Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VU+ Duo2 und KNX / EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS VU+ Duo2 und KNX / EIB

    hallo

    gibt es eine möglichkeit mit der duo2 (oder auch der dreambox) knx über homeserver zu steuern? oder benötigt man noch zusätzliche schnittstellen?

    #2
    Du kannst die Visu im Browser (Opera) der VU+ aufrufen und natürlich auch bedienen.. inwieweit die XXAPI2 darin läuft kann ich aber nicht sagen.
    www.knx-Hausblog.de

    Kommentar


      #3
      andere möglichkeit?

      Kommentar


        #4
        Wás möchtest du denn konkret steuern?

        Über das Web-Interface/API mit dem HS könnte man wahrscheinlich schon z.B. auswerten ob die VU läuft und ggf. Szenen wie TV abrufen.

        Kommentar


          #5
          Sicherlich gibt es wie immer was, aber ob man dies in der Regel unbedingt braucht und anwendet bezweifle ich sehr.
          Persönlich habe ich meine VU Duo oder ggf. auch Dreambox weder über den HS noch über Tablet oder Smartphone bedient.
          Beruhigend fürs Ego, man hat es und das war aber auch schon.

          Anhang stammt aus Visu HS und die Tasten der FS sind aktiv. Gleiches galt auch mal für die dBox2..
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            ich möchte vom reciver aus das licht steuern. den reciver möchte ich mit dem HS nicht steuern.

            dachte vielleicht gibt es ein knx plugin für die VU bzw dreambox wo man es konfigurieren kann und dann über HS auf die KNX anlage zugreifen

            Kommentar


              #7
              Anders herum geht nicht?

              Ich habe auch einen Vu+ Duo 2, habe aber nicht darüber nachgedacht, wie ich den mit dem HS oder über KNX steuere. Eher in umgekehrter Richtung.

              Mein Heimkino bekommt im Keller einen eigenen Raum. Zuvor habe ich im Wohnzimmer über iRule (Software für iOS-Geräte und Android) gesteuert. Ich konnte mit entsprechender Hardware per IR, Funk und IP steuern. Hier im Forum hat jemand eine Anleitung, wie man mit iRule KNX steuern kann. Somit gehe ich später dort den Weg, dass die Heimkinoanlage komplett mit iRule gesteuert wird und ich damit dann auch dort Licht etc. schalten kann.

              Vielleicht ist das ja auch eine denkbare Möglichkeit.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Anders herum geht nicht?

                Ich habe auch einen Vu+ Duo 2, habe aber nicht darüber nachgedacht, wie ich den mit dem HS oder über KNX steuere. Eher in umgekehrter Richtung.

                Mein Heimkino bekommt im Keller einen eigenen Raum. Zuvor habe ich im Wohnzimmer über iRule (Software für iOS-Geräte und Android) gesteuert. Ich konnte mit entsprechender Hardware per IR, Funk und IP steuern. Hier im Forum hat jemand eine Anleitung, wie man mit iRule KNX steuern kann. Somit gehe ich später dort den Weg, dass die Heimkinoanlage komplett mit iRule gesteuert wird und ich damit dann auch dort Licht etc. schalten kann.

                Vielleicht ist das ja auch eine denkbare Möglichkeit.


                Viele Grüße
                Nils
                wenn ich das richtig noch im kopf von der dreambox habe, geht das mit dem wget befehl. es stellt sich die frage ob man mit HS web adressen abrufen bzw. ausführen kann

                Kommentar


                  #9
                  geht auf jeden Fall...
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    es ist zwar länger her her aber ich wollte nicht ein neues thema beginnen

                    wie kann ich eine web adresse ausführen bzw mit dem HS aufrufen?

                    http://192.168.0.59/web/powerstate?newstate=5 setzt meine VU+ in den stand by und genau das will ich mit einem taster bzw auch im quad client

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      das geht über 'Web-Seiten/IP-Geräte abfragen und auswerten'. Auf der ersten Seite musst du die IP-Adresse und den Port definieren, auf der zweiten Seite bei URL (nur Pfad) gibst du z.B. '/web/powerstate?newstate=5' ein.

                      Grüße,
                      Harald

                      Kommentar


                        #12
                        danke hat funktioniert. ich habe es auch vorher gefunden habe allerdings die url vollständig gelassen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X