Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein Buszugriff mehr über IP-Router bzw. kein Router über USB-Schnittstelle zu finden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein Buszugriff mehr über IP-Router bzw. kein Router über USB-Schnittstelle zu finden

    Hallo allerseits,

    im Forum konnte ich leider keine Antworten zu meinem Problem finden, welches ich seit kurzem habe. Nach einem Update des Gira Experten
    für HS3 von 4.11 auf 4.3 (inkl. Firmware) fiel mir auf, dass der HS3 zwar noch Bussignale (Schalten und Rückmeldungen) vom Bus erhält und auch im HS Client anzeigt
    aber keinerlei Befehle mehr auf den Bus gesendet werden können. Zunächst dacte ich es lag an der neuen Gira Software, also Firmware, etc.
    wieder auf 4.11 zurückgespielt aber das Problm blieb.
    Dann versuchte ich per ETS Zugriff (über den Siemens IP Router 146N) auf den Bus zu bekommen. Aber auch hier habe ich das Problem, dass ich nur
    noch auf den Router zugreifen kann aber auf kein einzigen Aktor mehr. Den Router zurückgesetzt, Applikation neu eingespielt, Parameter geprüft, etc.
    aber alles sieht gut aus. Shließlich habe ich über die USB-Schnittstelle im Verteiler den Buszugriff geprüft mit dem Ergebnis, das ich alle Geräte
    auslesen/programmieren kann, nur nicht den Router. Der kann über USB nicht gefunden werden!
    Fazit: die Kommunikation des Routers AUF den Bus geht nicht, vom Bus kann ich aber Bus-Telegramme (durch Schalter ausgelöst, etc.) im Monitor der ETS sehen
    und auch der HS3 empängt diese. Über USB-Schnittstelle habe ich Zugriff auf alle Geräte AUSSER auf den Siemens IP-Router N146/01.

    Habe aus lauter Verzeiflung schon einen neuen Router bestellt aber das dauert wohl noch ein paar Tage bis er da ist und ob es hilft weiß ich nicht.

    Habe ich etwas übersehen bzw. kann jemand helfen? Config des Routers in der ETS anbei.

    Gruß

    ManAtWork


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

    #2
    Ich weiß nicht, welche Hauptgruppen Du verwendest aber im Allgemeinen will man ja die 0-13 weiterleiten

    Kommentar


      #3
      Ja, habe auch schon auf "filtern (normal)" gestellt aber die EInstellung hat 5 Jahre lang funktioniert ... Habe auf "alles weiterleiten" gestellt um sicher zugehen, das auch alles Richtung Bus gehen kann....

      Kommentar


        #4
        Das "herum doktern" an IP Router ist in der Regel mit Ausnahme des Eintrags einer festen IP Adresse gänzlich überflüssig!

        Für mich erschließt scih nicht die Einstellung "nur für den Testbetrieb weiterleiten". Hier stand sicherlich zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme "weiterleiten".
        Vermute mal das hier der Fehler liegt, denn mit USB greift Du direkt auif die Kommunikation im Bereich EIB/KNX zu. Dein Router gibt den Weg zur Kommunikation IP Netz zu Bus nicht frei und damit bekommt auch der HS keine Telegramme mit.

        Nachdem derartige Themen immer wieder hier gepostet werden der dezente Hiwneis, das dies in der Regel hausgemachte Fehler sind. IP Router können zwar auch mal Defekt gehen, doch das ist schon etwas die Seltenheit.

        Zum anderen prüfe mal ob Dein Router sich generell in Deinem IP Netzwerk findet und auf einen PING antwortet.

        Kommentar


          #5
          Hallo redstar,

          die Einstellugen des Routers hat der Elektriker, der die Anlage seinerzeit programmiert hat, so eingestellt. "Hausgemacht"
          ist das nicht. Immerhin hat alles 5 Jahre so funktioniert. Das die Einstellung standarrdmäßig nicht so aussehen sollte habe
          ich jetzt auch schon herausgefunden und würde das Ding immer noch laufen, müsste ich ja auch nicht "herumdoktern".

          Habe bereits die Standardeinstellung (gemäß Applikationsbeschreibung) eingestellt, was aber auch nichts bringt:

          Routing Bus -> IP:
          Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0-13: filtern (normal)
          Gruppentelegramme der Hauptgruppen 14 und 15: weiterleiten
          Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast Telegramme: filtern (normal)
          Telegrammbestätigung gruppenorientierter Telegramme: nur bei Weiterleitung

          Routing IP -> BUS:
          Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0-13: filtern (normal)
          Gruppentelegramme der Hauptgruppen 14 und 15: weiterleiten
          Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast Telegramme: filtern (normal)

          Wie erklärt sich denn, dass der Router über die USB-Schnittstelle am Bus nicht erreichbar ist?

          Da ich den Router sogar über LAN per ETS parametrisieren kann ist er im Netzt erreichbar (auch per ping).
          Fritzbox zeigt ihn auch an. Sprich, der Router ist ohne Proleme im LAN/WLAN erreichbar.

          Eine Suche nach Adressen per ETS auf dem Bus findet alle Adressen außer die 1.1.16 für den Router.
          Eine Suche nach Adressen per ETS per LAN über Router findet nur die 1.1.16 für den Router.

          Wäre das Buskabel nicht i.O. würde ich ja nicht per LAN/HS3 Telegramme empfangen?!

          Gruß

          ManAtWork

          Kommentar


            #6
            Warum hat dein IP-Router die Adresse 1.1.16.
            Das muss die 1.1.0 sein.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #7
              Was verwendest Du auf der ETS - Routing oder Tunneling?
              Dein Router unterstützt nur 1 Tunnel - evtl. mal zurücksetzen.

              Die Adresse würde ich mal richtigstellen u. auch die vom HS überprüfen - Topologie ist das Fundament.
              IP-Adressen nochmal checken u. das Standardgateway wird wirklich gebraucht?
              Zuletzt geändert von GLT; 17.09.2015, 19:43.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Wenn er als Linien/Bereichskoppler dient, dann sollte die Adresse wohl 1.1.0 sein. Habe aber nur eine Linie, daher sollte es auch so gehen. Habe die Adresse nicht geändert,
                war schon immer die 1.1.16.
                Das seltsame ist, dass der Router per USB-Schnittstelle auch nicht im Programmiermodus erkannt wird. Programmieren kann ich ihn nur über W/Lan

                Kommentar


                  #9
                  Also: Adresse auf 1.1.0 geändert und DHCP-Dienst statt fester IP eingestellt und programmiert.
                  Alles unverändert....

                  Die Kommunikation in der ETS ist per "IP-Routing"

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich würde kein DHCP nehmen, sondern dem Router eine feste IP Adresse geben.

                    Ob was früher funktioniert hat oder nicht ist jetzt nicht das Thema. Jetzt funzt es nicht mehr!
                    Bevor jetzt alles durcheinander kommt hättest Du vorerst mal eine Chance zu einem Test.
                    Stell Deine HS-Anbindung um auf USB (hoffentlich ist die Schnittstelle jetzt zum HS kompatibel). Das sollte funktionieren.
                    Würde die Fehlerquelle eingrenzen.

                    Wenn ja, der nächste Stepp.
                    Poste mal Deine Router Einstellungen vom Experten. ggf. findet sich hier ein Fehler.

                    Topologie, wie bereits angesprochen sollte diese stimmen.
                    Kenne jetzt nicht Deinen Siemens Router. Sollte er 5 Jahre alt sein, dann könnte er nur einen Tunnel besitzen. Wenn z.B. 5 würde das für Dich heißen, das die physikalischen Adressen 1.1.0 - 1.1.5 für den Router reserviert sind (bei 5 Tunnel) und erst dananch der Rest Deiner Komponenten kommt.
                    Der HS besitzt dann z.B. die Adresse 1.0.0

                    Zu Deinem Verständnis, Dein Router besitzt eine Applikation für diverse Einstellungen u.a. die Netzwerkadresse. Sonst nichts. Er ist eine IP-Schnittstelle, welche Du zum programmieren nutzen kannst, Verbindung zum Netzwerk, selbst keine Telegramme generiert, sondern die ankommenden Teleframme so wie eingestellt weiterleitet.

                    Was mich etwas wundert, könnte eine Eigenart von Siemens sein, die Einstellung (filtern - normal) . Der muss nichts filtern, sondern leitet einfach weiter das was er bekommt.
                    So groß dürfte Deine Umgebung nicht sein dass Du gezwungen wärst bei einer Linie zu filtern.
                    Wenn er in der Tat filtern würde wäre ja eine Filtertabelle hinterlegt anhand er dann Telegramme durchlässt bzw. blockt.

                    Kommentar


                      #11
                      So,
                      - HS per USB funktioniert tadellos.
                      - Der HS hat die Adresse 1.1.250 (nicht doppelt vergeben)
                      - Habe den IP-Router noch mal auf Auslieferungszustand gesetzt und neu programiert
                      - Der IP-Router hat jetzt die EIB Adresse 1.1.0, feste IP 192.168.13.3 zugewiesen mit Netzmaske 255.255.255.0, Standard Gateway 192.168.13.1
                      - Die weitere Einstellung ist jetzt wieder wie weiter oben in #5
                      - Nächste verwendete Linien Adresse ist 1.1.2 (Router ist der Siemens 146N/01, nur 1 Tunnel)
                      - Einstellung Gira Experte (siehe Bilder)

                      Die Einstellungsmöglichkeiten im IP-Router sind wie folgt:
                      - nur für Testbetrieb: weiterleiten
                      - sperren
                      - filtern (normal)
                      Gemäß Anleitung ist die letzte Möglichkeit die Standardeinstellung bei Auslieferung.

                      Gruß

                      ManAtWork
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ManAtWork Beitrag anzeigen
                        Der HS hat die Adresse 1.1.250 (nicht doppelt vergeben)
                        Welche Adresse hatte der vorher? Hoffe nicht die selbe.

                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar


                          #13
                          Die Adresse des HS gemäß Experte war vorher auch 1.1.250

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn USB funktioniert, dann schon mal die erste Miete gewonnen!

                            Problem grenzt sich ein auf den IP Router.

                            IP Router hat jetzt die Adresse 1.1.0 und alle anderen Geräte in dieser Linie dann folgende 1.1.xxx

                            Der HS muss "über dem Router" mit seiner physikalischen Adresse platziert werden, da er sonst nichts mitbekommt und zwar so wie von mir beschrieben auf die 1.0.0

                            Was im IP Router das "filtern normal" auch heißen mag würd eich mal so stehen lassen. Jeer IP Router schreibt seine Filtertabelle mit den Telegrammen, welche durch ihn gehen.

                            Bei Deinen Experten Einstellung nimm mal dne Haken raus bei Telegramm begrenzen.

                            Auch die Ports für für iETS sind eingetragen, jeodch fehlt der Haken
                            Unten kannst Du noch das opt. Freigabeobjekt (1 Bit Schaltobjekt) und den Status bei Zugriff anlegen.

                            Die Ports für die Freigaben (Fernprogr) müssen im Router ggf. noch eingetragen und bei Bedfarf freigeschaltet werden.
                            Mit dem Schaltobjekt kannst Du dann den Zugriff aus bzw. eisnchalten
                            Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2015, 11:58.

                            Kommentar


                              #15
                              Topologisch richtig müsste es etwas oberhalb des Routers sein, also z.B. 1.0.255. Das ist aber nicht dein Pr​oblem, weil für Gruppentelegramme dem Router die Absenderadresse egal ist. Falsch ist es trotzdem.

                              Wenn du den Router auf "Filtern" gestellt hast, musst du auf der der Hauptlinie ein Dummygerät platzieren und mit den benötigten Gruppenadressen füllen, sonst lässt der Router die Telegramme nicht durch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X