Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea Fragewühltisch (Widget, Kamera, WÄHREND)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Domovea Fragewühltisch (Widget, Kamera, WÄHREND)

    Hi,

    ich habe den Hager Domovea bei mir seit geraumer Zeit im Einsatz und alles was so 0815 laufen soll funktioniert auch ganz gut und intuitiv. Allerdings habe ich noch das eine oder andere Problem wo mir aktuell die Doku und die SuFu nicht wirklich weiter geholfen haben. Ich wollte jetzt auch nicht x Threads dazu aufmachen (wenn das falsch ist, bitte Meldung für die Zukunft).

    Problem 1:
    Ich habe u.a. mehrere Kameras des verlinkten Typs (Odesys M5000) eingebunden und bin deren Qualität auch sehr zufrieden. Diese habe ich auf eine Axis 215 gelegt, da sie natürlich nicht in der Standardauswahl enthalten ist. Allerdings habe ich noch eine Kamera des o.g. Typs mit 2 Megapixel. Ich habe alle Kameras aller Hersteller versucht und keine geht. Mittlerweile bin ich überzeugt davon dass es nur daran liegt, dass diese etwas andere Bildauflösungen zurückgibt bzw. zur Auswahl hat. Bei den 5MP-Kameras bin ich z.B. erstmal auf 640x480 gegangen. Kein Problem. Die 2MP-Kamera hat aber nur 640x360 und genau dieses Format finde ich nur 3 mal in der gesamten Kamera-Auswahl, dann aber bei einem anderen Hersteller, der auch mit den 5MP-Cams nicht kann. Kennt jemand einen Kniff so was doch hinzubiegen bzw. wo ggf. Config-Dateien in der Software liegen damit man hier was machen kann. Aktuell muß ich sonst die Waffen strecken.

    Problem 2:
    Die 5MP Cams sind ja eingebunden, werden angezeigt - alles schick. Einzig das sich wechselnde Widget auf der Start / Übersichtsseite nervt mich. Ich kann zwar hinterlegen dass die Kameras in ewigen Abständen durchwechseln (abwechselnd angezeigt werden), aber eigentlich will ich nur eine bestimmte Kamera auf der ersten Seite sehen. Gibt es hier etwas was ich einstellen kann bzw. einen Trick ?

    Problem 3:
    In dem Sequenzen - Editor des Domovea Konfigurators kann ich typische Batchabläufe realisieren, also z.B. mache Licht an, warte 10 Sek., mache Licht dann wieder aus etc. Diese gehen ja grds. immer nur sequentiell, ein Befehl nach dem anderen. Ich habe ein Rollo das ich in so einer Sequenz nach einer bestimmten Fahrzeit stoppen und auch über diesen Konfigurator einstellen möchte. Ich habe jetzt in der Doku die WÄHREND Funktion gesehen. Aber anscheinend sitzt der Fehler hinter der Tastatur.
    Eigentlich sollte der Ablauf ganz einfach sein:
    Sequenz START - Rollo schliessen - WÄHREND (dessen) Verzögerung 10 Sek. dann Rollo Stop - Sequenz ENDE
    Kriegs aber einfach nicht hin und habe vielleicht einen Gedankenfehler. Habe auch die Verzögerung und den Stop schon in eine extra Sequenz "ausgelagert" und dann wieder im Schliessablauf "importiert". Verstehe ich vielleicht das "während" falsch, weil der dargestellte Pfeil um die einzelne Aktion eigentlich nach einer Schleife aussieht ?


    Danke für Euren Input
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Hallo,

    gebt mir einen Tip, weil ich brauch Eure Hilfe wirklich :

    - Fragen schlecht / unvollständig formuliert ? Fehlt was ?
    - Hätte ich mehrere Posts aufmachen sollen ?
    - sind jetzt doch alle auf den HS schon umgestiegen und ich habe die Station verpasst ?

    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #3
      Zu deiner Frage 3: lass die während Logik Weg. Du startest mit Rollladen auf, danach setzt du die Pause von 10s ein und danach dann den stop Befehl fertig das wars

      Kommentar


        #4
        Hallo mistaburns,

        zu Frage 1)
        die Domovea soll eben ein einfaches Tool sein und daher sind die Kameratypen vorgegeben und die Einstellungen der Typen hinterlegt.
        natürlich passen manchmal die Einstellungen von Typ 1 auch auf Typ 2.
        Es gibt aber für den Nutzer keine Möglichkeit hier Einstellungen zu verändern. Es gibt aber die Chance einer Einbindung über den ADM von Hager. Allerdings nur bei einer guten Begründung da die Einbindungen Kameratypen vorher abzuklären ist.

        zu Frage 2)
        im Konfigurator kann unter Profil, die Kamera ausgewählt werden, die angezeigt werden soll und ob ein Wechsel stattfinden soll.

        zu Frage 3)
        Würde schon richtig beantwortet. Die Sequenz starten und nach der Fahrbefehl - Verzögerung - stopp Befehl.

        Damit sollte Dein Wunsch erfüllt sein.

        Kommentar


          #5
          Super Danke Jungs für die Hilfe.

          zu 1) habe ich tatsächlich den Hager Support eingeschaltet und einen wirklich sehr netten und hilfsbereiten Kollegen erwischt. Dort konnte ich auch gleich die ONVIF Thematik platzieren. Es nämlich so, dass sich schon seit Jahren alle größeren Hersteller (m.W.n. auch die kleinen) auf den sogenannten ONVIF Standard geeinigt haben, der die Kommunikation gleichermassen regelt. Sollte dieser einfach eingebunden werden würde er zwar nicht alle Special-Features der Kamera, aber zumindest alle Basics abbilden können. Ein solcher "Dummy-Typ" wäre quasi die Lösung für alle die Probleme mit der Einbindung haben. Dies nur am Rande als Info. Ansonsten warte ich dort jetzt mal auf die Klärung - ggf. bekomme ich auch eine Musterimport-Datei. Würde alles nehmen.

          Dies nur als kleine Rückinfo. Danke für Euren Tips, jetzt komme ich weiter und werde mich heute gleich dransetzen (wieder eine Baustelle erl. super )
          Zuletzt geändert von mistaburns; 10.09.2015, 12:07. Grund: Nachtrag / Update: Hat alles bei den Punkten 2 und 3 wie von Euch beschrieben funktioniert. Vielen Dank
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar

          Lädt...
          X