezeigt werden.

    Eibport ist v. 3.3.2, Datenbanken habe ich alle gestern von MDT geladen. ETS 4.1.6

    Aber was ist das Problem?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Für den eibPort würd ich lieber einen physikalischen Adressbereich > 1.1.200 wählen. Bedenke, dass der eibPort als Tunnel-Interface mehrere Adressen belegt in Abhängigkeit davon, wie viele Verbindungen erlaubt sind (Ich habe bei mir 5 erlaubt, also 1.1.251-255). Du kannst auch mal versuchen den eibPort als KNXnet/IP-Router zu konfigurieren (Adresse 1.1.0) und diesen Interfacetyp in der ETS verwenden.

    Bei mir klappt das Programmieren via eibPort einwandfrei, sowohl via Tunneling als auch Router, allerdings hab ich ETS5...

    Windows-Firewall musste ich bei mir nix besonderes einstellen. Teste doch mit tcpdump auf Deinem Mac ob die Pakete zum eibPort (192.168.2.77) auch wirklich rausgehen?
    Zuletzt geändert von trollvottel; 03.09.2015, 08:57.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Antwort.

      Ich habe mal die Adresse auf 200 gesetzt, aber das ändert nichts.
      Die Verwendung als Router habe ich auch getestet, aber das ändert auch nichts.

      Wenn ich die programmierung in der ETS starte, dann leuchtet die EIB-LED am EibPort kurz Orange. Ebenfalls wenn ich einen Wert auf eine Gruppenadresse sende. Daraus entnehme ich das die Pakete schon ankommen.

      Inzwischen habe ich auch noch einen Taster getestet, auch der geht nicht.

      Das Ganze kommt mir nun schon ein wenig merkwürdig vor. Wie kann das sein? Anyone?

      Kommentar


        #4
        Servus,

        du bist aber schon am verdrosselten Ausgang der Spannungsversorgung angeschlossen?

        lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Hi Norbert... Hmm... ich habe eine Siemens 5WG1 122-1AB01. Die hat eine Drossel..... aber nur über Datenschiene, ich hänge aber an den Klemmen... und die sind glaube ich unverdrosselt.
          Ist das das Problem??

          Kommentar


            #6
            Heureka! Das wars! Ich hatte zum Glück eine Datenschiene und Datenschienenverbinder gekauft und soeben eingebaut. Dort angeschlossen und es programmiert! Ok: Merke, Anfänger: KNX am verdrosselten Ausgang anschliessen auch wenn der nicht so ins Auge fällt.

            Vielen herzlichen Dank!

            Kommentar


              #7
              Hi,

              kein Meister ist vom Himmel gefallen......

              DAS passiert dir wohl nicht mehr.

              lg
              Norbert

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen,

                der Beitrag ist schon etwas älter allerdings habe ich genau das gleiche Problem. Nur verwende ich die ETS5.
                Die Schnittelle wird automatisch erkannt und beim Test schreibt er mir "OK". Allerdings kann ich keinen einzigen Akktor eine physikalische Adresse zuordnen.

                Bei der Lösung des letzten Problems war es ja die Drossel. Ich verwende folgende Spannungsversorgung: http://www.siblik.com/produkte/smart...640ma-reg.html
                da sollte das ja kein Problem sein. Hat eventuell jemand einen Tipp?

                Zur Info der eibPort hat folgende Eisntellungen:
                physikalische der BCU: 1.1.60
                physikalische Adressen für KNXnet/IP Tunneling: 1.1.201;1.1.202

                bei den Erweiterten Einstellungen ist das Tunneling auch aktiviert.

                Eigentlich genau nach diesem Schema: http://wiki.bab-tec.de/wiki/Deutsch:...mmieren_nutzen

                LG Felix
                Zuletzt geändert von F0lox; 21.05.2018, 11:42.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Felix,

                  Zitat von F0lox Beitrag anzeigen
                  Allerdings kann ich keinen einzigen Akktor eine physikalische Adresse zuordnen.
                  Was passiert genau? Erkennt die ETS den Programmiermodus nicht? Oder gibt's beim programmieren eine Fehlermeldung?
                  Aktuelle Firmware drauf (müsste 3.5.6 sein)?
                  Passt die Busspannung (messen!)?
                  Was hängt denn sonst noch am Bus?

                  Gruß, Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Klaus,
                    In der ETS rennt einfach permanent der Balken mit bitte Programierknop drücken. nach etwa 1-2min erscheint dann ein Fehler.
                    Firmware habe ich Vorgestern auf den neuesten Stand gebracht.
                    Und die Busspannung passt auch.
                    Das ganze ist ein Neubau und ich habe nur zwei Aktoren (Theben), die Spannungsversorgung(Berker) und den eibPort v3 drauf hängen.
                    Der ganze Rest ist noch nicht angeklemmt.
                    Die ETS erkennt nicht wenn ich ein Gerät inden Programiermodus schicke.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von F0lox Beitrag anzeigen
                      erscheint dann ein Fehler
                      Welcher?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X