Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB-LEDs common cathode (CC) per DALI?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI RGB-LEDs common cathode (CC) per DALI?

    Hallo!

    Ich habe jetzt RGB-LED-Leuchten gefunden die mir gefallen würden, allerdings handelt es sich bei diesen um "12V common cathode (CC)"-Leuchten.
    So wie ich das z.B. beim c003 von Tridonic sehe, ist dort ja die Anode gemeinsam - meine Frage ist daher, ob sich solche CC-Leuchten auch über einen DALI-Controller steuern lassen (und über welchen); (in der Beschreibung der Leuchten steht nämlich auch immer nur: steuerung über DMX).

    Vielen Dank!

    #2
    Damit vielleicht:

    Pegelwandler fr RGB 300 und RGB 100, Komplettbausatz ohne Gehuse | ELV-Elektronik
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hmm, wäre super, das Teil kostet ja nix, und wenns so einfach wär...

      Konkret gehts übrigens um diese Spots (INGROUND 3R) - kennt die jemand?

      http://www.austria.proled.com/news/P...009%20NEWS.pdf

      Danke!

      Kommentar


        #4
        die sind aber mit power-led bestückt. da braucht man konstantstrom-dimmer. vergiss den link oben.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hmm, ok - könnte da z.B. ein K350 von Tridonic funktionieren?

          Kommentar


            #6
            Ja, korrekt heißt der LED0018 K350.

            K350 allein sagt nur Konstant 350 mA, das steht bei vielen Geräten von Tridonic.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hmm, ok. Woran siehst Du eigentlich genau dass die mit 350mA arbeiten? Im Text steht ja nur "Highpower LED" und "12V common cathode"?

              Und zum Anschluss: nachdem der Spot anscheinend eine gemeinsame Kathode hat, würde ich alle 3 Kathoden der 3 Ausgänge des LED0018K350 zusammenhängen müssen, richtig?

              Kommentar


                #8
                alle power-led können mit 350 mA, ggf. auch höher (700, 1000). wie das da ist "sehe" ich natürlich nicht.

                anschluss sieht man hier,

                http://www.tridonic.co.at/kms/media/...dali_rgb_d.pdf

                man kann nur Plus zusammenhängen.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  So, habe jetzt folgende Info vom Hersteller/Distributor bekommen:

                  **
                  Der "PROLED LED Einbaustrahler RGB 12V 3W IP65" wir über ein RGB Netzteil gespeisst
                  Je nach Anzahl der einzellen Strahler wird die Leistung des Netzteils
                  berrechnet
                  Das Netzteil selbst kann dann über einen Dali/DMX Converter angesteuert
                  werden (das Netzteil selbst wird per DMX angesteuert)
                  z.B.
                  http://www.led-lampen-leuchten.com/steuerungen/mbnled-dali-dmx-converter.html
                  **

                  Kann das sein daß man da wirklich diesen sündteuren DALI-DMX-Converter braucht, oder klappt Matthias' Variante mit direktem Anschluss des LED0018K350 wohl auch? Hmm...

                  Kommentar


                    #10
                    klar klappt das, ist halt gebastel, weil man das ggf. intern umverdrahten muss.

                    aufpassen: der led0018 kann max. 5 led pro kanal. wenn die hier led verbauen, die auf einem chip alle drei farben haben, dann darf ein strahler maximal 5 davon aufweisen. heißt dann auch: ein led0018 pro strahler.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      so wie es aussieht, hat der ring 3chip-powerled (12 x 3) = 36 W, die anderen singlechip.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Hatte schon befürchtet dass das aufwändiger wird... Vielleicht such ich doch noch nach kleinen Bodenstrahlern die sich leichter direkt an DALI anschließen lassen...

                        Kommentar


                          #13
                          Das hier wär auch eine schöne kleine Variante

                          CMIG07, 3x3W 3in1 inground colourmixing uplighter

                          Da steht auch wieder was von DMX-Ansteuerung, aber glaubt Ihr geht hier der direkte DALI-Anschluss leichter?

                          Kommentar


                            #14
                            "glauben" wird da wenig nützen.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              ich suche auch eine möglichkeit RGB Dali mit CC. gibt es da was?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X