Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perobe elektr. FBH mit NTC Fühler an KNX anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Perobe elektr. FBH mit NTC Fühler an KNX anbinden

    Hallo,

    in meiner Bestandsimmobilie ist im Bad eine elektrische Heizmatte im Boden verlegt. Hersteller ist anscheinend Perobe, zumindest die Controller sind von dieser Firma.

    Dieser hier war im Bad verbaut: http://www.perobe.de/documents/Regle...rTyp2000.C.pdf
    Zwei andere Kreise habe ich stillgelegt, Controller sind die hier: http://www.perobe.de/documents/ReglerTyp9518.C.pdf
    Der im Boden vergossene Fühler müsste laut den Dokus ein NTC nach DIN 44574 sein.

    Für die Heizmatte habe ich ein NYM in die UV gezogen und bei dem Anschluss des NTC-Fühlers liegt KNX. Mein Gedanke war: Die Heizmatte an einen Schaltaktor und dann mittels 2 Punkt Regler (z.B. mdt Glasbedienzentrale) auf wohltemperierten Fliesen wandeln. Aber wie kommt der NTC an den Bus? Ich habe bisher nur Temperaturmessungen mittels PTC gefunden.

    Hat jemand einen Tip für mich?

    Danke und Grüsse, Jens

    #2
    Wegen einem NTC-Eingang würdest Du z.B. bei Elsner fündig - mein Tipp wäre aber, schmeiss das Gerümpel raus u. nimm einen PT1000 u. die Komponente von MDT.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Hallo GLT,

      danke für den Tip. Hattest Du diese Komponente von Elsner im Snn: KNX T6-UN-B4 ?
      Für den NTC sind da ja Analogeingänge vorgesehen. Kann ich verallgemeinern, dass jeder Analogeingang (also z.B. der AIO-0210V.01 von mdt) für den Job in Frage kommt? Oder welches spezielle Feature muss ein entsprechender Analogeingang haben?

      Rausschmeissen geht leider nicht, ist ja Bestand.

      Danke und Grüsse, Jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
        danke für den Tip. Hattest Du diese Komponente von Elsner im Snn: KNX T6-UN-B4 ?
        Für den NTC sind da ja Analogeingänge vorgesehen. Kann ich verallgemeinern, dass jeder Analogeingang (also z.B. der AIO-0210V.01 von mdt) für den Job in Frage kommt? Oder welches spezielle Feature muss ein entsprechender Analogeingang haben?
        Die angeführte Komponenten könnte grundsätzlich NTC.
        Problem der Sache - der Analogeingang muss nicht nur für NTC geeignet sein, sondern auch die Kennlinie des Fühlers abbilden können (sonst geht das Gebastel noch weiter). Deswegen auch der Hinweis auf MDT+passenden Fühler

        Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
        Rausschmeissen geht leider nicht, ist ja Bestand.
        Warum nicht - der Fühler sollte austauschbar sein (siehe pdf des Orginalgerätes)

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          GLT Warum nicht? weil der Sensor wohl fest im Boden verbaut ist. Habe nämlich das gleiche Problem
          Gruß, Mick
          "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

          Kommentar


            #6
            An einem stillgelegten Kreis habe ich mal versucht, den Temperaturfühler rauszuziehen. Obwohl die Anschlussleitungen in einem Rohr sind ging das nicht. Wie ich einen anderen Fühler danach korrekt positionieren soll kann ich mir auch nicht vorstellen.

            Mein Workaround: einer der einfachen Regler kommt in eine UP Dose mit Blinddeckel und wird dauerhaft eingeschaltet. Die Stromversorgung für den Regler läuft dann über einen Schaltaktor. Eventuell kommt die grüne "Ich heize gerade" LED an einen Binäreingang - aber das lass ich eher und mache die Erkennung über den strommessenden Aktor.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              kann ja nicht gehen, das Kabel ist zwar im Leerrohr, aber der Sensor ist im Fliesenkleber vergossen.
              Strommessender Aktor ist vieleicht gar keine so schlechte Idee...
              Gruß, Mick
              "WAF" ist immer ein dehnbarer Begriff...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Dieses Produkt kann dich sicher helfen: http://www.datec.ch/files/Datasheet-...ld-v22-15D.pdf

                Gruss
                Alex

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von AlexDatec Beitrag anzeigen
                  Dieses Produkt kann dich sicher helfen: http://www.datec.ch/files/Datasheet-...ld-v22-15D.pdf
                  Prima, das liest sich gut:
                  Temperatur -Sensor Eingänge Temperatur
                  NTC 6K8
                  B25/100 = 4200K

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von AlexDatec Beitrag anzeigen
                    Dieses Produkt kann dich sicher helfen: http://www.datec.ch/files/Datasheet-...ld-v22-15D.pdf
                    Wenn der Binäreingang dafür geeignet ist, dann wäre es ideal. Habe ich doch in weiser Vorraussicht das Discovery Pack gekauft

                    AlexDatec : Hast Du eine Tabelle 'Widerstandswert = Temperatur' für den Sensor Art. 1630.03121/56XXX ?

                    Danke und Grüsse, Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jens,

                      Hier die Tabelle mit den verschiedenen Werten.

                      Grüsse
                      Alex

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Alex,

                        leider hat das mit der Tabelle nicht funktioniert - kannst Du die bitte nochmal versuchen hochzuladen?
                        Aber schon mal jetzt Danke für Deine Unterstützung

                        Grüsse, Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Jens,

                          Hier nochmal die Tabelle.



                          Grüsse
                          Alex

                          Kommentar


                            #14
                            die Tabelle ist immer noch nicht abzurufen :-(

                            Vielleicht solltet ihr mal nähere Informationen einfach direkt auf der datec Seite veröffentlichen?
                            Zuletzt geändert von KNXer77; 21.09.2015, 14:16.
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #15
                              Neuer Versuch ! Widerstandstabelle.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X